ubuntuusers.de

Screen Tearing lässt sich nicht abschalten

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

Dark_Wolf

Avatar von Dark_Wolf

Anmeldungsdatum:
12. August 2006

Beiträge: 2648

Wohnort: Linuxland

Hallo Leute,

was ich auch mache ich bekomme as Screen Tearing nicht weg. Im Vollbildmodus wird Compositing abgeschaltet. Dann funktioniert alles normal Videos, Spiele usw. Das Problem haben viele, und viele haben es gelöst. Nur bei mir funzt es anscheinend nicht. Das habe ich alles schon versucht:

http://askubuntu.com/questions/760738/screen-tearing-after-kubuntu-upgrade-15-10-16-04 http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=2280334

Leider alles ohne Erfolg. Naja und natürlich die üblichen vsync Funktionen einschalten, am Compositor und im Nvidiatreiber.

In Ubuntu 14.04 hatte ich das Problem noch nicht, gleiche Hardware.

Vielen Dank und lg Dark Wolf

Nachtrag: Eine Verbesserung brachte das

cat /etc/environment 
PATH="/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/usr/sbin:/usr/bin:/sbin:/bin:/usr/games:/usr/local/games"

__GL_YIELD="USLEEP"
KWIN_TRIPLE_BUFFER=1

In streams und youtubevideos aber noch immer das volle tearing, auch in Videos die mit MPV und anderen Playern nicht im Vollbild abgespielt werden. Am Desktop selbst jetzt erheblich besser, aber noch nicht verschwunden.

V_for_Vortex Team-Icon

Avatar von V_for_Vortex

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2007

Beiträge: 12093

Wohnort: Berlin

Welches Nvidia-Modell? Welcher Treiber?

Siehe z.B. das Stickie des Grafik-Forums für entsprechende Abfragen.

Dark_Wolf

(Themenstarter)
Avatar von Dark_Wolf

Anmeldungsdatum:
12. August 2006

Beiträge: 2648

Wohnort: Linuxland

V_for_Vortex schrieb:

Welches Nvidia-Modell? Welcher Treiber?

Siehe z.B. das Stickie des Grafik-Forums für entsprechende Abfragen.

Huch ja, entschuldige bitte! Hatte vor lauter schnell schnell drauf vergessen. Hier die Daten:

Als Treiber benutze ich das Paket aus dem Repo: nvidia-361/xenial,now 361.42-0ubuntu2

01:00.0 VGA compatible controller [0300]: NVIDIA Corporation GM204 [GeForce GTX 970] [10de:13c2] (rev a1)
        Subsystem: Micro-Star International Co., Ltd. [MSI] GM204 [GeForce GTX 970] [1462:3160]
        Kernel driver in use: nvidia
Screen 0: minimum 8 x 8, current 1920 x 1200, maximum 16384 x 16384
DVI-I-0 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
        BorderDimensions: 4 
                supported: 4
        Border: 0 0 0 0 
                range: (0, 65535)
        SignalFormat: VGA 
                supported: VGA
        ConnectorType: DVI-I 
        ConnectorNumber: 0 
        _ConnectorLocation: 0 
DVI-I-1 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
        BorderDimensions: 4 
                supported: 4
        Border: 0 0 0 0 
                range: (0, 65535)
        SignalFormat: TMDS 
                supported: TMDS
        ConnectorType: DVI-I 
        ConnectorNumber: 0 
        _ConnectorLocation: 0 
HDMI-0 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
        BorderDimensions: 4 
                supported: 4
        Border: 0 0 0 0 
                range: (0, 65535)
        SignalFormat: TMDS 
                supported: TMDS
        ConnectorType: HDMI 
        ConnectorNumber: 2 
        _ConnectorLocation: 2 
DP-0 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
        BorderDimensions: 4 
                supported: 4
        Border: 0 0 0 0 
                range: (0, 65535)
        SignalFormat: DisplayPort 
                supported: DisplayPort
        ConnectorType: DisplayPort 
        ConnectorNumber: 3 
        _ConnectorLocation: 3 
DP-1 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
        BorderDimensions: 4 
                supported: 4
        Border: 0 0 0 0 
                range: (0, 65535)
        SignalFormat: TMDS 
                supported: TMDS
        ConnectorType: DisplayPort 
        ConnectorNumber: 3 
        _ConnectorLocation: 3 
DVI-D-0 connected primary 1920x1200+0+0 (normal left inverted right x axis y axis) 518mm x 324mm
        EDID: 
                00ffffffffffff0022f0cf2601010101
                0e12010380342078eeb535a5564a9a25
                105054a56b8081c081409500a900b300
                a940d1000101283c80a070b023403020
                360006442100001a000000fd00305518
                5e14000a202020202020000000fc0048
                502077323430380a20202020000000ff
                00435a51383134303244530a20200183
                02031bf1230907074884020110161107
                1f8301000065030c0010008c0ad08a20
                e02d10103e96000644210000988c0ad0
                90204031200c40550006442100001801
                1d80d0721c1620102c25000644210000
                9e011d00bc52d01e20b8285540064421
                00001e011d8018711c1620582c250006
                442100009e00000000000000000000a3
        BorderDimensions: 4 
                supported: 4
        Border: 0 0 0 0 
                range: (0, 65535)
        SignalFormat: TMDS 
                supported: TMDS
        ConnectorType: DVI-D 
        ConnectorNumber: 1 
        _ConnectorLocation: 1 
   1920x1200     59.95*+  59.88  
   1920x1080     59.94    50.00    60.05    50.04  
   1680x1050     59.95  
   1600x1200     60.00  
   1600x1000     60.00  
   1440x900      59.89  
   1280x1024     75.02  
   1280x960      60.00  
   1280x720      60.00    59.94    50.00  
   1024x768      75.03    60.00  
   800x600       75.00    60.32  
   720x960       59.94  
   720x576       50.00    50.08  
   720x480       59.94    60.05  
   640x480       75.00    59.94    59.93 
Xorg.0.ksh (43.2 KiB)
Download Xorg.0.ksh

Tomatentoffee

Anmeldungsdatum:
6. April 2011

Beiträge: Zähle...

Scheint ein leidiges Thema zu sein.

Gibt aber Abhilfe, jedenfalls hat das bei mir bisher immer funktioniert:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
sudo nvidia-xconfig

sudo nvidia-settings

xorg.conf editieren: 

sudo nano /etc/X11/xorg.conf

An die Device-Section die Option TripleBuffer anfügen: 

Section "Device"
Identifier "Device0"
Driver "nvidia"
# VendorName "NVIDIA Corporation"
# BoardName "GeForce GTX 770"
# Option "RegistryDwords" "PerfLevelSrc=0x2222"
-->        Option "TripleBuffer" "True"
EndSection

Nach einem Reboot sollte das Tearing verschwunden sein.

Testbar unter https://www.youtube.com/watch?v=5xkNy9gfKOg

V_for_Vortex Team-Icon

Avatar von V_for_Vortex

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2007

Beiträge: 12093

Wohnort: Berlin

Ich kenne mich mit der 900er-Serie nicht aus, aber vielleicht hilft der Fix für die 600er-Serie.

Dark_Wolf schrieb:

Interessant, dass der erste Link zu KWIN_TRIPLE_BUFFER=0 rät und der zweite Link zu KWIN_TRIPLE_BUFFER=1. Wie so oft bei unklaren Problemen ist also viel Kaffeesatzlesen dabei. 🐸

Dark_Wolf

(Themenstarter)
Avatar von Dark_Wolf

Anmeldungsdatum:
12. August 2006

Beiträge: 2648

Wohnort: Linuxland

Hallo Leute,

vielen Dank für eure Hilfe. Nach dem heutigen Neustart (gestern gabs auch schon einen) und nach ein paar Updates von heute, ist es jetzt verschwunden, auch in den Videos und Youtube (auch ohne Fullscreen). Ob es so bleibt mal sehen.

Die Änderung in der Xorg habe ich jetzt noch nicht erledigt. Schaltet ja auch das TripleBuffer ein wie die Option im environment. Wenn ich damit noch Probleme bekommen, werde ich eine xorg.conf erstellen.

Den Beitrag hier hab ich mir gleich mal in meine Lesezeichen gespeichert.

Lieben Dank nochmal und nen schönen Abend Dark Wolf

Antworten |