wie darf ich das jetzt verstehen, wenn man vorher 8.04 gehabt hat, kann man auf 8.10 usw...upgraden?
Seit dem Upgrade auf 8.10...
Anmeldungsdatum: Beiträge: 163 |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 48 Wohnort: Hamm |
Hallo, dann versuche ich es mal hier: nach dem Update auf 8.10 läuft qlandkarte nicht mehr. Das Fenster startet, aber ohne Inhalt, ohne Menüs, ohne alles. Das Fenster dunkelt dann nach wenigen Sekunden ab. Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte? Gruss Hermann |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 163 |
was ist eine qlandkarte?? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 48 Wohnort: Hamm |
LCH schrieb:
Hallo, ein Programm zur Darstellung von Landkarten und zum Up- und Download von Dateien zu Garmin-GPS-Geräten. http://wiki.ubuntuusers.de/Baustelle/OpenStreetMap/Programme?highlight=qlandkart Gruß Hermann |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 86 Wohnort: Hamburg |
Schön, dass sich so viele aktiv hier beteiligen. Das müsste man mal an Canonical schicken, damit die verstehen können, dass man Versionsupgrades eigentlich erst dann freigeben sollte, wenn sie auch stabil laufen... Weniger schön, dass sich bisher noch keine Lösungsansätze gefunden haben... Gar nicht schön, dass ich ein weiteres Problem auf meine Liste tragen kann: In letzter Zeit (und erst seit 8.10) ist es mehrfach (2-3 mal) vorgekommen, dass der Mauszeiger nach dem Bereitschaftsmodus festgefroren ist. Wie soll ich das verstehen? Kann sich Linux auf einmal doch irgendwie aufhängen? Das Hochfahren stockt immer noch, und inzwischen klappt es noch nicht mal mehr so ganz mit dem Herunterfahren. Ich bin mittlerweile echt am Verzweifeln und Überlegen, ob ich nicht mal zu SuSe oder so greifen sollte... Gruß, nu-be PS: Habe noch einen weiteren Thread zu Problemen unter Ubuntu 8.10 geöffnet, der auf Totem spezifiziert ist. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 134 |
Hallo! Ich habe auch nach wie vor ähnliche Problem wie at4germany nach dem Upgrade: 1. Nicht immer - aber relativ häufig (vor allem, wenn was neues installiert wurde etc., aber nicht nur dann...) kann ich den Rechner nicht vernünftig runterfahren. Sprich: Ich verwende das "Ausschaltmenü" rechts oben, und Ubuntu bleibt irgendwann bei einem "Ladevorgangsbalken" hängen... 2. Die W-Lan-Verbindung springt erst nach seeeeehr langer Zeit überhaupt an, oft genug auch gar nicht bzw. erst nach etlichen Verbindungsversuchen, obwohl es bei Hardy Heron sehr gut funktioniert hat, das Modem in gleicher Entfernung steht etc. Hat jemand eine Idee, wie dem zu begegnen ist? |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 358 Wohnort: Köln |
Hallo, bei mir dauert der Bootvorgang auch ewig, seit dem Upgrade. Sehe den Ladebalken, der nach etwa einem viertel stockt und dann erst nach einer gefühlten Ewigkeit weitermacht und normal bootet. Hier mal die dmesg: http://paste.ubuntuusers.de/393250/ Am meisten beunruhigt mich diese dmesg-Meldung:
Hat hier Jemand eine Lösung für mich? Grüße Mara |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 86 Wohnort: Hamburg |
Hallo mal wieder, ich habe inzwischen einiges zum Thema Bootproblematik herausgefunden: Wenn ich mich nämlich in direkter Kabelverbindung zum Internet vor Einschalten des Notebooks befinde und selbiges dann erst einschalte, gibt es kein Stocken auf dem Ladebalken mehr. Dann fährt das Gerät ganz normal und in einem Fluss hoch. Wenn das Netzkabel jedoch nicht eingesteckt ist und somit keine Netzwerkverbindung jedweder Art vorliegt, gibt es sofort wieder dieses lästige Anhalten beim Booten. Meine Theorie: Das System prüft bei jedem Boot automatisch die Netzverbindung. Ist keine vorhanden, wartet er, bis eine vorhanden ist. Wenn der Zustand jedoch auf 2 bleibt, wartet das System eine bestimmte Zeit (ich glaube 1:30 min kommen bei mir in etwa hin) und fährt erst dann fort, zu laden. Das scheint entweder ein System- oder aber ein Konfigurationsfehler zu sein. Diejenigen, bei denen das Problem nicht vorliegt, können das Ganze ja mal ohne Netzwerkverbindung testen... - soweit jedenfalls meine Theorie. Ich weiß nicht, ob das so tatsächlich hinkommen kann, es ist nur eine Vermutung. In jedem Fall aber ist es lästig. Lieben Gruß, nu-be |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 49 |
Hast du das Problem schon beheben können? Bei mir ist es genau so. Wenn ja, was hast du gemacht? Gruß, Ralf |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 86 Wohnort: Hamburg |
Hallo Ralf, nein, der scheinbare Fehler beim Booten ließ sich bedauerlicherweise bisher nicht beheben. Ich hoffe, Jaunty prüft die TCP/IP-Connection nicht (oder prüft sie, hakt aber nicht, wenn sie nicht vorhanden ist). Ich will - besonders mit einem Notebook - mobil sein und nicht länger auf das OS warten müssen, nur weil ich mal gerade nicht vernetzt bin. Gruß, nu-be (oder Jan) |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 86 Wohnort: Hamburg |
Ich weiß zwar nicht, ob andere dasselbe Problem ebenfalls mal hatten, aber meine WLAN-Verbindung funktioniert (sowieso immer noch) nicht, wie sie es soll: Die Broadcom-Karte findet zwar alle Anschlüsse in der Umgebung (Alice in diesem Fall, oder auch 1&1 mit Fritz!Box), aber wenn ich mich damit verbinden will und den WPA-Schlüssel eingeben will, meldet sich das Eingabefenster für den Schlüssel wenig später wieder, diesmal ist in der Eingabezeile aber etwas anderes als das zuvor eingegebene zu lesen, etwas in der Art von: b0bc3e679fff3510f0a7f322c724e6bb6c7fd0de0ea3c8204c49ff4e6f1fb09f ...oder so. Merkwürdig, oder spinn ich? Was mache ich falsch? Wieso findet meine Karte alle Verbindungen, kann aber keinen Kontakt mit ihnen aufbauen? Hat jemand eine Idee? Danke im Voraus für Antworten, Gruß, nu-be |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 86 Wohnort: Hamburg |
...mein WLAN-Problem könnte - zumindest da, wo ich es mit dem Schrottprovider Alice habe - damit zusammenhängen, dass ich die Windows-Software von Alice nicht installiert habe. ...und seit ich 8.10 komplett neu installiert habe, läuft der Boot z. B. sehr glatt. Noch was Anderes: Ich kann neuerdings (damit meine ich: seit ich das 8.10er-System neu installiert habe) keine WAV-Dateien abspielen (mit Totem nicht, mit Rythmbox auch nicht). Und ehe mir einer zu diversen Codecs rät: Ich habe Medibuntu-Pakete usw. aktiviert/installiert. Trotzdem läuft da gar nichts. Bei Totem steht neben dem "Play"-Button die ganze Zeit Streamen. Es passiert aber gänzlich nichts. Und Original-DVDs bekomme ich auch nicht abgespielt - "Konnte nicht aus der Quelldatei lesen" (obwohl ein VIDEO_TS vorhanden ist, meist alles im VOB-Format)... Wäre erfreulich, wenn mir da jemand weiterhelfen kann. Gruß, nu-be |