ubuntuusers.de

Schreibschutz auf USB Stick

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

mash110

Anmeldungsdatum:
3. März 2018

Beiträge: 23

Moin, ich habe ein USB Stick und dieser sagt er kann nur lesend verwendet werden. Das Problem ist von heute auf morgen aufgetreten. Habe die üblichen dinge probiert um ihn zu löschen etc. leider ohne erfolg.

Folgende Info bekomme ich:

1
sudo dmesg

blk_update_request: I/O error, dev sda, sector 19041 op 0x1:(WRITE) flags 0x0 phys_seg 1 prio class 0 [ 338.244328] Buffer I/O error on dev sda1, logical block 1, lost async page write [ 338.269874] FAT-fs (sda1): unable to read boot sector to mark fs as dirty

Gibt es eine Möglichkeit den Stick komplett zum löschen zu zwingen? Quasi in den Werkszustand zu versetzen, auch wenn ein "Schreibschutz besteht?"

Viel Grüße mash110

Moderiert von Djkuhpisse:

Version geändert

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16762

Hallo mash110,

Falls sda der Stick ist hat dieser I/O Fehler im Dateisystem / platte .... nix mit Schreibschutz.

Gruss Lidux

mash110

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. März 2018

Beiträge: 23

Sowas habe ich mir auch schon gedacht. Gibt es eine Möglichkeit den Stick zu retten oder kann ich den entsorgen. Auf die Daten kann ich unter Windows lesend zugreifen.

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10428

mash110 schrieb:

Gibt es eine Möglichkeit den Stick komplett zum löschen zu zwingen?

Damit schauen, wer der Stick ist: (ggf einmal ohne und einmal mit Stick 😇 )

lsblk -pf

aushängen: (aber den richtigen Buchstaben für X einsetzen.)

umount /dev/sdX1

mit 0 überschreiben:

sudo dd if=/dev/zero of=/dev/sdX bs=1M count=1

Dann mit GParted eine neue "Geräte > Partitiontabelle > msdos" schreiben.

Menüpunkt:"Neu"
Dateisystem: fat32
Bezeichnung: je-nach-wunsch.

so sollte es gehen.

Achtung alle Daten sind weg.

san04

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2010

Beiträge: 1264

mash110 schrieb:

... oder kann ich den entsorgen.

Falls nötig noch ein paar Daten runterziehen und dann würde ich genau das tun...

mash110

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. März 2018

Beiträge: 23

Leider hat das nicht geholfen.

Das kam bei raus:

dd: konnte '/dev/sda' nicht öffnen: Das Dateisystem ist nur lesbar

Gibt es eine Möglichkeit das zu erzwingen?

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18222

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Bitte mal fsck drüberlaufen lassen.

mash110

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. März 2018

Beiträge: 23

Das kam bei raus: sudo fsck -n /dev/sda Es hat leider nur mit -n funktioniert.

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
fsck von util-linux 2.37.2
e2fsck 1.46.5 (30-Dec-2021)
ext2fs_open2: Ungültige magische Zahl im Superblock
fsck.ext2: Superblock ungültig, Datensicherungs-Blöcke werden versucht ...
fsck.ext2: Ungültige magische Zahl im Superblock beim Versuch, /dev/sda zu öffnen

Der Superblock ist unlesbar bzw. beschreibt kein gültiges ext2/ext3/ext4-
Dateisystem. Wenn das Gerät gültig ist und ein ext2/ext3/ext4-
Dateisystem (kein swap oder ufs usw.) enthält, dann ist der Superblock
beschädigt, und Sie könnten versuchen, e2fsck mit einem anderen Superblock
zu starten:
    e2fsck -b 8193 <Gerät>
 oder
    e2fsck -b 32768 <Gerät>

In /dev/sda wurde eine dos-Partitionstabelle gefunden

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18222

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Nimm die Partition, also sdXY statt sdX.

mash110

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. März 2018

Beiträge: 23

sudo fsck -n /dev/sda1

1
fsck von util-linux 2.37.2

ich glaube da sollte mehr stehen als das oder ?

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18222

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Warum -n?

mash110

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. März 2018

Beiträge: 23

ohne -n passiert folgendes:

sudo fsck /dev/sda1

1
2
3
4
fsck von util-linux 2.37.2
e2fsck 1.46.5 (30-Dec-2021)
fsck.ext2: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden beim Versuch, /dev/sda1 zu öffnen
Ist das Gerät möglicherweise nicht vorhanden?

nur sda

sudo fsck /dev/sda

1
2
3
4
5
fsck von util-linux 2.37.2
e2fsck 1.46.5 (30-Dec-2021)
fsck.ext2: Das Dateisystem ist nur lesbar beim Versuch, /dev/sda zu öffnen
Laufwerk ist schreibgeschützt, nutzen Sie die Option -n,
um es im Nur-Lesen-Modus zu prüfen.

dingsbums

Anmeldungsdatum:
13. November 2010

Beiträge: 3790

Auf die Daten kann ich unter Windows lesend zugreifen.

Dann kopiere, was noch geht. Danach die von Berlin_1946 bereits beschriebene Prozedur mit Gparted

  • oben rechts das richtige (!) Gerät auswählen (besser 2x hinschauen, gelöscht ist gelöscht)

  • ggf. die Partition aushängen

  • Menü Laufwerk, Partitionstabelle erstellen: msdos

  • Menü Partition, neu, Dateisystem: fat32, Bezeichnung: je-nach-wunsch

Wenn du Glück hast, tut er danach wieder. FAT(32)-Dateisysteme gehen gern mal kaputt, billige USB-Sticks hardwaretechnisch auch. Am besten nur noch als Transportmittel nutzen, keinesfalls als Sicherungsmedium.

mash110

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. März 2018

Beiträge: 23

Das merkwürdige ist, dass das auch nciht funktioniert...

Fehlermeldung: Auf /dev/sda kann nicht geschrieben werden, weil es nur zum Lesen geöffnet wurde.

Keine der normalen Methoden funktioniert hier...

dingsbums

Anmeldungsdatum:
13. November 2010

Beiträge: 3790

Ist die Partition noch einhängt?

df -h | grep sda

Dann aushängen und nochmal probieren. Wenn nicht, die Holzhammer-Methode zum Partitionstabellen-Löschen.

sudo dd if=/dev/zero of=/dev/sda bs=1M count=4 && sync

Ber vergewissere dich vorher, daß der Stick wirklich /dev/sda ist. Danach abziehen, neu anstecken nochmal Gparted für Partitionstabelle und Partition bemühen. Falls nach der dd-Aktion und neuem Anstecken immer noch etwas sichtbar sein sollte, ist der Stick definitiv ein Fall für Hammer/Schraubstock/Lagerfeuer. So einen Fall hatte ich auch schon, das war ein ewiger Nur-Lese-Speicher und wurde entsorgt.

Antworten |