ubuntuusers.de

Schreiben auf Windows-11-Partition

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

007joker

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2009

Beiträge: 220

Hallo ☺

Ich möchte Dateien von Kubuntu (ext4) auf die Windows-11-SSD schieben (ntfs). Die Partition wird in Dolphin angezeigt, und ich kann dort durch die Verzeichnisse klicken; leider kann ich aber keine Dateien dort ablegen. Woran könnte das liegen?

So sieht die Konfiguration aus:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
sudo fdisk -l
Festplatte /dev/nvme0n1: 465,78 GiB, 500107862016 Bytes, 976773168 Sektoren
Festplattenmodell: Samsung SSD 970 EVO Plus 500GB          
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes
Festplattenbezeichnungstyp: gpt
Festplattenbezeichner: A1C7C3E2-EE61-5441-8C6F-2195E9894142

Gerät          Anfang      Ende  Sektoren Größe Typ
/dev/nvme0n1p1   2048 964691967 964689920  460G Linux-Dateisystem


Festplatte /dev/sda: 465,78 GiB, 500107862016 Bytes, 976773168 Sektoren
Festplattenmodell: Samsung SSD 840 
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes
Festplattenbezeichnungstyp: gpt
Festplattenbezeichner: EA04D674-9EB2-D541-BA73-F6C27D4FDEE6

Gerät         Anfang      Ende  Sektoren  Größe Typ
/dev/sda1       2048   2099199   2097152     1G EFI-System
/dev/sda2    2099200   4196351   2097152     1G Linux-Dateisystem
/dev/sda3    4196352   4229119     32768    16M Microsoft reserviert
/dev/sda4    4229120 965656870 961427751 458,5G Microsoft Basisdaten
/dev/sda5  965658624 966754303   1095680   535M Windows-Wiederherstellungsumgebung
 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
sudo parted -l
Modell: ATA Samsung SSD 840 (scsi)
Festplatte  /dev/sda:  500GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: gpt
Disk-Flags: 

Nummer  Anfang  Ende    Größe   Dateisystem  Name                          Flags
 1      1049kB  1075MB  1074MB  fat32                                      boot, esp
 2      1075MB  2149MB  1074MB  ext4
 3      2149MB  2165MB  16,8MB               Microsoft reserved partition  msftres
 4      2165MB  494GB   492GB   ntfs         Basic data partition          msftdata
 5      494GB   495GB   561MB   ntfs                                       versteckt, diag


Modell: Linux device-mapper (linear) (dm)
Festplatte  /dev/mapper/vg--device-home:  423GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: loop
Disk-Flags: 

Nummer  Anfang  Ende   Größe  Dateisystem  Flags
 1      0,00B   423GB  423GB  ext4


Modell: Linux device-mapper (linear) (dm)
Festplatte  /dev/mapper/vg--device-swap:  17,2GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: loop
Disk-Flags: 

Nummer  Anfang  Ende    Größe   Dateisystem     Flags
 1      0,00B   17,2GB  17,2GB  linux-swap(v1)


Modell: Linux device-mapper (linear) (dm)
Festplatte  /dev/mapper/vg--device-root:  53,7GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: loop
Disk-Flags: 

Nummer  Anfang  Ende    Größe   Dateisystem  Flags
 1      0,00B   53,7GB  53,7GB  ext4


Fehler: /dev/mapper/nvme0n1p1_crypt: unbekannte Partitionstabelle
Modell: Linux device-mapper (crypt) (dm)                                  
Festplatte  /dev/mapper/nvme0n1p1_crypt:  494GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: unknown
Disk-Flags: 

Modell: Samsung SSD 970 EVO Plus 500GB (nvme)
Festplatte  /dev/nvme0n1:  500GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: gpt
Disk-Flags: 

Nummer  Anfang  Ende   Größe  Dateisystem  Name  Flags
 1      1049kB  494GB  494GB
 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
sda                                                              
├─sda1      DEF2-792C                              vfat          /boot/efi
├─sda2      49911b1c-411b-44fa-9037-7a28fa4ad19b   ext4          /boot
├─sda3                                                           
├─sda4      8098953598952B24                       ntfs          /media/user/8098953598
└─sda5      3840897A40893F9C                       ntfs          
nvme0n1                                                          
└─nvme0n1p1 04314bbc-b31d-4acd-865c-0508d06df2f9   crypto_       
  └─nvme0n1p1_crypt
            2wq8Jp-MkT4-bibT-YDuX-hdzQ-NxbQ-u9qEKt LVM2_me       
    ├─vg--device-root
           57128766-a464-4855-acf2-2dcc0f25beeb   ext4          /
    ├─vg--device-swap
           8cac635a-0948-4841-9c06-e502b831b4ca   swap          [SWAP]
    └─vg--device-home
            d4f3b196-5056-4fd6-846b-c0c56be4401a   ext4          /home
#code bash
cat /etc/fstab 
# <file system> <mount point>   <type>  <options>       <dump>  <pass>
/dev/mapper/vg--device-root /               ext4    errors=remount-ro 0       1
# /boot was on /dev/sda2 during installation
UUID=49911b1c-411b-44fa-9037-7a28fa4ad19b /boot           ext4    defaults        0       2
# /boot/efi was on /dev/sda1 during installation
UUID=DEF2-792C  /boot/efi       vfat    umask=0077      0       1
/dev/mapper/vg--device-home /home           ext4    defaults        0       2
/dev/mapper/vg--device-swap none            swap    sw              0       0

Fastboot und Secureboot sind deaktiviert.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12016

Disable Fastboot sowohl im UEFI als auch unter Windows!

Nachtrag: In Deiner letzten Zeile steht es zwar, aber glaubhaft ist es nicht.

007joker

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2009

Beiträge: 220

Danke dir - es funktioniert mit dem Befehl. Erstaunlich eigentlich, denn es sieht so aus, als würde der Befehl mehr und anderes bewirken als das, was man mit dem Anklicken des Kästchens in den Systemeinstellungen regulieren kann. Aber hey, läuft jetzt ☺

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16758

Hallo 007joker,

Und bitte regelmäßig bei jedem Update / Upgrade von W11 diese Einstellungen zu Fastboot / Schnellstart im System und EFI kontrollieren ....

Gruss Lidux

Antworten |