Lubuntu-User
Anmeldungsdatum: 30. Dezember 2012
Beiträge: Zähle...
Wohnort: Gelsenkirchen
|
Hallo zusammen! Ich habe mir vor ein paar Tagen eine neue Digitalkamera zugelegt und möchte gerne ("pseudo") HDR-Fotos erstellen. Weil die Software für den Amateurfotograf sehr umfangreich sein soll möchte ich auf meinem Notebook Ubuntu zur Bildbearbeitung installieren. Das Notebook soll dann eine reine Workstation sein. Eine Zeitlang habe ich mich mal in Lubuntu ein bisschen reingearbeitet, musste aber aufgrund einer Weiterbildung alles wieder verwerfen. Zum Thema Bildbearbeitung liest man viel über verschiedene Distributionen und deshalb jetzt die Masterfrage: Welche Distribution ist für meine Anforderungen bestens geeignet? Über eure Antworten würde ich mich freuen. MfG Nachtrag: Stimmt es eigentlich, dass Amazon die Nutzungsgewohnheiten von Ubuntu-Usern ausspioniert?
|
stfischr
Anmeldungsdatum: 1. März 2007
Beiträge: 19197
|
Hi. Lubuntu-User schrieb: Welche Distribution ist für meine Anforderungen bestens geeignet?
Jede noch unterstützte Version (Lubuntu 12.04 gehört nicht dazu). Wichtig sind ja nur die benötigten Programme (Gimp, Luminance HDR, ...) Nachtrag: Stimmt es eigentlich, dass Amazon die Nutzungsgewohnheiten von Ubuntu-Usern ausspioniert?
Das ist ne extra Frage. Ein Thread → eine Frage und die kannst du dann gleich im richtigen Forenbereich stellen, weil mit Multimedia hat das nix zu tun. Noch besser du ließt dir einen der 1000 bereit existierenden Threads dazu durch.
|
Lubuntu-User
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 30. Dezember 2012
Beiträge: 228
Wohnort: Gelsenkirchen
|
Wird denn Kubuntu noch weiterhin unterstützt oder Läuft die Unterstützung demnächst ab?
|
aasche
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2006
Beiträge: 14259
|
Lubuntu-User schrieb: Wird denn Kubuntu noch weiterhin unterstützt oder Läuft die Unterstützung demnächst ab?
Welches Kubuntu? Das ist je nach Version unterschiedlich. Wirf mal einen Blick in die Wiki-Artikel 12.04, 12.10, 13.04, 13.10 und 14.04.
|
Lubuntu-User
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 30. Dezember 2012
Beiträge: 228
Wohnort: Gelsenkirchen
|
Ich interessiere mich schon für Kubuntu 14.04, weil Lubuntu nicht mehr unterstützt wird. Da es bis 2019 unterstützt wird, wie ich dem Artikel entnehmen konnte, wird meine Auswahl schon etwas eingegrenzt. Worin liegt denn eigentlich der Unterschied zu Mint mit KDE? Mich würde allerdings immer noch interessieren, ob die HX50 von Sony mit Linux kompatibel ist. Im
Internet konnte ich nicht viel dazu finden und hier im Forum leider auch nicht.
|
Knarf68
Anmeldungsdatum: 14. Mai 2013
Beiträge: 2726
|
Die neuen Kameras haben Einheitliche Schnittstellen zum runter Laden von Fotos.
|
pat69a
Anmeldungsdatum: 28. Dezember 2008
Beiträge: 263
Wohnort: Freiburg / Elztal
|
Ich interessiere mich schon für Kubuntu 14.04, weil Lubuntu nicht mehr unterstützt wird.
Lubuntu wird natürlich noch unterstützt, nur nicht die alte Version 12.04. Installiere Dir das
aktuelle Lubuntu 14.04 und du kannst es 3 Jahre lang verwenden und bist mit Updates versorgt. Gruß pAt
|
Lubuntu-User
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 30. Dezember 2012
Beiträge: 228
Wohnort: Gelsenkirchen
|
Lubuntu wird natürlich noch unterstützt, nur nicht die alte Version 12.04. Installiere Dir das aktuelle Lubuntu 14.04 und du kannst es 3 Jahre lang verwenden und bist mit Updates versorgt.
Bin jetzt leider schon bei der Installation von Kubuntu 14.04. Trotzdem Danke für die Antwort. Habe den ersten Beitrag so verstanden, als wenn Lubuntu nicht mehr unterstützt wird und habe mich deshalb für Kubuntu entschieden. Im Download-Bereich stand Lubuntu - Community-Projekt, offiziell unterstützt. Als Desktopumgebung wird LXDE verwendet.
und ich habe mich eigentlich gewundert. Muss mich halt wieder im Dschungel der Distributionen zurechtfinden.
|
stfischr
Anmeldungsdatum: 1. März 2007
Beiträge: 19197
|
Lubuntu-User schrieb: Habe den ersten Beitrag so verstanden, als wenn Lubuntu nicht mehr unterstützt wird
Ah sorry, ich hatte extra die Version dazu geschrieben. Aber ganz eindeutig ist das tatsächlich nicht.
|
tom8687
Anmeldungsdatum: 29. März 2012
Beiträge: 578
Wohnort: Rhein Neckar Dreieck
|
Hallo, erst mal Gratulation zur schicken, kompakten Sony. Wenn Du gute HDR Photos machen möchtest, dann benutze am besten gleich photomatix. Ich habe auch kubuntu. Photomatix läuft gut unter wine. Die freien Programme sind nicht vergleichbar, ich hatte mal einige ausgetestet. Feintuning machst Du hinterher mit gimp. Wenn Du also dann KDE hast, sollte sich beim Anschließen der Kamera gwenview-importer melden, um die Bilder herunterzuladen. Oder zu öffnest die Bilder mit Deinem filemanager, bevorzugterweise mit krusader. Gruß tom
|
Lubuntu-User
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 30. Dezember 2012
Beiträge: 228
Wohnort: Gelsenkirchen
|
Danke, danke! Gimp habe ich schon installiert und das Importieren mit gwenview funktioniert wunderbar. Auf dem Gebiet der Fotobearbeitung bin ich ein Neuling und muss mich erstmal reinarbeiten. Aber trotzdem Danke für den Hinweis auf Photomatix. MfG
|
Lion_D._Gem_Heart
Anmeldungsdatum: 30. November 2009
Beiträge: 547
Wohnort: Löbau
|
Das Non-Plus-Ultra zur Fotoverwaltung ist DigiKam - in Verbindung mit Gimp. Und, wie bereits erwähnt wurde, alle *buntus mit Versionsnummer 14.04 werden minimal 3 Jahre unterstützt 😉
|
Lubuntu-User
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 30. Dezember 2012
Beiträge: 228
Wohnort: Gelsenkirchen
|
Ich betrachte hiermit erstmal meine Frage als gelöst. Nochmals Danke für die Antworten und Tipps!
|