ubuntuusers.de

Wipe Problem

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

Ubfan

Avatar von Ubfan

Anmeldungsdatum:
9. Juli 2013

Beiträge: 74

Wohnort: Springe

Habe auf meinem PC aus Ubuntu-Software-Center „Wipe 022.11“ heruntergeladen und installiert.

Lt Ubuntu-Softwarecenter/ Verlauf wurde es, da keine Verlaufsanzeige angezeigt wurde, versehentlich 3-fach installiert und 1-mal deinstalliert, so dass jetzt offenbar das gleiche Programm noch doppelt vorhanden ist.

Weiß auch nicht auf welcher Partition die Installation gelandet ist.

Frage: Wie könnte die Deinstallation doppelter Wipe-Installationen ausgeführt werden?

Weitere Schwierigkeit: Der Dash kann das Wipe-Programm nicht finden.

Absicht war: Löschen einer alten defekten Festplatte ATA ST 332 32A mit 3.2 GHZ vor der Entsorgung. Diese hatte ich zuvor als Slave zusätzlich im meinen PC eingebaut und per „Laufwerksverwaltung“ formatiert.

Weitere Frage: Kann Wipe eine bereits formatierte Festplatte überhaupt löschen?

Danke für hilfreiche Antworten. Ubfan

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Ubfan schrieb:

Frage: Wie könnte die Deinstallation doppelter Wipe-Installationen ausgeführt werden?

Die Paketverwaltung kann keine "doppelten" Installationen - das ist schlicht nicht moeglich.

Weitere Schwierigkeit: Der Dash kann das Wipe-Programm nicht finden.

Ein Terminal oeffnen - wie bei Kommandozeilenprogrammen ueblich:

whereis wipe

Weitere Frage: Kann Wipe eine bereits formatierte Festplatte überhaupt löschen?

Ja, solange sie nicht so defekt ist, dass sie nicht mehr ansprechbar ist. Alternativ kaeme auch dd in Frage, wenn man als Quelle /dev/random nutzt. Eine weitere Idee: Live-CD mit dban 🇬🇧 nutzen.

Ubfan

(Themenstarter)
Avatar von Ubfan

Anmeldungsdatum:
9. Juli 2013

Beiträge: 74

Wohnort: Springe

Hallo aasche,

whereis wipe wipe: /usr/bin/wipe /usr/bin/X11/wipe /usr/share/man/man1/wipe.1.gz

Ist das für eine Deinstallation hilfreich?

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Ubfan schrieb:

wipe: /usr/bin/wipe /usr/bin/X11/wipe /usr/share/man/man1/wipe.1.gz

Ist das für eine Deinstallation hilfreich?

Hilfreich? Nein, der folgende Befehl funktioniert auch ohne whereis:

sudo apt-get remove --purge wipe

Ubfan

(Themenstarter)
Avatar von Ubfan

Anmeldungsdatum:
9. Juli 2013

Beiträge: 74

Wohnort: Springe

Hallo aasche,

der folgende Befehl funktioniert auch ohne whereis:

sudo apt-get remove --purge wipe

Bei Anwendung des Befehls:

sudo apt-get remove --purge wipe [sudo] password for .......:

ergibt sich folgende Ausgabe:

Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut Statusinformationen werden eingelesen... Fertig Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt: thunderbird-globalmenu gir1.2-ubuntuoneui-3.0 libubuntuoneui-3.0-1 Verwenden Sie »apt-get autoremove«, um sie zu entfernen. Die folgenden Pakete werden ENTFERNT: wipe* 0 aktualisiert, 0 neu installiert, 1 zu entfernen und 22 nicht aktualisiert. Nach dieser Operation werden 123 kB Plattenplatz freigegeben. Möchten Sie fortfahren [J/n]?

Soll ich das so bestätigen?

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Ubfan schrieb: Ubfan schrieb:

Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut       
Statusinformationen werden eingelesen... Fertig
Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt:
  thunderbird-globalmenu gir1.2-ubuntuoneui-3.0 libubuntuoneui-3.0-1
Verwenden Sie »apt-get autoremove«, um sie zu entfernen.
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
  wipe*
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 1 zu entfernen und 22 nicht aktualisiert.
Nach dieser Operation werden 123 kB Plattenplatz freigegeben.
Möchten Sie fortfahren [J/n]? 

Soll ich das so bestätigen?

Das kommt darauf an, was Du konkret vorhast... falls Du wipe deinstallieren willst: ja.

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

... Hier noch die Bedienungsanleitung: wipe.

Ubfan

(Themenstarter)
Avatar von Ubfan

Anmeldungsdatum:
9. Juli 2013

Beiträge: 74

Wohnort: Springe

Habe jetzt mit

1
apt-get autoremove

wipe deinstalliert. Anschließend über Ubuntu Software Center neu installiert.

Danach mit:

wipe -r -i /dev/sdb

einen Löschversuch der zu entsorgenden Festplatte gestartet.

Dabei gab es folgende Terminalantwort:

Okay to WIPE 1 special file ? (Yes/No) Yes
Not wiping special file /dev/sdb in recursive mode
Renaming                         /dev/sdb ->                         /dev/z4-
/dev/sdb: could not rename '/dev/sdb' to '/dev/z4-': Permission denied (13)
/dev/sdb: remove: Permission denied
Operation finished.
0 files wiped and 1 special file ignored in 0 directories, 0 symlinks removed but not followed, 1 error occured.

Frage: Hat das löschen geklappt? oder was muss ich noch machen?

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Du liest jetzt komplett die Meldung, die du uns zum Lesen vorgeworfen hast und sagst uns, was du als Antwort auf deine Frage glaubst. Und welche (und wieviele!) Hinweise darauf hindeuten.

Und mit autoremove hast du wipe mit Sicherheit NICHT deinstalliert. Was auch völliger Blödsinn ist, da es nur einmal installiert gewesen sein kann, egal wie oft das als installiert-gelöscht-installiert usw. angezeigt wurde.

Ubfan

(Themenstarter)
Avatar von Ubfan

Anmeldungsdatum:
9. Juli 2013

Beiträge: 74

Wohnort: Springe

Benno-007 schrieb:

... Hier noch die Bedienungsanleitung: wipe.

Die wipe Bedienungsanleitung war mir bekannt. Habe damit allerdings Schwierigkeiten passende Antworten auf meine Fragen zu entnehmen. Daher meine offenbar als dumm erschienen Fragen.

Benno-007 schrieb:

Und mit autoremove hast du wipe mit Sicherheit NICHT deinstalliert.

war dann wohl von mir auch ein falscher Schluss. Trotzdem bleibt für mich die Frage: Konnte mit

wipe -r -i /dev/sdb

die Festplatte gelöscht werden oder wie müsste der Befehl aussehen?

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Lies die Befehlsausgabe von dir, nicht das Wiki. Du kannst doch lesen?

Ubfan

(Themenstarter)
Avatar von Ubfan

Anmeldungsdatum:
9. Juli 2013

Beiträge: 74

Wohnort: Springe

Benno-007 schrieb:

Lies die Befehlsausgabe von dir, nicht das Wiki. Du kannst doch lesen?

Renaming                         /dev/sdb ->                         /dev/z4-
/dev/sdb: could not rename '/dev/sdb' to '/dev/z4-': Permission denied (13)
/dev/sdb: remove: Permission denied

Bin Einsteiger; Keine Ahnung was das bedeutet. Bitte um Erläuterung!

frostschutz

Avatar von frostschutz

Anmeldungsdatum:
18. November 2010

Beiträge: 7790

wipe brauchst du nicht. shred ist genausogut und standardmäßig vorhanden. Und ein Durchgang reicht (shred -v -n 1).

Letztendlich brauchst du zum löschen einer Festplatte Root-Rechte bzw. sudo.

Da solltest du aber vorher 3mal kontrollieren ob sdb wirklich das richtige Gerät ist und ob du davon wirklich nichts mehr brauchst. Denn wenn das Teil erstmal geshreddet/gewiped ist bekommt auch ein Datenrettungsunternehmen für viel Geld keine Daten davon wieder.

Es gibt Leute die bauen alle anderen Platten aus und booten dann von einer LiveCD um die Platte zu löschen (DBAN o.ä.). Wenn keine andere Platte (und auch keine USB-Sticks o.ä.) angeschlossen sind kann man nicht das falsche löschen.

Wenn die Platte sowieso entsorgt werden soll, kannst du das auch mechanisch erledigen. Wenn die Platte schon defekt ist gestaltet sich auch das Überschreiben schwierig.

Ubfan

(Themenstarter)
Avatar von Ubfan

Anmeldungsdatum:
9. Juli 2013

Beiträge: 74

Wohnort: Springe

frostschutz schrieb:

wipe brauchst du nicht. shred ist genausogut und standardmäßig vorhanden. Und ein Durchgang reicht (shred -v -n 1).

Habe die Festplatte mit

sudo shred -v -n 1 /dev/sdb

gelöscht. Hat auch gut geklappt.

Jetzt gibt es das Problem, daß nach Abziehen der Steckverbindungen von Festplatte /sdb der Rechner nur bis zu folgender Fehlermeldung bootet: "Disk boot failure, insert Disk and press enter" Es ist dabei jedoch gar keine Disk eingelegt.

frostschutz

Avatar von frostschutz

Anmeldungsdatum:
18. November 2010

Beiträge: 7790

Okay? (Ich verstehe die Frage nicht. Wenn nichts da ist wovon man booten könnte ist eine insertdisk-Meldung doch nicht ungewöhnlich?)

Antworten |