ubuntuusers.de

Kaufberatung: Suche guten Farb-Tintenstrahldrucker für Ubuntu

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 9.04 (Jaunty Jackalope)
Antworten |

tillmo

Anmeldungsdatum:
3. Dezember 2006

Beiträge: 791

Wohnort: Bremen

Hallo,

ich suche einen Farb-Tintenstrahldrucker. Wichtig sind:

  • sollte aktuell verfügbar sein (das sind viele aus der Hardwaredatenbank leider nicht...)

  • gute bis sehr gute Druckqualität

  • drei Farb- und eine s/w-Patrone,

  • Duplexdruck

  • dass die Patronen nicht genausovie kosten wie der Drucker

  • läuft gut unter Ubuntu (d.h. auch Druckerverwaltung)

Für Tipps/Erfahrungsberichte bin ich dankbar.

Viele Grüße Till

prometheus0815

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 7478

Praktisch alles von HP läuft unter Linux sehr gut, weil HP selbst quelloffene Treiber (HPLIP) entwickelt.

tillmo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Dezember 2006

Beiträge: 791

Wohnort: Bremen

prometheus0815 schrieb:

Praktisch alles von HP läuft unter Linux sehr gut, weil HP selbst quelloffene Treiber (HPLIP) entwickelt.

Stimmt, ich habe da sogar eine Kompatibilitätsliste gefunden: http://hplipopensource.com/hplip-web/supported_devices/combined.html Mit Duplex und 3 Farbpatronen muss man dann wohl schon den OfficeJet 8500 nehmen, oder geht's auch günstiger?

Philipp_B Team-Icon

Supporter
Avatar von Philipp_B

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2005

Beiträge: 8556

Wohnort: Meckesheim

Brother ebenso

prometheus0815

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 7478

tillmo schrieb:

Mit Duplex und 3 Farbpatronen muss man dann wohl schon den OfficeJet 8500 nehmen, oder geht's auch günstiger?

Der OfficeJet 6500 bietet das auch und kostet wesentlich weniger. Meine Freundin ist von dem Gerät sehr angetan, hat es bisher aber noch nicht unter Linux eingesetzt. Bedenke, dass diese Bürogeräte sowohl von Drucker- wie auch von Scannerseite eher für Text und Grafiken, aber weniger für Bilder und Fotos optimiert sind.

tillmo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Dezember 2006

Beiträge: 791

Wohnort: Bremen

prometheus0815 schrieb:

tillmo schrieb:

Mit Duplex und 3 Farbpatronen muss man dann wohl schon den OfficeJet 8500 nehmen, oder geht's auch günstiger?

Der OfficeJet 6500 bietet das auch und kostet wesentlich weniger. Meine Freundin ist von dem Gerät sehr angetan, hat es bisher aber noch nicht unter Linux eingesetzt. Bedenke, dass diese Bürogeräte sowohl von Drucker- wie auch von Scannerseite eher für Text und Grafiken, aber weniger für Bilder und Fotos optimiert sind.

Ein Bürogerät soll es auch sein. Ich hatte irgendwo gelesen (finde es leider nicht wieder), dass der 6500 nur manuellen Duplex hat. Aber dann stimmt das wohl nicht?

Tux007

Avatar von Tux007

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2008

Beiträge: 2116

Wohnort: Köln

All in One ??

- Drucker -randlos- mit Einzelpatronen! (sehr wichtig für die Folgekosten!)
- Scanner
- Kopierer
Das Ganze für < 100€ . Was soll der noch machen? Kaffee kochen?

Bordi Team-Icon

Avatar von Bordi

Anmeldungsdatum:
5. März 2006

Beiträge: 4549

Wohnort: Erlinsbach, SO (CH)

@ tillmo

Ist All-in-one ein Kriterium? Wen nicht würde auch ein HP Officejet Pro 8000 reichen oder?

tillmo schrieb:

Ich hatte irgendwo gelesen (finde es leider nicht wieder), dass der 6500 nur manuellen Duplex hat.

Wirklich? Wäre mir neu.

tillmo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Dezember 2006

Beiträge: 791

Wohnort: Bremen

Stimmt, der 6500 hat auch automatischen Duplex, und den 8000 werde ich mir auch angucken. Vielen Dank für die Tipps!

Gruß Till

Smokywolf666

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2010

Beiträge: 1

Wohnort: Hildrizhausen

Hi,

da hier gerade der HP OfficeJet Pro 8000 empfohlen wurde und ich mir auch schon überlegt hatte mir diesen Drucker zuzulegen hätte ich zuvor noch eine Frage:

- Stimmt es, dass die Duplexdruckfunktion unter Ubuntu mit OpenOffice 3.1 nicht funktioniert?

- Ist es möglich mehrere Seiten auf eine Seite zudrucken; muss für FH öfters Skripte ausdrucken und manche sind nur die PowerPoint Folien als pdf, diese würde ich gerne 4 auf eine Seite drucken.

Ich danke euch schon im voraus für eine Antwort.

smokywolf666

janis96

Anmeldungsdatum:
22. November 2008

Beiträge: 33

Smokywolf666 schrieb:

- Stimmt es, dass die Duplexdruckfunktion unter Ubuntu mit OpenOffice 3.1 nicht funktioniert?

Nein, bei mir funktioniert alles out-of-the-box.

Smokywolf666 schrieb:

- Ist es möglich mehrere Seiten auf eine Seite zudrucken; muss für FH öfters Skripte ausdrucken und manche sind nur die PowerPoint Folien als pdf, diese würde ich gerne 4 auf eine Seite drucken.

Der Drucker funktioniert prima und ist nur zu empfehlen!

mfg Janis ☺

Bilder
Antworten |