Dee
Anmeldungsdatum: 9. Februar 2006
Beiträge: 20095
Wohnort: Schwabenländle
|
Habe mir letzte Woche den Samsung CLP-300 geholt, da er angeblich leicht einzurichten sein soll. War er auch mit dem Unified Driver von Samsung. Leider ist das Schriftbild nicht toll. Habe als Treiber einmal mit "CLP-300" getestet, da war der Schwarzdruck aber viel zu fett und schmierig. Mit dem "CLP-600" war es einigermaßen okay, aber neben allen schwarzen Zeichen sieht man immer noch einzelne Punkte, die da nicht hingehören. Lustig: Unter Windows 2000 macht er das in GhostView auch. Mit Adobe Reader unter Windows ist das Schriftbild sehr gut. Unter Linux konnte ich das leider nicht testen, da Adobe einfach nicht drucken will, aber das ist nicht so wichtig. Weiß jemand, ob das mit dem freien Splix-Treiber besser ist? Oder wie man es sonst hinkriegt? Gruß, Dee PS: Ansonsten würde ich das Ding zurückschicken und gegen nen HP LaserJet 1600 tauschen. Aber das ist ja wieder Aufwand. Ist da das Schriftbild denn gut?
|
harry123
Anmeldungsdatum: 3. Mai 2006
Beiträge: 3188
Wohnort: Leipzig
|
Die LaserJets gehen super mit den pxlmono Treibern. greez
|
Dee
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. Februar 2006
Beiträge: 20095
Wohnort: Schwabenländle
|
So, hab weitere Tests gemacht. Das da oben war im Übrigen von Dapper Drake. Unter Gutsy wird der Drucker so erkannt und installiert. Unified-Treiber bringt keinen Unterschied. Farbprofile: 300 und alle anderen: Schwarz super, Farben leider absolut daneben. Da ist Grau nicht mal mehr grau. 600: Schwarz super, Farben zu blass, aber zumindest gleichmäßig. Dennoch nicht gut. Gruß, Dee
|
Dee
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. Februar 2006
Beiträge: 20095
Wohnort: Schwabenländle
|
Hat niemand den Drucker? *wunder* Gruß, Dee
|
Jerry
Anmeldungsdatum: 20. April 2006
Beiträge: 595
Wohnort: Gelsenkirchen Buer
|
Nein, ich hab den Drucker leider nicht (hab einen Samsung scx4200), allerdings ein Wort der Warnung zum offiziellen Samsung Treiber: http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=341621 Hast du denn jetzt mal den splix Treiber ausprobiert?
|
Dee
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. Februar 2006
Beiträge: 20095
Wohnort: Schwabenländle
|
Ja, die Warnung hatte ich damals schon gesehen, stand auch in Ikhaya. *g* Den Splix-Treiber habe ich noch nicht getestet, werde ich wohl heute Abend mal machen. Gruß, Dee
|
Dee
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. Februar 2006
Beiträge: 20095
Wohnort: Schwabenländle
|
Unter Dapper geht der Splix-Treiber nicht (oder ich muss mir erst noch einige andere Sachen selbst kompilieren). Unter Gutsy wird der Splix-Treiber bereits genutzt. Wie es ausschaut, sollte man eine Warnung vor dem Ding in die HW-Datenbank einbauen. Werde ich grad mal machen. Und mir dann einen anderen Drucker holen... Gruß, Dee
|
yrwyddfa
Anmeldungsdatum: 6. Februar 2008
Beiträge: 519
Wohnort: RMG
|
Keine Ahnung, ob es was bringt, aber bei mir läuft der CLP 510 mit dem Standard von Ubuntu Gutsy Gibbon (system-config-printer.py 0.7.75 ?) einwandfrei...
|
Dee
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. Februar 2006
Beiträge: 20095
Wohnort: Schwabenländle
|
Ja, unter Gusty wird ja der Standard-Treiber genutzt, und das ist ja der SpliX. Habe aber mehr getestet (unter Dapper): 1. Grafik "Best" sieht auch bescheiden aus und vor allem wird die Höhe um die Hälfte gestaucht. 2. Grafik "Draft" druckt er alles zwei- oder dreimal so groß, dazu noch umgekehrt geneigt (nach links also), Schriftbild war aber gut. 😉 3. "Graumodus": Ausdruck ist super und sieht klasse aus. 3 ist schön, da man sieht, dass der Drucker es geht auch richtig kann. Leider sind die Treiber also irgendwo bescheiden. Was mich eben wundert, dass auch der Unified-Treiber die Macke hat. Und ich habe mir auch keinen Farbdrucker gekauft, um dann nur Schwarz/Weiß drucken zu können. Gruß, Dee PS: Schreibe auch mal an Samsung.
|
Dee
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. Februar 2006
Beiträge: 20095
Wohnort: Schwabenländle
|
Ich habe mal ein detailliertes Fehlerbild erstellt: http://www.deesaster.org/blog/archives/212 Sprich der Drucker läuft nur unter Windows mit Adobe Reader fehlerfrei. Gruß, Dee
|
ostcar
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 27. Juli 2006
Beiträge: 2748
Wohnort: Leipzig
|
Bei mir läuft der Drucker wunderbar unter Ubuntu 7.10. Installiert habe ich ihn wie hier beschrieben. Allerdings bin ich mir nicht mehr sicher ob zu dem Zeitpunkt schon 7.10 Installiert war, oder noch 7.04. Die einzige Schwierigkeit die er bei mir zu haben scheint ist, wenn man einen misch von Text und Bildern hat, dann verschwimmen letztere.
|
Dee
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. Februar 2006
Beiträge: 20095
Wohnort: Schwabenländle
|
Ja, da kann ich Dir vielleicht zustimmen. Wie Du im Test siehst, wirst Du dann womöglich die SpliX-Treiber nutzen (die gab es bereits zu Feisty), und deren Schwarz-Ausdruck ist gut. Deine verlinkte Anleitung vom Unified-Treiber liefert aber (unter Dapper) nur im Graustufen-Modus ein korrektes Bild. Mich würde es etwas wundern, wenn der Treiber sich unter Feisty oder Gutsy anders verhält als unter Dapper. Gruß, Dee
|
maximilianhauser
Anmeldungsdatum: 8. Mai 2007
Beiträge: 240
|
Ich habe auch den CLP-300 und bin mit dem Druckergebnis nicht wirklich zufrieden. Da bei anderen Forenbeiträge niemand darauf reagiert hat, versuche ichs hier nochmal:
Hallo! Hab ebenfalls einen CLP-300. Er läuft auch druckt allerdings ein wenig zu fett für meinen Geschmack. Was ich mich Frage, ob das nicht mit der Höhenanpassung zusammenhängen könnte. Weil im Benutzerhandbuch steht, dass dem Drucker gesagt werden muss, wie hoch er sich über dem Meerespiegel befindet. Nach genauerer Recherche wusste ich auch wieso. Die Drucker regelt dann die Tonertemperatur anders, weil in höheren Lagen der Siedepunkt von Wasser steigt. Anscheinend wirkt sich das auch auf die Farben aus. Jetzt zu meinem Problem. Wo finde ich bei dem Unified Treiber eine solche Einstellung?? Hat sich irgendjemand schon damit auseinandergesetzt? MfG
Hab auch den unified Treiber und auch diverse Farbprofile ausprobiert. Aber wenn ich zb in OpenOffice ein Textdokument mit Bilder ausdrucke, sieht der Text aus wie wenn er mit nem Tintenstrahldrucker gedruckt wurde bei dem der Druckkopf kaputt ist. d.h. total unscharf und verschwommen. grüße maximilian
|
Dee
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. Februar 2006
Beiträge: 20095
Wohnort: Schwabenländle
|
So, machen wir mal hier weiter. Das andere war ja ein Wiki- und kein Support-Thread. Also welchen Treiber nutzt Du aktuell? Was passiert, wenn Du den Drucker einschaltest, die Stop-Taste gedrückt hältst, bis es blinkst und die Testseite anschaust. Diese wird direkt vom Drucker ausgegeben. Sollte sie okay sein, ist es ein Treiberproblem. Sollte sie nicht, dann liegt es wirklich am Drucker/Höhe. Was ergibt ein Ausdruck unter Windows? Gruß, Dee
|
maximilianhauser
Anmeldungsdatum: 8. Mai 2007
Beiträge: 240
|
hm ok... also der ausdruck einer testseite ist perfekt...Also liegts wohl wirklich nicht an der Höhe... Aktuell nutze ich den unified treiber 2.00.97 und den Samsung CLP-300 Foomatic/foo2qpdl Druckertreiber... Unter Windows zu testen habe ich leider nicht (mehr) die mögllichkeit... grüße
|