ubuntuusers.de

Seagate Netzwerkplatte in Krusader einbinden

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 15.10 (Wily Werewolf)
Antworten |

Wichtelmann

Anmeldungsdatum:
13. Oktober 2015

Beiträge: 50

Ich versuche meine WIN7 Daten per Live-CD mit Krusader zu sichern. Irgendwie gelingt es mir nicht, die Netzwerkplatte zu finden. Mit dem Standart Dateimanager von Ubuntu kann ich drauf zugreifen.

Wie stelle ich das mit Krusader an?

HarryD

Anmeldungsdatum:
14. Juni 2006

Beiträge: 2815

Wohnort: Germany - BW

Krusader: Extras → neue Netzwerkverbindung, Protokoll smb:// wählen

Wichtelmann

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Oktober 2015

Beiträge: 50

😊 Danke, hat geklappt! Darf ich noch eine Frage anschließen? Würde das Kopieen größerer Datenmengen über die Konsole schneller gehen? Quell- und Zielpfad erkenne ich im Krusader nun auch...

Was muss ich in der Konsole eingeben, wenn ich alle Dateien und Ordner mit Unterordner im Quelllaufwerk, zum Zielordner verschieben möchte? Ggf wäre kopieren mit Überprüfung sicherer/besser?

Quelle: /media/ubuntu/CE84E5FF84E5E9C3/Dokumente und Einstellungen/User/Eigene Dateien/Eigene Bilder/*.*
Ziel: smb://User@192.168.2.4/GoFlex Home Public/Platte F Bilder/LaptopSicherung/

eider

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2009

Beiträge: 6274

Sieh' dir einmal rsync an.

Wichtelmann

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Oktober 2015

Beiträge: 50

Dann versuche ich es mal aber schau mal bitte drüber:

rsync -r -c /media/ubuntu/CE84E5FF84E5E9C3/Dokumente und Einstellungen/User/Eigene Dateien/Eigene Bilder/ smb://User@192.168.2.4/GoFlex Home Public/Platte F Bilder/LaptopSicherung/

eider

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2009

Beiträge: 6274

Ich würde

sudo

voranstellen und mindestens die Option "a" verwenden. Zum Pfad kann ich nichts schreiben. Ich vermeide Leerzeichen.

XM-Franz

Supporter
Avatar von XM-Franz

Anmeldungsdatum:
15. Juni 2010

Beiträge: 3439

Wohnort: Moers

Zitat aus

man rsync

If you need to transfer a filename that contains whitespace, you can either specify the --protect-args (-s) option, or you’ll need to escape the whitespace in a way that the remote shell will understand. For instance:

rsync -av host:'file\ name\ with\ spaces' /dest

eider

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2009

Beiträge: 6274

O.K., da ich tatsächlich Leerzeichen weder in Pfad- noch in Dateibezeichnungen verwende, habe ich davon noch nicht Gebrauch gemacht. Also Option "s" oder den jeweiligen Pfad in der beschriebenen Weise in Anführungsstriche setzen.

Ich würde von dieser Möglichkeit nur ausnahmsweise Gebrauch machen, wenn die Leerzeichen nicht vermeidbar sind und anstreben, dies zu ändern.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55508

Wohnort: Berlin

Und mal ganz abgesehen davon würde das auch bei keinem anderen Programm "einfach so" funktionieren, weil ein Leerzeichen nunmal Befehle/Optionen trennt.

Antworten |