ubuntuusers.de

Automatischer Neustart mit Cron funktioniert nicht

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu MATE 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

Egon1971

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2007

Beiträge: 79

Wohnort: Schweiz

Ich will meinen Rechner jede Nacht automatisch neu starten. Eingabe im Terminal crontab -e Danach diese Zeile

0 4 * * * /sbin/shutdown -r now

Es erfolgt aber kein Neustart.

Ich habe auch versucht die Eingabe nach sudo crontab -e zu machen, aber gleiches Ergebnis.

In der Datei /var/spool/cron/crontabs/username wurde der Befehl auch eingetragen.

#Neustart

0 4 * * * /sbin/shutdown -r now

Hat jemand einen Rat?

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 11269

Wohnort: München

Egon1971 schrieb:

Hat jemand einen Rat?

Machs mit einer Systemd/Timer Unit, bei der kann man sinnvoll nachvollziehen, wann der Timer gegriffen hat und woran die Ausführung des Befehl gescheitert ist, weil die Ausführung von Systemd/Service Units ordentlich mitgeloggt wird. Außerdem musst du dran denken, dass Systemd u.a. Inhibitoren kennt, die bestimmte Dinge wie den Standby, Shutdown oder Restart verhindern können - wenn man weiß, was man tut, kann man die gezielt bei der Nutzung von systemctl reboot übersteuern, wenn man dem Befehl das Argument --ignore-inhibitors mitgibt.

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 3209

Mach' ...

which shutdown

..., kenne Mate nicht! 🤣

Nutze die "systemweite", falls "usr" nicht das Problem ist. root brauchst du natürlich.

Egon1971

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2007

Beiträge: 79

Wohnort: Schweiz

hakel2022 schrieb:

Mach' ...

which shutdown

..., kenne Mate nicht! 🤣

Nutze die "systemweite", falls "usr" nicht das Problem ist. root brauchst du natürlich.

???

engheneiro

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 2080

Wohnort: Nähe München

^^ er meint wahrscheinlich "schau nach, ob shutdown wirklich in /sbin/shutdown zu finden ist unter MATE und stelle sicher, dass der User berechtigt ist, shutdown auszuführen" 😉

Meine Frage wäre eher, warum willst du täglich rebooten?

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9783

Wohnort: Münster

Egon1971 schrieb:

Ich will meinen Rechner jede Nacht automatisch neu starten.

Das ist eine Aufgabe für das System.

Eingabe im Terminal crontab -e

Damit bearbeitest Du Deine eigene persönliche Datei crontab. Das willst Du nicht. Vielleicht magst Du

man crontab 

lesen, warum das so ist.

[…] Ich habe auch versucht die Eingabe nach sudo crontab -e zu machen

Damit bearbeitest Du die persönliche Datei crontab des Benutzers root. Das willst Du auch nicht.

[…] Hat jemand einen Rat?

Die willst die Systemdatei /etc/crontab bearbeiten. Dann mache das auch, natürlich als root.

Es gibt natürlich noch andere - vielleicht bessere und modernere – Wege, Dein Ziel zu erreichen. Beispielsweise den Rechner herunterzufahren und von der Rechnerfirmware automatisch zum Arbeitsbeginn starten zu lassen. Schont auch ein wenig die Umwelt und den Geldbeutel.

fleet_street

Top-Wikiautor
Avatar von fleet_street

Anmeldungsdatum:
30. August 2016

Beiträge: 2400

Wohnort: Hunsrück (dunkle Seite)

Nur mal so am Rande:

shutdown, reboot und poweroff sind allesamt symbolische Links auf systemctl. (Auch unter MATE und anderen Derivaten; und das auch nicht erst seit gestern.) Da könnte man auch direkt mit letzterem arbeiten.

Egon1971

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2007

Beiträge: 79

Wohnort: Schweiz

Besten Dank für die Antworten.

Ich habe jetzt in der /etc/crontab diese Zeile eingetragen:

30 3 * * * root reboot.

Damit funktioniert der automatische Neustart nun.

Noch zur Beantwortung der Fragen, warum überhaupt Neustart usw.

Der Rechner steht in unserem Ferienhaus und steuert die Hausautomation, so dass ich hauptsächlich die Heizung manuell kontrollieren kann, sollte sie die Einstellung Frostschutz wieder allzu grösszügig auslegen. Bei Ausfall des Rechners läuft die Haustechnik dann konventionell weiter. Nun ist es so, dass das Ferienhaus in Deutschland steht und das Internet per Brücke am Nachbarhaus hängt (Fritzbox hinter dem Telekomrouter, VPN der Fritzbox mit meiner Fritzbox in der Schweiz). Und da die Telekom bekanntlich das beste Netz betreibt, welches Deutschland je hatte, fällt regelmässig das Internet aus. Seit dem Routertausch vom Zyxel auf den Telekomrouter passiert das nun nur noch einmal wöchentlich gegenüber vorher bis zu 5 Mal am Tag. Nach einem solchen Unterbruch blieb dann mitunter mein Rechner mit "Legitimierung für das Funknetzwerk benötigt" stehen. Sprich, ohne jemanden vor Ort, der manuell eingreift, war der Rechner offline. Deshalb ein täglicher Neustart, um damit den Rechner wieder online zu bringen. Da ich tmp in den RAM ausgelagert habe, hilft der Neustart natürlich gleich noch, da mal aufzuräumen.

Antworten |