Hanna_H
Anmeldungsdatum: 19. August 2022
Beiträge: 8
|
Hallo allerseits... Kurz vorneweg: ich bin ganz neu mit Ubuntu unterwegs und lese seit Tagen im Wiki und im Forum, und muss gestehen, dass ich meistens wirklich nur Bahnhof verstehe... Ich bin schon ein etwas älteres Semester und befürchte ein wenig, dass ich an Ubuntu scheitern werde. Aber ich würde es wirklich gerne hinkriegen... und auf meinem neuen Laptop kein Windows installieren.
Will sagen: Bitte habt Geduld mit mir.
Ich hab ziemlich viele Fragen, aber da man ja alle in verschiedenen Pfaden stellen soll, jetzt nur eine... Jetzt wollte ich eigentlich fragen, was ich tun kann, wenn der Softwaredownload über das Softwarecenter immer fehlschlägt, aber dann habe ich erst das Upgrade gemacht, in der Hoffnung, dass sich das Problem dann vielleicht erledigt hat - aber jetzt lässt sich das Softwarecenter überhaupt nicht mehr öffnen. Bzw. es erscheint kurz oben in der Leiste „ubunutu software“ und der sich drehende Kreis, dass es lädt - und nach einigen Sekunden verschwindet alles wieder. Frage 1: Könnt ihr mir sagen, was ich als nächstes tun soll?
Frage 2: den Player, den ich dringend brauchte, habe ich jetzt über APT heruntergeladen, ohne eine Ahnung zu haben, was das bedeutet - vielleicht sagt ihr mir einfach, ob das ok ist... oder ob nicht zu empfehlen - dann weiß ich fürs nächste Mal Bescheid 😉 LG Hanna
|
DJKUhpisse
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2016
Beiträge: 16606
Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm
|
Strg+Alt+T öffnet ein Terminal. Da gibst du gnome-software ein und postest die Ausgabe im Forum.
|
trollsportverein
Anmeldungsdatum: 21. Oktober 2010
Beiträge: 2465
|
Hanna_H schrieb:
Frage 2: den Player, den ich dringend brauchte, habe ich jetzt über APT heruntergeladen, ohne eine Ahnung zu haben, was das bedeutet - vielleicht sagt ihr mir einfach, ob das ok ist... oder ob nicht zu empfehlen - dann weiß ich fürs nächste Mal Bescheid 😉
Was für ein Player? APT ist das Paketverwaltungsystem, es installiert die Softwarpakete. VLC, der Video Lan Client, wird beispielsweise so installiert im Terminal:
sudo apt install vlc
|
Hanna_H
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 19. August 2022
Beiträge: 8
|
Danke für die schnellen Antworten! Ich werde vermutlich nicht so schnell sein... @ Trollsportverein Ja, es war tatsächlich der VLC -Player. Ich hab auf der Website des VLC "Installation über ATP" angeklickt und das hat dann funktioniert - es startete ein Download und dann Installation und fertig. Zuerst hatte ich versucht, es über die Kommandozeile, die VLC angegeben hatte, zu installieren – das war aber eine andere als deine, meine ich (mein erster Besuch im Terminal, immerhin) aber das hat nicht funktioniert, da kam irgendwas mit kein guter Job oder so ähnlich...
Aber für die Sache mit ATP war ich nicht im Terminal, sondern wie oben beschrieben. Aber dann war das wohl ok... Vielleicht kapier ich's ja nach und nach... @ DJKuhpisse Werd ich tun, sobald ich mit dem Teil wieder online bin!
|
Frieder108
Anmeldungsdatum: 7. März 2010
Beiträge: 8759
|
Willkommen im Forum, Hanna_H schrieb: …, da kam irgendwas mit kein guter Job oder so ähnlich...
da solltest du natürlich die genaue Fehlermeldung posten, üblicherweise in einem Codeblock. Aber fangen wir mal "weiter vorne" an und üben dabei auch das mit dem Codeblock - schreiben tust du ihn, indem du 3 geschwungene Klammern davor und 3 geschwungene Klammern dahinter setzt, also so {{{hier steht dann dein gewünschter Text}}}, wenn die Klammern nicht fett geschrieben werden, sieht das dann so aus: hier steht dann dein gewünschter Text Fangen wir mal mit was einfachem (und nützlichem) an, zeige bitte
lsb_release -a
und
uname -a
und zeige bitte die gesamte Ausgabe, nicht nur Ausschnitte davon ☺
|
Hanna_H
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 19. August 2022
Beiträge: 8
|
Hallo zusammen, sorry, ging nicht eher...
Also, hab jetzt gnome-software im terminal eingefügt, heraus kam nachfolgendes. To run a command as administrator (user "root"), use "sudo <command>".
See "man sudo_root" for details.
bernd@hanna:~$ gnome software
Der Befehl 'gnome' wurde nicht gefunden, meinten Sie:
Befehl 'gnote' aus dem deb gnote (42.0-1)
Befehl 'genome' aus dem deb libgenome-perl (0.06-6)
Versuche: sudo apt install <deb name>
bernd@hanna:~$ gnome-software
Der Befehl 'gnome-software' wurde nicht gefunden, kann aber installiert werden mit:
sudo apt install gnome-software
bernd@hanna:~$ sudo apt install gnome-software
[sudo] Passwort für bernd:
Das hat nicht funktioniert, bitte nochmal probieren.
[sudo] Passwort für bernd:
Das hat nicht funktioniert, bitte nochmal probieren.
[sudo] Passwort für bernd:
sudo: 3 Fehlversuche bei der Passwort-Eingabe Dazu erstens: ich hab versucht, den Text in einen Codeblock zu setzen, hab nach anweisungen hier im Forum, gegooglet, wie das geht, auch gefunden,
z.b. altgr + 7 und altgr + 0 oder den verweis auf das dritte icon von links, und nichts funktioniert... Ich weiß nicht was ich falsch mache, sorry...
(Außerdem macht mich die Bildschirmtastatur wahnsinnig, die ich nicht ausgeschaltet krieg...)
Dafür hab ich jetzt die geschwungene Klammer auf der Tastatur gefunden ☺)) Also zweitens: wenn ich obiges richtig deute, bin ich nicht Administrator meines Laptops! Richtig? Was mach ich jetzt?
Ich hatte zwei PW mit dem Laptop bekommen, vielleicht ist ja eines Davon richtig, aber ich konnte im Terminal nicht sehen, was ich eingebe, vielleicht habe ich etwas falsch eingegeben... wie komme ich jetzt denn an weitere Versuche? Und drittens: sagt das Ganze denn jetzt jemand, warum mein Softwarecenter nicht geht? Und viertens an Frieder: das mit dem "kein guter Job" oder so, bezog sich doch auf einen alten Versuch, den VLC zu installieren - er ist doch inzwischen instaLLIERT.Sonst hätte ich schon den ganzen Text eingegeben oder zitiert. Deine beiden "Hausaufgaben" mach ich jetzt in einem Extra Beitrag;) Und fünftens: es ist echt schwierig, für einen blutigen anfänger, allein bis ich den Text im Terminal kopieren konnte... jeden Arbeitsschrift muss ich googlen... Dazu kommt, dass ich noch nie mit einem Laptop gearbeitet habe und das hat echt seine Tücken... ich hätt das Teil vorhin aus dem fenster werfen können sorry für den langen text. Und jetzt?
|
Hanna_H
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 19. August 2022
Beiträge: 8
|
@Frieder bernd@hanna:~$ lsb_release -a
No LSB modules are available.
Distributor ID: Ubuntu
Description: Ubuntu 20.04.5 LTS
Release: 20.04
Codename: focal
bernd@hanna:~$ uname -a
Linux hanna 5.4.0-125-generic #141-Ubuntu SMP Wed Aug 10 13:42:03 UTC 2022 x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux so, das kann ich jetzt:)
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 7340
|
Hanna_H schrieb: wenn ich obiges richtig deute, bin ich nicht Administrator meines Laptops! Richtig? Was mach ich jetzt?
Also Grundlagen: Der User, der Ubuntu installiert, darf/kann sich root-Rechte verschaffen. Weitere User haben diese Berechtigung nicht, aber der erste User kann diesen Usern diese Berechtigung geben. Es wird stets ohne root-Rechte ausgeführt. Werden root-Rechte zur Administrierung benötigt, holt sich der dazu berechtigte User temporär diese Rechte, indem er den Befehlt sudo davorsetzt. sudo soll niemals für grafische Programme genutzt werden, da sonst Eigentümer/Berechtigungen verbogen werden. sudo ist kein Allheilmittel für irgendwas, das aus irgendwelchen Gründen nicht funktioniert.
Ob der User bernd, mit dem Du Dich eingeloggt hast, die Berechtigung zur Erlangung von root-Rechten hat, kannst Du in einem Terminal abfragen:
Es werden Gruppen, in denen der User bernd ist, angezeigt. Wird die Gruppe sudo angezeigt (in anderen Linux-Distributionen kann es wheel sein), ist der User bernd in der Gruppe sudo und kann folglich den Befehl sudo ausführen.
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 7340
|
Hanna_H schrieb:
Ich hatte zwei PW mit dem Laptop bekommen, vielleicht ist ja eines Davon richtig, aber ich konnte im Terminal nicht sehen, was ich eingebe,
Grundlagen, die zweite: In einem Terminal werden Paßwörter aus Sicherheitsgründen nicht gesternt o.ä. wiedergegeben. Du gibst Dein Paßwort blind ein und bestätigst mit Return (Enter).
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 7340
|
Grundlagen, die dritte: Es ist Dir ein Befehl gegeben worden. Dieser ist exakt auszuführen. Wenn in "gnome-software" ein Bindestrich enthalten ist, ist das etwas völlig anderes als ohne. Also führst Du aus:
Das ist die eigentliche Software, die unter dem (idiotischem) Programmnamen "Software" liegt, um es mal so auszudrücken. Das Programm heißt auch nicht "Software Center", das ist ein anderes Programm, daß es nicht mehr gibt. gnome-software benötigt root-Rechte. Es wird eine grafische Abfrage kommen, in der aber das PW gesternt wiedergegeben wird (ist eben nicht einheitlich). Du siehst, es gibt auch andere Möglichkeiten als mit sudo. Hier ist es pkexec, das aber nur als Nebeninfo, sonst wird es für den Anfang zu viel.
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 7340
|
Grundlagen, die vierte: Bei Notebooks ohne Maus ist das Handling nur mit Touchpad äußerst bescheiden. Das Erste, was ich im IT-Service mache: zuerst eine Maus anschließen. Hat man keine Maus oder will sie bei copy & paste in und aus Terminals nicht verwenden, ist im Terminal zusätzlich zu ctrl + c, ctrl + v etc. shift zu drücken. Dies, also das Arbeiten über Clipboard (Zwischenablage), funktioniert nur in grafischen Terminals, genauer in Terminals auf grafischen Oberflächen. In einer virtuellen Konsole (tty) ist dies nicht möglich.
|
Hanna_H
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 19. August 2022
Beiträge: 8
|
Hi von.wert, danke erstmal für deine ausführungen! Ich fang mal mit dem an, was ich grad hinkrieg... zuerst die sache mit User Bernd: bernd@hanna:~$ id
uid=1000(bernd) gid=1000(bernd) Gruppen=1000(bernd),4(adm),24(cdrom),27(sudo),30(dip),46(plugdev),116(lpadmin),126(sambashare)
bernd@hanna:~$ Kann ich aus deinen Zeilen schließen, dass das PW gemeint ist, mit dem ich mich auch einlogge? (Es gibt meines Wissens nur einen user, und das bin ich, und heiße auf dem LogInBildschirm auch nicht Bernd. Kann das ? Sonst müsste ja noch ein anderer Useraccount "versteckt" sein... (Bernd ist der Mensch, der mir den Laptop eingerichtet hat und ubuntu installiert hat) Sudo ist auf jeden Fall drin, das ist schonmal gut, oder? Was du meinst mit "sudo sollte auf keinen Fall für grafische Programme eingesetzt werden" - verstehe ich nicht, aber muss ich vielleicht auch nicht im Moment. Ich hab den Eindruck, dass ich mit Ubuntu eine völlig neue Sprache lernen muss, und das ist eine echte Herausforderung für mich, bin nicht mehr so ganz fit. Will aber und bemühe mich;) zu drittens: hab es doch mit Bindestrich eingegeben - beim 2. Versuch... steht auch im Codeblock. Und , ja, softwarecenter hab ich irgendwo übernommen, aber das "Teil", was ich anklicke, und was dann nur lädt und dann wieder verschwindet, heißt "Ubuntu Software". Und dAS ließ sich vor dem Upgrade starten, und dort konnte ich software nach verschiedenen bereichen aussuchen. Das ist es, was ich gerne wiederhaben möchte. Meinen wir jetzt verschiedene Sachen? Also, wenn Ubuntu Software rechts in der Leiste liegt, gibt es das doch auch - nur leider startet es nicht. Ist es dasselbe, was du mit gnome-software meinst? Und viertens: ja, die Maus ist echt fällig... Nur: die virtuelle Tastatur bin ich dann doch immer noch nicht quitt, oder? - Ich hatte eigentlich gedacht, ich hätte es gelöst, indem ich dem aktivieren und deaktivieren der Bildschirmtastatur eine Tastenkombination zugewiesen habe - neulich hat es funktioniert... Aber vielleicht funktioniert es nur in bestimmten Umgebungen...
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 7340
|
Hanna_H schrieb:
bernd@hanna:~$ id
uid=1000(bernd) gid=1000(bernd) Gruppen=1000(bernd),4(adm),24(cdrom),27(sudo),30(dip),46(plugdev),116(lpadmin),126(sambashare)
bernd@hanna:~$ Kann ich aus deinen Zeilen schließen, dass das PW gemeint ist, mit dem ich mich auch einlogge?
Ja. Es gibt nur dieses eine.
(Bernd ist der Mensch, der mir den Laptop eingerichtet hat und ubuntu installiert hat)
Das ist mir schon klar.
Es gibt meines Wissens nur einen user, und das bin ich, und heiße auf dem LogInBildschirm auch nicht Bernd.
Dann hat Meister Bernd das aber ziemlich beknackt eingerichtet. Ich nehme mal an, er hat bislang das Notebook genutzt...und keine Lust gehabt, das frisch und ordentlich mit aktueller Version und Deinem Namen als Usernamen zu installieren, dieser faule <suchdirwasaus>. Der Username ist eben immer noch bernd auf dem System hanna, siehe
bernd@hanna:~$
Er hat nur den Realnamen geändert (sowas trage ich nie ein bzw. kommt dort ebenfalls der Username hin). Das ist echter Mist, wirklich. Wenn man einen Rechner übergibt, macht man alles neu - oder der Empfänger installiert neu. Entweder oder, aber so nicht. Du heißt nicht nur falsch, Du hast sein /home, mit allem, was sich dort angesammelt hat. Du hast von zwei Paßwörtern gesprochen. Wofür ist das zweite? Hat er Dir vielleicht einen User hanna angelegt? Das wäre wenigstens etwas.
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 7340
|
Hanna_H schrieb: hab es doch mit Bindestrich eingegeben - beim 2. Versuch.
Wobei es nicht installiert ist (was schon zu denken gibt) und Du 3x das PW falsch eingegeben hast. | sudo apt install gnome-software
|
wenn Ubuntu Software rechts in der Leiste liegt,
Du meinst jetzt aber nicht das andere Rechts? Mich deucht, Du hast kein originales Ubuntu bzw. eine andere Desktop-Umgebung. Du kannst ja mal Dein System abfragen: | sudo apt install inxi
inxi -Fz
|
Wenn Du nur den Abschnitt System angezeigt haben willst (dort steht's unter Desktop):
die virtuelle Tastatur bin ich dann doch immer noch nicht quitt, oder?
Natürlich nicht. Was weiß ich, was Meister Bernd da installiert hat, was sicherlich im Autostart liegt. Es könnten z.B. onboard oder caribou sein, also deinstallier's einfach: | sudo apt purge onboard caribou
|
|
Scherz
Anmeldungsdatum: 14. März 2015
Beiträge: 130
|
Bei mir ging bei zwei Rechnern die Installation von heruntergeladenen ".deb" Paketen nicht mehr, weil sich Ubuntu-Software nicht mehr starten lies.
Nach der Installation von
sudo apt install gnome-software
im Terminal lief die Installation, nachdem ich mit der rechten Maustaste auf die Datei geklickt hatte, "mit Anderer Anwendung öffnen" und dann "Anwendungsinstallation" ausgewählt hatte.
|