ubuntuusers.de

Evolution und der lernende Spamfilter

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

mpunkt

Anmeldungsdatum:
2. März 2023

Beiträge: 29

Hallo zusammen,

ich nutze Evolution und nicht Thunderbird.

Der Spamfilter ist aktiv und tut sein Werk. Allerdings "lernt" er nicht dazu. Wenn ich einen Newsletter, den ich bekommen möchte, im Spamfilter als gewollte Mail markiere, dann verschiebt er beim nächsten Mal den Newsletter wieder in den Spamfilter.

Kann Evolution "lernen" und wenn ja, wie stelle ich das ein, dass das Programm es tut.

Danke euch

schragge

Anmeldungsdatum:
27. Januar 2022

Beiträge: 181

Als Spamfilter kann Evolution entweder Bogofilter oder SpamAssassin nutzen. Dazu gibt es zwei Plugins:

  • evolution-plugin-bogofilter

  • evolution-plugin-spamassassin

Ein davon muss bei dir installiert sein. Welcher ist das?

shiro

Anmeldungsdatum:
20. Juli 2020

Beiträge: 1214

Der Spamfilter ist aktiv und tut sein Werk. Allerdings "lernt" er nicht dazu.

Du gibst leider keine Informationen über die verwendete "evolution" Version und die von dir gewählte Installationsart.

Wie schragge schon schrieb, kann "evolution" das "bogofilter" und/oder "spamassassin" Plug-In verwenden, um Spam zu erkennen und zu handhaben. Wenn du "evolution" schon längere Zeit verwendest, kann es sein, dass du von dem Wechsel der Datenbank von "Berkley" auf "sqlite3" betroffen bist und die über Jahre gelernte Regeln in das sqlite3 Format konvertiert werden müssen.

Für die Client-Seite würde ich dir zwar "bogofilter" empfehlen, aber das ist deine Entscheidung. Wie du "bogofilter" nutzt, ist hier recht gut beschrieben.

Das Anlernen kann schon eine gewisse Zeit dauern, da auch eine offensichtlich gleich aussehende Mail intern unterschiedlich aufgebaut vom Spammer versendet wird, damit die Filter es nicht zu leicht haben. Du kannst, wie du sicher weist, aber auch in "evolution" den junk-mail Empfang ein wenig konfigurieren. Siehe "Bearbeiten" → "Einstellungen" → "E-Mail-Einstellungen" → "Unerwünscht".

mpunkt

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. März 2023

Beiträge: 29

Hallo zusammen,

danke euch.

Ich installiere es aus den Debian Paketquellen mithilfe der Software "Anwendungen". Also im Grunde ist dahinter wohl apt install... In Anwendungen wird Version 3.52.0-1build2 angezeigt.

Dann darf jetzt mein Spamfilter mal lernen.

Schönen Gruß und vielen Dank

mpunkt

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. März 2023

Beiträge: 29

Um die Frage endlich mal beantworten zu können: Spam-assasin-bogofilter ist installiert. (Ich war etwas auf Abwegen und jetzt zurück bei Evolution.)

Schönen Gruß

Antworten |