Muensterland-Paul
Anmeldungsdatum: 13. Dezember 2023
Beiträge: 13
|
Hallo! Meine Festplatte wird voller und wollte nun einen Teil auf eine zweite Partition (gleiche Platte) auslagern. Leider wird mir der Schreibzugriff verwehrt, obwohl die Partition eingehängt ist. Es ist scheinbar nur ein lost+place Ordner drauf (Angeblich 4 GiB drauf).
Durch vorige Suche, ob ich etwas passendes finde, kam der Befehl chown -c Doch dies brachte nichts. chown: missing operand after ´/daten´
Try 'chown --help' for more information. Den Schreibzugriff als Admin funktioniert interessanterweise auch nicht. Das Dateisystem ist ext4.
|
Kreuzschnabel
Anmeldungsdatum: 12. Dezember 2011
Beiträge: 1331
|
Muensterland-Paul schrieb:
Meine Festplatte wird voller und wollte nun einen Teil auf eine zweite Partition (gleiche Platte) auslagern. Leider wird mir der Schreibzugriff verwehrt, obwohl die Partition eingehängt ist. Es ist scheinbar nur ein lost+place Ordner drauf (Angeblich 4 GiB drauf).
lost+found heißt der ☺ da werden bei einem Dateisystemcheck eventuell anfallende Trümmer kaputter Dateien eingelagert.
Durch vorige Suche, ob ich etwas passendes finde, kam der Befehl chown -c Doch dies brachte nichts.
chown -c allein macht auch nix: volker@marvin:~$ chown -c
chown: fehlender Operand
„chown --help“ liefert weitere Informationen.
volker@marvin:~$ Bitte schreib genau, was du eingegeben hast.
chown: missing operand after ´/daten´
Try 'chown --help' for more information.
Also hast du chown -c /daten eingegeben? Also ist die fragliche Partition unter /daten gemountet? Das ist ein Verzeichnis direkt in der Systemwurzel, da mountet man nichts! Ein externes Dateisystem namens daten wird unter /media/paul/daten gemountet (unter der Annahme, dass „paul“ dein Benutzername ist). Da wird jedenfalls automatisch hingemountet, wenn du es über einen grafischen Dateimanager machst. Also bitte schreib genauer, wie du was machst und wohin gemountet wird, dann können wir weitersehen. Vermutlich nur ein Problem mit Zugriffsrechten. --ks
|
Muensterland-Paul
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 13. Dezember 2023
Beiträge: 13
|
lost+found heißt der ☺
ja lostplace kommt mir in einem anderen Zusammenhang bekannt vor. $ sudo chown -c $''User'' /daten
Dann Passwort [sudo] password for xxx:
chown: missing operand after ´/daten´
Try 'chown --help' for more information. Also ist die fragliche Partition unter /daten gemountet?
Lt Eigenschaftsfenster ist der Einhängepunkt /daten und eingehängt von /dev/sda4 .
über einen grafischen Dateimanager machst
Gemountet hab ich übers Terminal. Bearbeitet von rklm: Versuch, den Codeblock zu reparieren, damit man erkennen kann, was da passiert
|
Frieder108
Anmeldungsdatum: 7. März 2010
Beiträge: 9445
|
Muensterland-Paul schrieb: Gemountet hab ich übers Terminal.
Wie haste das gemacht? Und zeig mal bitte
ls -l /media
und
ls -l /mnt
|
kB
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 4. Oktober 2007
Beiträge: 9564
Wohnort: Münster
|
Den Eigentümer einer Datei kann man mit dem Befehl chown ändern und die Dateizugriffsrechte ändert man mit chmod. Und wie die Befehle zu benutzen sind, erfährt man z.B. durch Lesen der verlinkten Artikel im Wiki.
|
Muensterland-Paul
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 13. Dezember 2023
Beiträge: 13
|
Muensterland-Paul schrieb: Gemountet hab ich übers Terminal.
Wie haste das gemacht?
Hab da was verwechselt. Die Eingabe der Befehle erfolgte übers Terminal. ls -l /media user@Ubuntu2:~$ ls -l /media
total 8
drwxr-x---+ 2 root root 4096 Feb 10 14:08 admin
drwxr-x---+ 2 root root 4096 Jan 29 22:53 user
user@Ubuntu2:~$ und
ls -l /mnt total 0
|
Frieder108
Anmeldungsdatum: 7. März 2010
Beiträge: 9445
|
Heißt deine zweite Festplatte user? Und zeig bitte mal auch noch lsblk -o NAME,UUID,FSTYPE,SIZE,LABEL,MOUNTPOINT
|
Muensterland-Paul
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 13. Dezember 2023
Beiträge: 13
|
Heißt deine zweite Festplatte user?
Nein, ist der Platzhalter für den Benutzer. lsblk -o NAME,UUID,FSTYPE,SIZE,LABEL,MOUNTPOINT NAME UUID FSTYPE SIZE LABEL MOUNTPOINT
loop0 squashfs 4K /snap/bare/5
loop1 squashfs 63,7M /snap/core20/2434
loop2 squashfs 64M /snap/core20/2379
loop3 squashfs 73,9M /snap/core22/1722
loop4 squashfs 73,9M /snap/core22/1748
loop5 squashfs 275,3M /snap/firefox/5647
loop6 squashfs 258M /snap/firefox/5701
loop7 squashfs 349,7M /snap/gnome-3-38-2004/143
loop8 squashfs 248,8M /snap/gnome-3-38-2004/99
loop9 squashfs 81,3M /snap/gtk-common-themes/1534
loop10 squashfs 91,7M /snap/gtk-common-themes/1535
loop11 squashfs 505,1M /snap/gnome-42-2204/176
loop12 squashfs 516M /snap/gnome-42-2204/202
loop13 squashfs 44,3M /snap/snapd/23258
loop14 squashfs 44,4M /snap/snapd/23545
sda 298,1G
├─sda1 fba7e72f-211d-4a4e-b372-d7bcb119d0d3 swap 19,5G Swap [SWAP]
├─sda2 515cb26f-542d-4ee2-b65f-22fbe017c897 ext4 115,2G Home /media/User/Home
├─sda3 6e9c9d84-9da5-4cba-b513-e2b501445973 ext4 68,4G /
├─sda4 d4d04f23-fccb-4e68-9e98-4b9f087f07b7 ext4 95G /daten
└─sda5 11,8M
sdb 0B
sdc 0B
sdd 0B
sde 0B
sr0 1024M
|
Frieder108
Anmeldungsdatum: 7. März 2010
Beiträge: 9445
|
Hi, ich nehme mal an, es geht um diese Platte
├─sda4 d4d04f23-fccb-4e68-9e98-4b9f087f07b7 ext4 95G /daten
ist das richtig? Sollte dem so sein - ja, kann man machen, ist aber jetzt nicht die "feine Art" → besser wäre /media/daten, kannst du mit mv machen und dann via chown noch die Rechte anpassen. Nachtrag: sollte die Platte in der /etc/fstab eingetragen sein, dann musst du dort natürlich den Eintrag auch ändern.
|
Muensterland-Paul
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 13. Dezember 2023
Beiträge: 13
|
Hi,
richtig um diese Platte geht es. Also habe jetzt den Pfad auf deinen Vorschlag mit einem /media/ dazwischen mittels mv verschoben.
Das Problem an der Sache ist, dass, wenn ich lsblk -o NAME,UUID,FSTYPE,SIZE,LABEL,MOUNTPOINT eingebe, das gleiche Bild erscheint, wie vor dem Umzug. Der alte Pfad existiert scheinbar dennoch und habe diesen mit dem neuen Pfad verglichen: Der neue Pfad ist der volle, während auf dem alten Pfad 88 von 92 GiB frei sind.
Alter Pfad eingehängt von: /dev/sda4
Neuer Pfad eingehängt von: /dev/sda3
|
Kreuzschnabel
Anmeldungsdatum: 12. Dezember 2011
Beiträge: 1331
|
Muensterland-Paul schrieb:
Also habe jetzt den Pfad auf deinen Vorschlag mit einem /media/ dazwischen mittels mv verschoben.
Verschoben mit mv werden Dateien und Ordner mit solchen, aber keine Mountpunkte. Was hätte dagegen gesprochen, die Partition aus- und am neuen Punkt wieder einzuhängen? --ks
|
Muensterland-Paul
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 13. Dezember 2023
Beiträge: 13
|
die Partition aus- und am neuen Punkt wieder einzuhängen?
Danke für den Hinweis. Hatte dies anschließend einmal ausgehängt und wieder eingehängt, aber offensichtlich gab es Probleme. Nun noch mal dran gearbeitet und siehe da
lsblk -o NAME,UUID,FSTYPE,SIZE,LABEL,MOUNTPOINT Codeblock auf die entsprechenden Stellen fokussiert
sda 298,1G
├─sda1 fba7e72f-211d-4a4e-b372-d7bcb119d0d3 swap 19,5G Swap [SWAP]
├─sda2 515cb26f-542d-4ee2-b65f-22fbe017c897 ext4 115,2G Home /media/User/Home
├─sda3 6e9c9d84-9da5-4cba-b513-e2b501445973 ext4 68,4G /
├─sda4 d4d04f23-fccb-4e68-9e98-4b9f087f07b7 ext4 95G /media/daten
└─sda5 11,8M
sdb 0B
sdc 0B
sdd 0B
sde 0B
sr0 1024M ls -l /media total 12
drwxr-xr-x 3 root root 4096 Jan 29 22:58 daten
drwxr-x---+ 3 root root 4096 Feb 10 14:28 user
drwxr-x---+ 2 root root 4096 Jan 29 22:53 admin Jetzt fehlt nur noch der Schreibzugriff, aber nicht mehr heute.
|
Frieder108
Anmeldungsdatum: 7. März 2010
Beiträge: 9445
|
Kreuzschnabel schrieb: Verschoben mit mv werden Dateien und Ordner mit solchen, aber keine Mountpunkte.
So ein Mountpoint ist doch auch nichts anderes als ein Ordner. 😉 Du änderst ja auch die Nutzerrechte mit bspw. sudo chown -c user /media/daten und da ist ja daten auch nur ein Ordner. Edit: aber klar, mit dem vorherigen Aushängen haste recht - das hatte ich, warum auch immer, zu dem Zeitpunkt nicht auf dem Schirm. 👍
|
Muensterland-Paul
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 13. Dezember 2023
Beiträge: 13
|
Du änderst ja auch die Nutzerrechte mit bspw.
sudo chown -c user /media/daten Anschließend Schreibrechte im Ordner ls -l /media total 12
drwx---r-- 4 user user 4096 Feb 11 19:15 daten
drwxr-x---+ 3 root root 4096 Feb 11 19:08 admin
drwxr-x---+ 2 root root 4096 Jan 29 22:53 user Was mich etwas wundert, ist, dass beim Nutzer und beim Admin root steht. Bis dahin schon mal vielen Dank für die Hilfe.
|
Frieder108
Anmeldungsdatum: 7. März 2010
Beiträge: 9445
|
Falls nötig, dann halt noch
sudo chown -c $USER /media/daten/admin
sudo chown -c $USER /media/daten/user
Du hast mit Rootrechten an der falschen Stelle "gespielt" - davon kommt dann so etwas. 😉
|