ubuntuusers.de

Cookie Banner im Vergleich zwischen dem Firefox und dem Brave Browser

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

Wind-in-seinem-Haar

Anmeldungsdatum:
14. Mai 2020

Beiträge: 172

Ich habe mehrere Browser installiert, bin aber eigentlich ein Fan vom Firefox und benutze diesen auch am meisten. Eingestellt habe ich die Browser so, dass alle Surfdaten beim Beenden des Browsers automatisch gelöscht werden. Hierdurch hat man leider beim Firefox das Übel, dass diese ganzen Datenschutzerklärungen bei jedem erneuten Seitenaufruf immer wieder erscheinen. Das habe ich beim Firefox lange Zeit über Addons wie "I dont care about cookies" weg gekriegt. Das funktioniert seit geraumer Zeit aber längst nicht mehr bei jeder Webseite. Im Vergleich dazu hat der Brave Browser trotz des Umstandes, dass auch dort alle Surfdaten beim Beenden gelöscht werden, überhaupt keine Probleme. Es werden diese nervigen Cookie Banner in keiner Situation angezeigt. Und zwar ohne etwaige Plugins, dass ist schon in der Grundeinstellung des Browsers der Fall.

Gibt es für den Firefox auch eine Einstellung, dass man diese nervigen Cookie Banner für alle Webseiten dauerhaft und überall weg kriegt? Ob mit oder ohne Plugin ist mir eigentlich egal....

DocHifi

Avatar von DocHifi

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2008

Beiträge: 1482

Das kann der FF nativ, ohne Plugin oder Addon.

https://planet.ubuntuusers.de/#article_3

Wind-in-seinem-Haar

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Mai 2020

Beiträge: 172

Das funktioniert tatsächlich bei vielen Internet Seiten. Allerdings tauchen diese Cookie Banner für den Bruchteil einer Sekunde noch auf, um dann ( von alleine ) zu verschwinden. Ich hoffe, Mozilla wird die Funktion noch optimieren. Bei You Tube sieht das noch anders aus ( bei dieser Vorgehensweise ). Es erscheint NICHT, auch nicht für kurz, ein Cookie Banner! Dafür aber geht für den Bruchteil einer Sekunde erst die normale Seite auf, dann springt die Seite von alleine auf eine "Hinweismitteilung", das der You Tube Verlauf deaktiviert sei. Man muss dann in der linken Spalte erst auf "Startseite" klicken, um in die Normalansicht von You Tube zu kommen. Alles ein wenig crazy, je nachdem wie eine Internetseite programmiert ist....so erscheint es mir jedenfalls

DocHifi

Avatar von DocHifi

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2008

Beiträge: 1482

Das habe ich beim Firefox lange Zeit über Addons wie "I dont care about cookies" weg gekriegt. Das funktioniert seit geraumer Zeit aber längst nicht mehr bei jeder Webseite.

Dann musst du die Webseiten melden, die Entwickler reagieren recht schnell.

Ich benutze sowohl das Addon, wie auch die Funktion von FF.

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 5108

Die Regeln, die dahinter stecken, lassen sich anschauen:

(Mer)Curius merkt in seinem Blog auch an:

[...] Insbesondere bei selbstgebastelten Lösungen ist der Erfolg begrenzt.

Eigentlich logisch. Das ist so ähnlich wie bei Virenklingeln, wenn sich da jemand frische Virchen bastelt, die Virenklingeln noch nicht kennengelernt haben.

Antworten |