ubuntuusers.de

KDevelop 4.9 und Versionsverwaltung

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 12.10 (Quantal Quetzal)
Antworten |

Cysign

Anmeldungsdatum:
15. November 2004

Beiträge: 322

Wohnort: Aachen

Guten Morgen alle miteinander!

Ich frickelre seit Tagen in einem Codefetzen rum und möchte nun eine Versionsverwaltung nutzen. KDevelop bringt CVS, Subversion und Git mit - wobei ich letzteres jedoch nicht nutzen kann, da der Ausgangscode nicht von mir geschrieben ist und ich ihn somit nicht einfach freigeben darf.

Weiß denn jemand einen Kniff, wie ich eine der beiden anderen Versionsverwaltungen nachträglich aktivieren kann? Ich habe gelesen, dass ich das Projekt manuell in z.B. Subverion importieren muss, jedoch habe ich bisher keine Möglichkeit dazu gefunden.

Da mein Code grade die gewünschten Fortschritte macht und umfangreicher wird, wird es langsam unübersichtlich mit einer manuellen Versionierung.

Kinch

Anmeldungsdatum:
6. Oktober 2007

Beiträge: 1261

Cysign

KDevelop bringt CVS, Subversion und Git mit - wobei ich letzteres jedoch nicht nutzen kann, da der Ausgangscode nicht von mir geschrieben ist und ich ihn somit nicht einfach freigeben darf.

Was hat die Freigabe von Code mit der Versionsverwaltung zu tun?

Weiß denn jemand einen Kniff, wie ich eine der beiden anderen Versionsverwaltungen nachträglich aktivieren kann? Ich habe gelesen, dass ich das Projekt manuell in z.B. Subverion importieren muss, jedoch habe ich bisher keine Möglichkeit dazu gefunden.

Neues Repo erstellen in dem Projekt-Ordner und die Dateien hinzufügen. Wie/ob das mit Kdevelop gemacht wird weiß ich nicht, aber es geht definitiv auch ohne Kdevelop.

Cysign

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. November 2004

Beiträge: 322

Wohnort: Aachen

Git ist nur für OpenSource-Projekte kostenlos 😉 Da der Code Bestandteile von wem anderen enthält, darf ich das also nicht machen. Oder versteh ich da was falsch?

Ich hab jetzt über kdesvn (ein Gui für svn) ein neues Repo angelegt, weiß aber noch nicht, wie ich meinen Code-Ordner hinzufügen kann...für mich ist das noch ziemliches Neuland... Hat erstmal gedauert, bis ich rausgefunden habe, dass ein neues Repo einen leeren Ordner zum Erstellen und nicht den Projektordner benötigt *lol*

Aber wie ich das Projekt jetzt mit Kdevelop und svn kombiniere...hab ich noch nicht rausgefunden ☹

Kinch

Anmeldungsdatum:
6. Oktober 2007

Beiträge: 1261

Cysign

Git ist nur für OpenSource-Projekte kostenlos 😉

Ähm nein: git darf jeder für alles benutzen.

Da der Code Bestandteile von wem anderen enthält, darf ich das also nicht machen. Oder versteh ich da was falsch?

Ich kann nur mutmaßen, dass du git mit github verwechselst. Github ist eine kommerzielle git-Plattform.

Bei SVN und CVS kann ich dir leider nicht helfen, da ich beides freiwillig nicht anfasse. Ebenso benutze ich kein Kdevelop. Ich benutzer allerdings git gerne per Konsole:

cd <ordner der unter Versionskontrolle soll>
git init
git add <Dateien die versioniert werden sollen>

Und das wars.

Ansonsten müsstest du warten, bis sich jemand meldet der sich mit Kdevelop sich auskennt.

Cysign

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. November 2004

Beiträge: 322

Wohnort: Aachen

Oh, da hast du wohl recht. Dann hab ich git mit github verwechselt. Danke für die Aufklärung^

Kdevelop hat auch ein Git-Plugin. Mal schaun, ob das aktiviert ist, wenn ich über die Konsole ein Repo anlege. Wie kann ich dnen beim Erstellen des Repos den kompletten Ordnerinhalt rekursiv in Git hinzufügen?

Cysign

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. November 2004

Beiträge: 322

Wohnort: Aachen

Ah, super, nachdem ich Git initialisiert habe hat Kdevelop nach nem Neustart automatisch das Git-Plugin geladen. Mit nem einfachen Rechtsklick auf meine Files kann ich diese nun versionieren ☺ Danke für deine Hilfe ☺

Antworten |