ubuntuusers.de

Script zum Auswerfen von CD nach beendetem cd rip von abcde

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu GNOME 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

theface

Anmeldungsdatum:
30. August 2016

Beiträge: Zähle...

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer Idee/Möglichkeit wie man nach dem automatischen rip der Musik von der CD diese wieder auswerfen kann.

Normal funktioniert das bei ABCDE automatisch wenn die Einstellung EJECTCD=y gesetzt ist. Leider ( ich weiß nicht warum ) funktioniert dies nicht bei jeder CD. Manche bleiben einfach im Laufwerk. Wenn nun über das Terminal eject eingegeben wird, wird die CD ausgeworfen.

Ich würde nun gerne mit einem Script prüfen ob der rip Prozess beendet ist und danach einfach eject ausführen.

Gruß theface

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Willkommen!

Ich würde nun gerne mit einem Script prüfen ob der rip Prozess beendet ist und danach einfach eject ausführen.

Ich kenne ABCDE nicht und benutze es mal als Variable - Name entsprechend (klein) einsetzen.

#!/bin/bash
pidof ABCDE || eject

Das müsste man aber als Endlosschleife im Autostart verpacken - besser wäre es, den Programmstarter direkt zu verändern:

Exec=bash -c "ABCDE; eject"

theface

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. August 2016

Beiträge: Zähle...

Hallo,

ich starte abcde über udev wenn eine CD eingelegt wird automatisch. bzw. udev wird ein script gestartet welche abcde mit den richtigen rechten startet. Muss ich dies dort mit einbauen?

Gruß

track

Avatar von track

Anmeldungsdatum:
26. Juni 2008

Beiträge: 7174

Wohnort: Wolfen (S-A)

Hi theface,

zuerst mal herzlich willkommen hier auf dem Forum !

theface schrieb:

ich starte abcde über udev wenn eine CD eingelegt wird automatisch. bzw. udev wird ein script gestartet welche abcde mit den richtigen rechten startet. Muss ich dies dort mit einbauen?

Wäre wohl das einfachste, denke ich. - probier mal, ob es dort mit einem einfachen

abcde ; eject

schon funktioniert !

LG,

track

theface

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. August 2016

Beiträge: Zähle...

Hi,

ich dachte es funktioniert jetzt da es einmal ausgeworfen wurde nach dem ich dies ergänzt habe... jedoch bei der nächsten CD tritt direkt wieder das gleiche Problem auf.

1
2
3
4
5
#!/bin/sh
export DISPLAY=:0.0;
sudo -u media xterm -e /usr/bin/abcde;
sudo -u media xterm -e eject;
exit$?

Gruß theface

track

Avatar von track

Anmeldungsdatum:
26. Juni 2008

Beiträge: 7174

Wohnort: Wolfen (S-A)

Warum rufst Du 2x das xterm auf ?

Ich hätte eher gedacht, dass Du es als ein

sudo -u media xterm -e "/usr/bin/abcde; /usr/bin/eject"

oder so ausführst ...

Ansonsten: Gibt es eine Fehlermeldung im Terminal ? - die wäre nämlich wichtig.
Notfalls kannst Du die in eine Log-Datei einfangen:

sudo -u media xterm -e "/usr/bin/abcde; /usr/bin/eject"  2>>  /home/media/mein.log

LG,

track

theface

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. August 2016

Beiträge: 5

Hallo,

track schrieb:

Ansonsten: Gibt es eine Fehlermeldung im Terminal ? - die wäre nämlich wichtig.
Notfalls kannst Du die in eine Log-Datei einfangen:

sudo -u media xterm -e "/usr/bin/abcde; /usr/bin/eject"  2>>  /home/media/mein.log

Habe es eben umgestellt und getestet, einmal kam die CD raus einmal nicht... Im Log steht leider nichts. Der Fehler besteht erst seit der Umstellung auf udev. Wenn ich ABCDE normal starte über das Terminal wird die CD immer ausgegeben. Es ist mir aufgefallen, dass beim Aufruf über udev die CD nicht mehr als gemountet angezeigt wird, weder in der Seitenleiste noch im Explorer.

Update: Mein udev script sieht wie folgt aus:

1
2
# ID_CDROM_MEDIA_CD = CD
SUBSYSTEM=="block", KERNEL=="sr0", ACTION=="change",  RUN+="/home/media/autorip.sh & eject"

Es muss an dem Befehl Action liegen, durch change wir die CD nicht mehr angezeigt. Wenn ich add eintrage funktioniert es nicht... Vllt. gibt es hier einen Ansatzpunkt?

Gruß

theface

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. August 2016

Beiträge: 5

Was mir eben noch zusätzlich aufgefallen ist: Wenn das Script über Udev mit change gestartet wird, kann es passieren das bei größeren CDs bei einem Track das script nochmals gestartet wird und dann beim gleichen Track weiter macht. Ab diesem Punkt wird jeder Track also 2x ggf. auch noch öfters gleichzeitig gelesen.

Gruß

Antworten |