ubuntuusers.de

SSD kaufen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 12.10 (Quantal Quetzal)
Antworten |

pitt-admin

Anmeldungsdatum:
11. Juli 2010

Beiträge: 1875

Hallo,

hat jemand Erfahrung mit dieser SSD 2,5" Corsair ForceGS 2,5" SSD 360 GB Platte? Leider kenne ich diese Firma nicht.

Gruß

Developer92 Team-Icon

Avatar von Developer92

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2008

Beiträge: 4101

pitt-admin schrieb:

Hallo,

hat jemand Erfahrung mit dieser SSD 2,5" Corsair ForceGS 2,5" SSD 360 GB Platte? Leider kenne ich diese Firma nicht.

Hi, direkt Erfahrung habe ich mit SSDs auch nicht, ich hab lediglich eine Corsair Force 3 (120GB) verbaut und bin sehr zufrieden damit.

Ein Freund testet diese Woche zufälligerweise eine Corsair ForceGT 120GB, ich geb dir Bescheid sobald er mit den Benchmarks fertig ist. Welcher Unterschied zwischen ForceGT und ForceGS besteht kann ich allerdings nicht sagen, da müsste ich erst nachfragen.

Vielleicht hatte er auch schon eine ForceGS in den Händen, ich frag ihn mal ☺

Ich persönlich würde dir allerdings raten nur eine kleine SSD (maximal 240GB) zu kaufen und Daten (Filme, Musik, Videos) auf einer seperaten HDD zu speichern. Kommt natürlich auf die Datenmengen an die du hast und den Einsatzzweck (Laptop/HTPC/Desktop)

mfg

EDIT: Also, laut besagtem Freund besteht zwischen einer Corsair ForceGT und ForceGS bis auf einen Geschwindigkeitkeitsunterschied von ~20MB/s kein Unterschied. Von der Größe her empfiehlt er entweder 120 oder 240 GB, da ist das Preis/Leistungsverhältnis aktuell am Besten.

pitt-admin

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. Juli 2010

Beiträge: 1875

Danke für die Antwort die 240 GB koste Pro GB 14,41 die 360 gb 1,33, ja ich hatte vor als Datenplatte meine 320GB HD zu behalten. Au den Test bin ich gespannt

Gruß

pitt

Edit:Habe gerade gelesen das die SSD SATA II kompatibel ist, ich habe aber nur SATA I, mir ist bekannt das ich nicht die volle Leistung der SSD habe aber funktioniert diese den überhaupt an SATA I?

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

pitt-admin schrieb:

Edit:Habe gerade gelesen das die SSD SATA II kompatibel ist, ich habe aber nur SATA I, mir ist bekannt das ich nicht die volle Leistung der SSD habe aber funktioniert diese den überhaupt an SATA I?

Hallo,
die Schnittstelle der Platte ist Abwärtskompatibel mit SATA 2 und SATA 1. An SATA 1 hast Du natürlich erhebliche Einbußen was die Geschwindigkeit angeht. Wenn es um einen Desktop-Rechner geht, wäre ein PCIe SATA3-Controller eine Überlegung wert, sofern ein passender Slot existiert und frei ist. Gibt es auch als Combokarte mit USB 3.0 für ~35€.

Developer92 Team-Icon

Avatar von Developer92

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2008

Beiträge: 4101

pitt-admin schrieb:

Au den Test bin ich gespannt

Ich muss dich nachträglich enttäuschen, die Benchmarks hab ich nicht bekommen :/

Allerdings hab ich die wichtigsten Testergebnisse aufgeschrieben:

  • 566 MB/s lesen im Durchschnitt

  • 513 MB/s schreiben im Durchschnitt

  • Mittlere Zugriffszeit: 0,2ms

Das ist ein wenig besser als meine Corsair Force3 120GB und lastet eine SATA3-Schnittstelle fast voll aus. Wenn du allerdings nur SATA2 zur Verfügung hast, ist sowieso die Schnittstelle der Flaschenhals. Da ist dann nämlich bei 300MB/s Schluss. Und bei SATA1 schon bei 150MB/s.

mfg

pitt-admin

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. Juli 2010

Beiträge: 1875

Aber wenn man bedenkt das ich jetzt bei 28 Mb liege wäre das schon ein Vorteil, mir hat da jemand ne Kinston 240GB (schreibt man das so) unter 300€ angeboten soll Testsieger sein.

Gruß

Developer92 Team-Icon

Avatar von Developer92

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2008

Beiträge: 4101

pitt-admin schrieb:

Aber wenn man bedenkt das ich jetzt bei 28 Mb liege wäre das schon ein Vorteil, mir hat da jemand ne Kinston 240GB (schreibt man das so) unter 300€ angeboten soll Testsieger sein.

Eine SSD lohnt sich in jedem Fall, alleine schon weil die Zugriffszeiten um ein vielfaches kleiner sind als bei einer HDD. Zu Kingston kann ich leider nichts sagen, bisher hab ich nur Benchmarks von OCZ, Corsair und Samsung gesehen, denen ich auch glaube (da wurde ausnahmsweise nichts geschönt).

mfg

pitt-admin

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. Juli 2010

Beiträge: 1875

Danke für die Antworten, habe mir eine Crosair GS 240GB bestellt da diese schner ist als die GT

Gruß

pitt-admin

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. Juli 2010

Beiträge: 1875

Hallo,

nur zur Info, trotz SATA I startet mein kubuntu jetzt in 16 Sekunden - vorher waren es 55 Sekunden. LibreOffice startet nun auch schnell bin zufrieden.

Gruß

Antworten |