ubuntuusers.de

Kubuntu hängt sich auf - nur 2GB Swap

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

res55

Avatar von res55

Anmeldungsdatum:
22. April 2009

Beiträge: 583

Wohnort: Schweiz

Ich arbeite mit einem Thinkpad E590 mit 8 CPU-Kernen und 8GB RAM, 2GB Swap ist eingerichtet.

Wenn ich zu viele speicherfressenden oder CPU-lastige Programme geöffnet habe, dann hängst sich das System schon mal für eine Viertelstunde auf, mit Glück erholt es sich wieder, mit Pech stürzt meine ungesicherte Arbeit mit Gimp oder LO ab.

Was kann ich tun?

Sollte ich mehr Swap einrichten und wie macht man das nachträglich?

Oder kann ich Programme definieren, die im Falle des Ressourcenmangels als erste aufgegeben werden, wie z.B. Firefox und Thunderbird, weil sie zwar viel Ressourcen fressen aber deren Absturz meist ohne Datenverlust wäre.

Oder wie löst Ihr das?

Macht es Sinn mehr RAM zu installieren?

Dankbar für jeden guten Tipp!

Res

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18220

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Mehr RAM ist immer gut, CPU-lastige Applikationen sollten Ubuntu aber nicht zum Absturz bringen, beim RAM wird dann auf den swap ausgelagert. Es macht Sinn, hierfür eine separate Platte/SSD zu nutzen, denn dann ist da nicht noch die Systemplatte ausgelastet, die dann wieder ewig bei irgendwelchen kleinen aufrufen braucht. Besser aber für mehr RAM sorgen bzw. weniger Programme gleichzeitig öffnen. Wenn der swap dann auch vollläuft, werden Applikationen abgeschossen. Mehr swap kann also helfen.

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 11260

Wohnort: München

res55 schrieb:

Sollte ich mehr Swap einrichten und wie macht man das nachträglich?

Einfach ein zusätzliches swapfile anlegen und in der fstab hinterlegen - vgl. Swap (Abschnitt „Swap-Datei-erstellen“)

Mit ausreichend Swap wird der Kernel nicht mehr über den OOM-Killer Prozesse abschießen, aber dafür musst du im Zweifelsfall längere Zeit warten, bis die Daten auf die Platte geschrieben (und bei Bedarf später wieder davon gelesen) werden. Da ist es wesentlich angenehmer den RAM aufzurüsten, um unnötige Wartezeiten zu vermeiden.

Was mir nicht klar ist, warum du so viele Prozesse laufen hast, wenn du weißt, dass du dein System an die Ressourcen-Grenzen bringst - da würde ich halt erst mal alles zu machen, was ich nicht brauche.

res55

(Themenstarter)
Avatar von res55

Anmeldungsdatum:
22. April 2009

Beiträge: 583

Wohnort: Schweiz

DJKUhpisse schrieb:

Mehr RAM ist immer gut, CPU-lastige Applikationen sollten Ubuntu aber nicht zum Absturz bringen, beim RAM wird dann auf den swap ausgelagert. Es macht Sinn, hierfür eine separate Platte/SSD zu nutzen, denn dann ist da nicht noch die Systemplatte ausgelastet, die dann wieder ewig bei irgendwelchen kleinen aufrufen braucht. Besser aber für mehr RAM sorgen bzw. weniger Programme gleichzeitig öffnen. Wenn der swap dann auch vollläuft, werden Applikationen abgeschossen. Mehr swap kann also helfen.

ok, 100 EUR würde ich schon mal für RAM ausgeben.

im Datenblatt steht:

Intel SoC (System on Chip) platform 32GB max / 2400MHz DDR4, dual-channel capable, two DDR4 SO-DIMM sockets

Meine 8GB belegen vermutlich beide sockets.

Wo kann ich das günstig einkaufen? Tipp?

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 11260

Wohnort: München

res55 schrieb:

Meine 8GB belegen vermutlich beide sockets.

Das kannst du mit dmidecode bzw. lshw nachsehen, ohne das Gehäuse zu öffnen:

sudo dmi-decode -t memory
sudo lshw -class memory 

Wo kann ich das günstig einkaufen? Tipp?

Schau erst mal, ob du einen oder zwei Riegel hast und dann kannst du dir überlegen, welche Gesamtgröße und Aufteilung Sinn macht.

res55

(Themenstarter)
Avatar von res55

Anmeldungsdatum:
22. April 2009

Beiträge: 583

Wohnort: Schweiz

hier das Ergebnis:

@res-ThinkPad-E590:~$ sudo dmi-decode -t memory
[sudo] Passwort für res: 
sudo: dmi-decode: Befehl nicht gefunden
res@res-ThinkPad-E590:~$ sudo lshw -class memory
  *-memory                  
       Beschreibung: Systemspeicher
       Physische ID: 2
       Steckplatz: Systemplatine oder Hauptplatine
       Größe: 8GiB
     *-bank:0
          Beschreibung: SODIMM DDR4 Synchron 2667 MHz (0.4 ns)
          Produkt: M471A1K43DB1-CTD
          Hersteller: Samsung
          Physische ID: 0
          Seriennummer: 31423396
          Steckplatz: ChannelA-DIMM0
          Größe: 8GiB
          Breite: 64 bits
          Takt: 2667MHz (0.4ns)
     *-bank:1
          Beschreibung: Project-Id-Version: lshwReport-Msgid-Bugs-To: FULL NAME <EMAIL@ADDRESS>PO-Revision-Date: 2012-05-30 08:16+0000Last-Translator: Hendrik Knackstedt <Unknown>Language-Team: German <de@li.org>MIME-Version: 1.0Content-Type: text/plain; charset=UTF-8Content-Transfer-Encoding: 8bitX-Launchpad-Export-Date: 2021-01-21 18:43+0000X-Generator: Launchpad (build 2d1d5e352f0d063d660df2300e31f66bed027fa5)Project-Id-Version: lshwReport-Msgid-Bugs-To: FULL NAME <EMAIL@ADDRESS>PO-Revision-Date: 2012-05-30 08:16+0000Last-Translator: Hendrik Knackstedt <Unknown>Language-Team: German <de@li.org>MIME-Version: 1.0Content-Type: text/plain; charset=UTF-8Content-Transfer-Encoding: 8bitX-Launchpad-Export-Date: 2021-01-21 18:43+0000X-Generator: Launchpad (build 2d1d5e352f0d063d660df2300e31f66bed027fa5) [leer]
          Physische ID: 1
          Steckplatz: ChannelB-DIMM0
  *-cache:0
       Beschreibung: L1 Cache
       Physische ID: c
       Steckplatz: L1 Cache
       Größe: 256KiB
       Kapazität: 256KiB
       Fähigkeiten: synchronous internal write-back unified
       Konfiguration: level=1
  *-cache:1
       Beschreibung: L2 Cache
       Physische ID: d
       Steckplatz: L2 Cache
       Größe: 1MiB
       Kapazität: 1MiB
       Fähigkeiten: synchronous internal write-back unified
       Konfiguration: level=2
  *-cache:2
       Beschreibung: L3 Cache
       Physische ID: e
       Steckplatz: L3 Cache
       Größe: 6MiB
       Kapazität: 6MiB
       Fähigkeiten: synchronous internal write-back unified
       Konfiguration: level=3
  *-firmware
       Beschreibung: BIOS
       Hersteller: LENOVO
       Physische ID: 11
       Version: R0YET27W (1.10 )
       date: 01/22/2019
       Größe: 128KiB
       Kapazität: 16MiB
       Fähigkeiten: pci pnp upgrade shadowing cdboot bootselect edd int13floppy720 int5printscreen int9keyboard int14serial int17printer int10video acpi usb biosbootspecification uefi
  *-memory UNGEFORDERT
       Beschreibung: RAM memory
       Produkt: Cannon Point-LP Shared SRAM
       Hersteller: Intel Corporation
       Physische ID: 14.2
       Bus-Informationen: pci@0000:00:14.2
       Version: 30
       Breite: 64 bits
       Takt: 33MHz (30.3ns)
       Fähigkeiten: pm cap_list
       Konfiguration: latency=0
       Ressourcen: memory:a151c000-a151dfff memory:a1522000-a1522fff

Ich verstehe es so, dass in der einen Bank die 8GB sind und die andere ist frei.

Kann ich in die zweite ein 16GB DIMM reinbauen? - So z.B. diesen hier: https://www.amazon.de/Crucial-CT16G4SFRA266-16GB-DDR4-Laptop-Speicher/dp/B08C4VKYFG/ref=sr_1_9?dchild=1&keywords=16gb+ddr4+so-dimm+thinkpad&qid=1618441692&sr=8-9

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 11260

Wohnort: München

Aktuell hast du einen Riegel mit 8GB verbaut: https://geizhals.de/samsung-so-dimm-8gb-m471a1k43db1-ctd-a2202824.html verbaut - da könntest du noch einen dazu stecken, wenn dir 16GB RAM reichen.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11999

res55 schrieb:

Thinkpad E590

Das ist nicht die vollständige Bezeichnung. Die findet man auf dem Typschild auf der Unterseite (das muß man hier unerklärlicherweise immer wieder betonen). Diese bezeichnet das Untermodell, woraus man nicht nur verbaute Komponenten ersehen kann (in diesem Fall bspw. Intel-IGP mit shared mem oder zusätzlich mit dedizierter Radeon-GPU und eigenen 2 GiB Grafikspeicher), sondern nach der sich gerade auch bei Lenovo der korrekte UEFI-Flash richtet.

mit 8 CPU-Kernen

Glaube ich Dir nicht. 4 Kerne mit HT.

1
lscpu

und 8GB RAM, 2GB Swap ist eingerichtet.

GiB.

Macht es Sinn mehr RAM zu installieren?

Was denn sonst?

Was verbaut werden kann, findet sich im Datenblatt, 32 GiB DDR4 SO-DIMM in 2 Sockets. Dabei ist auf 2400 MHz limitiert, es kann aber höher gesteckt werden und ist mit 2666 MHz auch original (was ich auch machen würde, dann läuft das nicht am Limit, Preisunterschiede fallen da auch nicht ins Gewicht).

res55 schrieb:

@res-ThinkPad-E590:~$ sudo dmi-decode -t memory
[sudo] Passwort für res: 
sudo: dmi-decode: Befehl nicht gefunden

Und das läßt Du einfach so stehen und findest nicht 'raus, wie der Befehl tatsächlich heißt?

1
sudo dmidecode -t memory
res@res-ThinkPad-E590:~$ sudo lshw -class memory
  *-memory                  
       Beschreibung: Systemspeicher
       Physische ID: 2
       Steckplatz: Systemplatine oder Hauptplatine
       Größe: 8GiB
     *-bank:0
          Beschreibung: SODIMM DDR4 Synchron 2667 MHz (0.4 ns)
          Produkt: M471A1K43DB1-CTD
          Hersteller: Samsung
          Physische ID: 0
          Seriennummer: 31423396
          Steckplatz: ChannelA-DIMM0
          Größe: 8GiB
          Breite: 64 bits
          Takt: 2667MHz (0.4ns)

Ich verstehe es so, dass in der einen Bank die 8GB sind und die andere ist frei.

8 GiB, ja, da gibt es nichts falsch zu verstehen. Steckst Du in den 2. Slot einen gleichen Riegel, hast Du Dual Channel, also dadurch eine meßbare Erhöhung des Durchsatzes. Ob auch merkbar, kommt darauf an. Persönlich würde ich als 2. Riegel eher gleich 16 GiB stecken (Du kommst mit Deiner jetzigen Arbeitsweise ja schon desöfteren ans Limit) oder, falls das finanziell kein Problem darstellt, 2x16 GiB (den 8er also 'rausnehmen). Aber auf jeden Fall wertiges RAM wie es jetzt schon steckt, also Samsung und nicht irgendwelchen NoName-Schrott.

Ein HDD, also magnetomechanische Festplatte, ist für mich seit etlichen Jahren abgehakt. Wenn die in Deinem Modell verbaut sein sollte (es gibt ja einen solchen Slot und diese Bestückung), würde ich die unbarmherzig 'raushauen und nur den M.2-PCIe-Slot bestücken (Samsung!). Oder wenn M.2 PCIe bereits steckt und man dieses Kärtchen behalten will, aber mehr Kapazität braucht, dann nur das HDD gegen ein SSD ersetzen.

Dann hast Du aus dem NB das Maximum 'rausgeholt.

Fast. Denn Dein Mainboard hat das veraltete UEFI 1.10. Aktuell ist 1.29 vom 2020-11-11.

res55

(Themenstarter)
Avatar von res55

Anmeldungsdatum:
22. April 2009

Beiträge: 583

Wohnort: Schweiz

von.wert schrieb:

res55 schrieb:

Thinkpad E590

Das ist nicht die vollständige Bezeichnung. Die findet man auf dem Typschild auf der Unterseite (das muß man hier unerklärlicherweise immer wieder betonen). Diese bezeichnet das Untermodell, woraus man nicht nur verbaute Komponenten ersehen kann (in diesem Fall bspw. Intel-IGP mit shared mem oder zusätzlich mit dedizierter Radeon-GPU und eigenen 2 GiB Grafikspeicher), sondern nach der sich gerade auch bei Lenovo der korrekte UEFI-Flash richtet.

Type: 20NB0019MZ BIOS: R0YET27W 1.10

mit 8 CPU-Kernen

das ist die Auskunft von KsysGuard Systemmonitor, Version 5.18.4

Glaube ich Dir nicht. 4 Kerne mit HT.

1
lscpu
lscpu
Architektur:                     x86_64
CPU Operationsmodus:             32-bit, 64-bit
Byte-Reihenfolge:                Little Endian
Adressgrößen:                    39 bits physical, 48 bits virtual
CPU(s):                          8
Liste der Online-CPU(s):         0-7
Thread(s) pro Kern:              2
Kern(e) pro Socket:              4
Sockel:                          1
NUMA-Knoten:                     1
Anbieterkennung:                 GenuineIntel
Prozessorfamilie:                6
Modell:                          142
Modellname:                      Intel(R) Core(TM) i5-8265U CPU @ 1.60GHz
Stepping:                        11
CPU MHz:                         700.079
Maximale Taktfrequenz der CPU:   3900.0000
Minimale Taktfrequenz der CPU:   400.0000
BogoMIPS:                        3600.00
Virtualisierung:                 VT-x
L1d Cache:                       128 KiB
L1i Cache:                       128 KiB
L2 Cache:                        1 MiB
L3 Cache:                        6 MiB
NUMA-Knoten0 CPU(s):             0-7
Vulnerability Itlb multihit:     KVM: Mitigation: Split huge pages
Vulnerability L1tf:              Not affected
Vulnerability Mds:               Mitigation; Clear CPU buffers; SMT vulnerable
Vulnerability Meltdown:          Not affected
Vulnerability Spec store bypass: Mitigation; Speculative Store Bypass disabled via prctl and seccomp
Vulnerability Spectre v1:        Mitigation; usercopy/swapgs barriers and __user pointer sanitization
Vulnerability Spectre v2:        Mitigation; Full generic retpoline, IBPB conditional, IBRS_FW, STIBP conditional, RSB filling
Vulnerability Srbds:             Mitigation; Microcode
Vulnerability Tsx async abort:   Not affected
Markierungen:                    fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic sep mtrr pge mca cmov pat pse36 clflush dts acpi mmx fxsr sse sse2 ss ht tm p
                                 be syscall nx pdpe1gb rdtscp lm constant_tsc art arch_perfmon pebs bts rep_good nopl xtopology nonstop_tsc cpuid aper
                                 fmperf pni pclmulqdq dtes64 monitor ds_cpl vmx est tm2 ssse3 sdbg fma cx16 xtpr pdcm pcid sse4_1 sse4_2 x2apic movbe 
                                 popcnt tsc_deadline_timer aes xsave avx f16c rdrand lahf_lm abm 3dnowprefetch cpuid_fault epb invpcid_single ssbd ibr
                                 s ibpb stibp tpr_shadow vnmi flexpriority ept vpid ept_ad fsgsbase tsc_adjust bmi1 avx2 smep bmi2 erms invpcid mpx rd
                                 seed adx smap clflushopt intel_pt xsaveopt xsavec xgetbv1 xsaves dtherm ida arat pln pts hwp hwp_notify hwp_act_windo
                                 w hwp_epp md_clear flush_l1d arch_capabilities
                                

und 8GB RAM, 2GB Swap ist eingerichtet.

GiB.

Macht es Sinn mehr RAM zu installieren?

Was denn sonst?

Was verbaut werden kann, findet sich im Datenblatt, 32 GiB DDR4 SO-DIMM in 2 Sockets. Dabei ist auf 2400 MHz limitiert, es kann aber höher gesteckt werden und ist mit 2666 MHz auch original (was ich auch machen würde, dann läuft das nicht am Limit, Preisunterschiede fallen da auch nicht ins Gewicht).

res55 schrieb:

@res-ThinkPad-E590:~$ sudo dmi-decode -t memory
[sudo] Passwort für res: 
sudo: dmi-decode: Befehl nicht gefunden

Und das läßt Du einfach so stehen und findest nicht 'raus, wie der Befehl tatsächlich heißt?

1
sudo dmidecode -t memory

ich hatte ja über den alternativen Befehl meine Antwort:

res@res-ThinkPad-E590:~$ sudo lshw -class memory
  *-memory                  
       Beschreibung: Systemspeicher
       Physische ID: 2
       Steckplatz: Systemplatine oder Hauptplatine
       Größe: 8GiB
     *-bank:0
          Beschreibung: SODIMM DDR4 Synchron 2667 MHz (0.4 ns)
          Produkt: M471A1K43DB1-CTD
          Hersteller: Samsung
          Physische ID: 0
          Seriennummer: 31423396
          Steckplatz: ChannelA-DIMM0
          Größe: 8GiB
          Breite: 64 bits
          Takt: 2667MHz (0.4ns)

Ich verstehe es so, dass in der einen Bank die 8GB sind und die andere ist frei.

sudo dmidecode -t memory
[sudo] Passwort für res: 
# dmidecode 3.2
Getting SMBIOS data from sysfs.
SMBIOS 3.1.1 present.

Handle 0x0002, DMI type 16, 23 bytes
Physical Memory Array
        Location: System Board Or Motherboard
        Use: System Memory
        Error Correction Type: None
        Maximum Capacity: 32 GB
        Error Information Handle: Not Provided
        Number Of Devices: 2

Handle 0x0003, DMI type 17, 40 bytes
Memory Device
        Array Handle: 0x0002
        Error Information Handle: Not Provided
        Total Width: 64 bits
        Data Width: 64 bits
        Size: 8192 MB
        Form Factor: SODIMM
        Set: None
        Locator: ChannelA-DIMM0
        Bank Locator: BANK 0
        Type: DDR4
        Type Detail: Synchronous
        Speed: 2667 MT/s
        Manufacturer: Samsung
        Serial Number: 31423396
        Asset Tag: None
        Part Number: M471A1K43DB1-CTD    
        Rank: 1
        Configured Memory Speed: 2400 MT/s
        Minimum Voltage: Unknown
        Maximum Voltage: Unknown
        Configured Voltage: 1.2 V

Handle 0x0004, DMI type 17, 40 bytes
Memory Device
        Array Handle: 0x0002
        Error Information Handle: Not Provided
        Total Width: Unknown
        Data Width: Unknown
        Size: No Module Installed
        Form Factor: Unknown
        Set: None
        Locator: ChannelB-DIMM0
        Bank Locator: BANK 2
        Type: Unknown
        Type Detail: None
        Speed: Unknown
        Manufacturer: Not Specified
        Serial Number: Not Specified
        Asset Tag: Not Specified
        Part Number: Not Specified
        Rank: Unknown
        Configured Memory Speed: Unknown
        Minimum Voltage: Unknown
        Maximum Voltage: Unknown
        Configured Voltage: Unknown

8 GiB, ja, da gibt es nichts falsch zu verstehen. Steckst Du in den 2. Slot einen gleichen Riegel, hast Du Dual Channel, also dadurch eine meßbare Erhöhung des Durchsatzes. Ob auch merkbar, kommt darauf an. Persönlich würde ich als 2. Riegel eher gleich 16 GiB stecken (Du kommst mit Deiner jetzigen Arbeitsweise ja schon desöfteren ans Limit) oder, falls das finanziell kein Problem darstellt, 2x16 GiB (den 8er also 'rausnehmen). Aber auf jeden Fall wertiges RAM wie es jetzt schon steckt, also Samsung und nicht irgendwelchen NoName-Schrott.

Danke, das hilft.

Ein HDD, also magnetomechanische Festplatte, ist für mich seit etlichen Jahren abgehakt. Wenn die in Deinem Modell verbaut sein sollte (es gibt ja einen solchen Slot und diese Bestückung), würde ich die unbarmherzig 'raushauen und nur den M.2-PCIe-Slot bestücken (Samsung!). Oder wenn M.2 PCIe bereits steckt und man dieses Kärtchen behalten will, aber mehr Kapazität braucht, dann nur das HDD gegen ein SSD ersetzen.

ok, dann für Weihnachten: es geht um 4TB

Dann hast Du aus dem NB das Maximum 'rausgeholt.

Danke vielmals für den professionellen Beitrag.

Ich beginne mit einem 16 GiB RAM und dem Swap.

Wie gross sollte ich das Swap wählen?

Fast. Denn Dein Mainboard hat das veraltete UEFI 1.10. Aktuell ist 1.29 vom 2020-11-11.

Welche praktische Auswirkungen hat das jetzt, nachdem das System installiert ist? Performance?

res55

(Themenstarter)
Avatar von res55

Anmeldungsdatum:
22. April 2009

Beiträge: 583

Wohnort: Schweiz

seahawk1986 schrieb:

Aktuell hast du einen Riegel mit 8GB verbaut: https://geizhals.de/samsung-so-dimm-8gb-m471a1k43db1-ctd-a2202824.html verbaut - da könntest du noch einen dazu stecken, wenn dir 16GB RAM reichen.

Kann ich vorab nicht abschätzen, wieviel ich brauche. Ich habe oft den FF mit vielen Tabs offen, dann schreibe ich an einem Buch (paar hundert Seiten im LO offen) und nebenbei bearbeite ich mit GIMP mal eine umfangreiche Graphik. Da hat es dann schon mal geknallt.

Mache ich etwas falsch, wenn ich dieses Angebot annehme: https://www.ebay.ch/itm/402706644867?var=0&mkevt=1&mkcid=1&toolid=20006&mkrid=5222-53480-19255-0&campid=5337412747&customid=5EVXDPdWUe9hGQ2bGxRg

Er spricht nur von Lenovo Ideapad Y530 Y540 Y545 Y7000 Y730 Y740 Legion, aber nicht von meinem E590. Aber wenn ich es recht verstanden habe, reicht die folgende Spezifikation bei der Bestellung aus:

16Gb Speicher 2666Mhz Samsung Ram DDR4.

Und wo biete ich meinen 8GB RAM dann zum Verkauf an? Es macht wohl wenig Sinn, den hier rumliegen zu lassen. Neupreis ab 45 EUR, was kann ich für einen gebrauchten verlangen?

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18220

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Nimm doch 32 GB, wird sicher nicht schaden, da dann auch ein großer Cache im RAM angelegt werden kann und Programme nicht immer von der Platte gestartet werden müssen. Verkaufen kannst du den RAM z.B. bei eBay-Kleinanzeigen.

res55

(Themenstarter)
Avatar von res55

Anmeldungsdatum:
22. April 2009

Beiträge: 583

Wohnort: Schweiz

seahawk1986 schrieb:

res55 schrieb:

Sollte ich mehr Swap einrichten und wie macht man das nachträglich?

Einfach ein zusätzliches swapfile anlegen und in der fstab hinterlegen - vgl. Swap (Abschnitt „Swap-Datei-erstellen“)

Mit ausreichend Swap wird der Kernel nicht mehr über den OOM-Killer Prozesse abschießen, aber dafür musst du im Zweifelsfall längere Zeit warten, bis die Daten auf die Platte geschrieben (und bei Bedarf später wieder davon gelesen) werden. Da ist es wesentlich angenehmer den RAM aufzurüsten, um unnötige Wartezeiten zu vermeiden.

Was mir nicht klar ist, warum du so viele Prozesse laufen hast, wenn du weißt, dass du dein System an die Ressourcen-Grenzen bringst - da würde ich halt erst mal alles zu machen, was ich nicht brauche.

Danke. Hab den Swap auf 9GB erhöht. Hat gut geklappt. Der Systemmonitor zeigte es jedoch nur nach seinem Neustart an.

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 11260

Wohnort: München

Von der Perfomance her ist es am günstigsten zwei identische RAM-Riegel zu nutzen (Dual-Channel Modus) - das kann je nach Anwendung ca. 10% Geschwindigkeitszuwachs bringen und die IGP, die sich den RAM mit dem System teilt, freut sich auch.

Wenn du dir jetzt einen 16 GB Riegel kaufst, würde ich den trotzdem erst mal einfach dazu stecken - mit 24 GB hast du ein bequemes Polster und kannst evaluieren, ob du 32 GB überhaupt brauchst.

res55

(Themenstarter)
Avatar von res55

Anmeldungsdatum:
22. April 2009

Beiträge: 583

Wohnort: Schweiz

seahawk1986 schrieb:

Von der Perfomance her ist es am günstigsten zwei identische RAM-Riegel zu nutzen (Dual-Channel Modus) - das kann je nach Anwendung ca. 10% Geschwindigkeitszuwachs bringen und die IGP, die sich den RAM mit dem System teilt, freut sich auch.

Wenn du dir jetzt einen 16 GB Riegel kaufst, würde ich den trotzdem erst mal einfach dazu stecken - mit 24 GB hast du ein bequemes Polster und kannst evaluieren, ob du 32 GB überhaupt brauchst.

Danke sehr.

Inzwischen bin ich am erwägen, gleich die 32GB zu installieren. In einem Riegel (162 CHF) sind die auch kostengünstiger als 2x16GB (214 CHF).

Dann hätte ich nur kein dual-channel. Wäre das ein Nachteil, d.h. ist 2x16 besser als 1x32 ?

hakel2020

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2021

Beiträge: 1169

Dann hätte ich nur kein dual-channel. Wäre das ein Nachteil,

Eigentlich ist das nur bei "zeitkritischen" Dingen releveant - Spiele.

Du hast 8GB und redest jetzt über 32? Wie kann man seinen Bedarf so falsch einschätzen, hast du mal "top" auf den Monitor gelegt?

Mit Libre, TB und FF bekommt man 8GB eigentlich nicht so schnell voll. Nicht, daß du jetzt da irgendein anderes Problem hast!

zRam, größere Swap - ist natürlich bei so einer masssiven Diskrepanz illusorisch. 💡

Komisch ist das schon bei dir ...

Wenn du da mit RAW Dateien jonglierst, könnnte man sich das vorstellen. Hmmm ....

P.S. Möglicherweise mußt du nur ab und zu mal FF schließen. Der wurde da in letzter Zeit immer wieder kritisiert.

Antworten |