Hallo,
danke super! @Kinch: wie funktioniert 'read line' in deiner Schleife?
@all: Ich habe noch ein kleines sed-Problem (für das sich, denke ich ein neuer Thread kaum lohnt).
Ich habe eine Datei, die in etwa so aussehen könnte:
>>> cat ~/.Test echo $TERM var=blabla; echo $var vim ~/.Test
ich möchte nun einzelne Zeilen aus dieser Datei mit sed auslesen und das Kommando, aus der Zeile ausfüren.
Mein Ansatz ist folgender (er funktioniert Problemlos, wenn es nichts zu expandieren gibt) - die Fehlermeldungen gleich mitgepostet:
>>> $(sed -n "1p" ~/.Test) $TERM >>> $(sed -n "2p" ~/.Test) bash: var=blabla;: Kommando nicht gefunden. >>> $(sed -n "3p" ~/.Test) vim öffnet eine leere Datei mit dem Hinweis: "~/.Test" [Neues VERZEICHNIS]
alle Fälle lassen sich lösen mit:
>>> sed -n "1p" ~/.Test | bash xterm >>> sed -n "2p" ~/.Test | bash blabla >>> sed -n "3p" ~/.Test | bash Vim: Warnung: Die Eingabe kommt nicht von einem Terminal
Die Lösung ist aber nicht gerade schön und führt insbesondere im letzten Fall immer noch zu einer Warnung. Gibt es eine elegante Lösung? Muss ich irgendwie anders quoten? Der Inhalt der Datei selbst sollte im Idealfall nicht bearbeitet werden.