ubuntuusers.de

Login-Zeiten eines Benutzers ermitteln

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 11.10 (Oneiric Ocelot)
Antworten |

newbie

Anmeldungsdatum:
23. März 2006

Beiträge: 965

Hi,

wenn ich wissen möchte, wann sich ein Benutzer auf meinem Rechner z.B. vor 2 Monaten eingeloggt hat, mit welchem Befehl bekomme ich das hin?

Kann ich dem Befehl last irgendwie den gewünschten Monat/Jahr bzw. Zeitraum übergeben?

Danke!

EDIT: anscheinend arbeitet last mit der Datei /var/log/wtmp. Wenn ich richtig verstanden habe, enthält die Datei binäre Daten. Kann man daraus irgendwie einen lesbaren Text machen?

rklm Team-Icon

Projektleitung

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2011

Beiträge: 13176

newbie schrieb:

wenn ich wissen möchte, wann sich ein Benutzer auf meinem Rechner z.B. vor 2 Monaten eingeloggt hat, mit welchem Befehl bekomme ich das hin?

last

Kann ich dem Befehl last irgendwie den gewünschten Monat/Jahr bzw. Zeitraum übergeben?

Ja, mit -t. Steht auf der Manpage...

EDIT: anscheinend arbeitet last mit der Datei /var/log/wtmp. Wenn ich richtig verstanden habe, enthält die Datei binäre Daten. Kann man daraus irgendwie einen lesbaren Text machen?

Ja, mit last. ☺

Ciao

robert

newbie

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. März 2006

Beiträge: 965

In ca. 1 Monat fange ich an Englisch zu lernen ☺. Bevor ich die Frage gestellt habe, habe ich bei mir man last eingegeben, natürlich nichts verstanden und zugemacht.

Ich habe leider nicht verstanden, wie ich einen Zeitraum angeben kann:

1
2
3
last -t 2012010501000000 newbie
newbie pts/1        :0               Wed Jan  4 13:45 - 16:54  (03:09)    
newbie pts/0        :0               Wed Jan  4 13:44 - 16:54  (03:10)   

Damit zeige ich nur Login-Zeiten von diesem Tag an.

rklm Team-Icon

Projektleitung

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2011

Beiträge: 13176

newbie schrieb:

In ca. 1 Monat fange ich an Englisch zu lernen ☺. Bevor ich die Frage gestellt habe, habe ich bei mir man last eingegeben, natürlich nichts verstanden und zugemacht.

Ich schaue ja immer in Englisch, hatte aber irgendwie angenommen, dass die Manpage auch in Deutsch da ist, wenn man das System auf Deutsch installiert.

Ich habe leider nicht verstanden, wie ich einen Zeitraum angeben kann:

1
2
3
last -t 2012010501000000 newbie
newbie pts/1        :0               Wed Jan  4 13:45 - 16:54  (03:09)    
newbie pts/0        :0               Wed Jan  4 13:44 - 16:54  (03:10)   

Damit zeige ich nur Login-Zeiten von diesem Tag an.

Es sieht so aus, als ob man den Zeitstempel als Ende des Zeitraums nehmen kann und dann per "-n 30" ungefähr einen Monat zurück kommt (angenommen, im Schnitt 1 Login pro Tag).

Besser geht es scheinbar nicht mit last. 😬 Sonst musst Du mehr Aufwand treiben.

Ciao

robert

newbie

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. März 2006

Beiträge: 965

Hi und danke für deine Antwort.

Mit dem Parameter "-n" sage ich ja dem Programm nur, wie viel Zeilen mir last anzeigen soll. Ich habe aber pro Tag mehrere bzw. sehr viele Einträge haben. Oder habe ich jetzt etwas falsche verstanden?

PS: ich habe Kubuntu auf Deutsch installiert, nur sind nicht alle man-Dokumente bei mir auf Deutsch. Viele sind auf Englisch. Da ich aber jetzt sowieso vor habe Englisch zu lernen, werde ich jetzt mir mehr Mühe bei der Übersetzung von englischen Sätzen geben ☺ .

EDIT: das ist ja toll, ich habe gerade diesen Satz gesehen: "wtmp begins Wed Jan 4 00:15:29 2012". Somit wird die Datei anscheinend ständig überschrieben. Deshalb hatte ich mit meinem Befehl von oben nur zwei Ergebnisse. Kann ich irgendwo festlegen, dass die Einträge mindestens für 3 Monate gespeichert werden sollen?

Danke!

track

Avatar von track

Anmeldungsdatum:
26. Juni 2008

Beiträge: 7174

Wohnort: Wolfen (S-A)

Also, bei mir gibt es da noch eine /var/log/wtmp.1.gz - also ein Archiv, das logrotate gepackt hat. (schau mal mit ls -l /var/log/wtmp* )
Dort ist ein früherer Zeitraum erhalten.

Du kannst ihn auswerten mit

gunzip -c /var/log/wtmp.1.gz  >  wtmp.1
last -f wtmp.1

Bei logrotate kannst Du auch einstellen, wie viel archiviert werden soll. Ändere die Anzahl Archive in der Datei /etc/logrotate.conf :

# no packages own wtmp, or btmp -- we'll rotate them here
/var/log/wtmp {
    missingok
    monthly
    create 0664 root utmp
    rotate  3 
}

und Du hast es.

LG,

track

rklm Team-Icon

Projektleitung

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2011

Beiträge: 13176

newbie schrieb:

Mit dem Parameter "-n" sage ich ja dem Programm nur, wie viel Zeilen mir last anzeigen soll. Ich habe aber pro Tag mehrere bzw. sehr viele Einträge haben. Oder habe ich jetzt etwas falsche verstanden?

Nee, das ist richtig. Du musst dann n anders wählen. Das ist nur so eine grobe Annäherung. Aber zum Nachschauen, ob jemand irgendwann eingeloggt war, sollte es reichen.

Ciao

robert

newbie

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. März 2006

Beiträge: 965

@track. Vielen Dank für deine Antwort! Die Datei wtmp.1 scheint vollständig zu sein.

Frage beantwortet. 👍

Antworten |