ubuntuusers.de

Passwort ändert sich selbst? Bug?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

mrhat1988

Anmeldungsdatum:
6. März 2011

Beiträge: Zähle...

Hallo,

ich habe mir gerade Ubuntu 12.04.1 komplett neu installiert. Nachdem ich einige Programme aufgespielt hatte und nach ein paar Reboots plötzlich der Hammer: Sudo akzeptiert mein Passwort nicht mehr. Ich dachte erst an einen Tipfehler, schließlich hatte ich das Passwort in den letzten 20 Minuten mindestens 100 mal erfolgreich eingegeben - doch es hilft nichts, es geht nicht mehr.

Sowohl root-Zugriff per sudo als auch gui-Einstellungen (z.B. im User-Accounts-Menü) akzeptieren das Passwort definitiv nicht mehr.

Was kann passiert sein? Am Keyboard-Schema scheint es nicht zu liegen, das funktioniert nach wie vor.

Danke

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Seltsam, aber du kannst es zurücksetzen und ein neues (bzw. dasselbe nochmal) vergeben.

TomTobin

Avatar von TomTobin

Anmeldungsdatum:
24. August 2007

Beiträge: 3099

mrhat1988 schrieb:

Am Keyboard-Schema scheint es nicht zu liegen, das funktioniert nach wie vor.

Hast Du das an einer Klartexteingabe überprüft? Also das Passwort im Terminal noch vor sudo einfach mal als Text eingegeben?

Je nach Tastatur kann es vorkommen, dass die FN Funktionen (Laptop) ungewollt aktiviert sind. Das ist mir neulich auch bei einem Nicht-Laptop passiert weil ich eine Wireless-Tastatur (mit FN Taste) an einem PC angeschlossen hatte. Damit waren die Buchstaben U,I,O,J,K und L mit Ziffern belegt - der Rest war "normal" und ist beim Befehleschreiben gar nicht aufgefallen 😉

Gruß

Tom

mrhat1988

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. März 2011

Beiträge: 90

TomTobin schrieb:

mrhat1988 schrieb:

Am Keyboard-Schema scheint es nicht zu liegen, das funktioniert nach wie vor.

Hast Du das an einer Klartexteingabe überprüft? Also das Passwort im Terminal noch vor sudo einfach mal als Text eingegeben?

Ja, ich habe das in mehrfachen Kombinationen im Klartext überprüft und auch versucht, das Passwort per Copy&Paste ins Terminal einzufügen, wurde aber nicht akzeptiert.

Mir ist eingefallen, dass das Problem auftrat, nachdem ich das login-passwort für den Keyring abgeschalten habe. Hat die Keyring-App etwas mit dem sudo-Passwort zu tun?

chage sagt:

flo@Papillon:~$ chage -l flo
Last password change					: oct. 19, 2012
Password expires					: never
Password inactive					: never
Account expires						: never
Minimum number of days between password change		: 0
Maximum number of days between password change		: 99999
Number of days of warning before password expires	: 7

Heißt das, das PW ist am 19.Oktober geändert worden, oder ist das einfach das Erstellungsdatum weil Tag der Installation?

Ich würde ungern schon am 2tren Tag nach der Installation schon wieder mit den Partitionen herumfrickeln.... ☹

mrhat1988

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. März 2011

Beiträge: 90

Ok, danke, das Rücksetzen des Passwortes hat nach der Anleitung funktioniert. (das ist ja wirklich unglaublich einfach, ohne Verschlüsselung von home hat man echt keine Sicherheit, was... ☺ )

Vibaf

Ehemaliger

Anmeldungsdatum:
27. Dezember 2007

Beiträge: 3046

Bei Hardware-Zugriff ist so ziemlich jede Sicherheit weg, es sei denn, wie du schon sagtest, dass das System verschlüsselt abgespeichert. 😉

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Selbst dann gibt es die Möglichkeiten Hardwarekeylogger oder das unverschlüsselte /boot mit den Kerneln zu manipulieren (Trojaner-Kernel rein, der Daten sendet/ unverschlüsselt speichert, Passwort loggen...). Man kann aber /boot auf einen Stick auslagern und auf Hardwarekeylogger und unbefugte Wohnungszugänge kontrollieren.

Antworten |