Hallo zusammen,
ich beschäftige mich schon länger mit dem Thema "Webentwicklung" und würde schon sagen, dass ich im Bereich PHP und JavaScript doch recht fest bin. Nun liest man häufig, dass über PHP nur gekotzt und gemotzt wird, wovon ich auch einige Punkte verstehen kann - einige hingegen auch wieder nicht. Nun frage ich mich natürlich, ob es vielleicht nur ein Fehler an mir ist, dass mir das noch nicht aufgefallen ist oder vielleicht "die anderen" einfach komische Vorstellungen haben.
Daher hab ich mich einmal umgesehen, welche Alternativen es zu PHP gibt, wenn man eine Webseite/Webapplikation wie z.B. ein Forum, ein Shop, ein CMS mit einer Datenbank entwickeln möchte.
Eine Liste der mir bekannten Sprachen wären noch:
ASP
ASP.NET / C#
Ruby / Ruby on Rails
Java
Grundsätzlich bin ich jedoch kein Freund von Java - es gibt zuwenig Server, welche Java unterstützen und das System mit dem Sandkasten ist einfach nicht mein Fall 😉
ASP(.NET) und/oder C# kenne ich nur gering. Ruby hingegen kenne ich noch weniger. Hier stört mich aber, dass man (zumindest wohl bei Rails) alles in eine Art Applikation verpackt mit massig an Ordnern, worauf man wohl irgendwie auch gebunden ist - mir fehlt hier irgendwie ein bisschen die freie Entfaltung. Sollte ich mich täuschen, dann belehrt mich eines besseren! ☺
Grund hinter dem Ganzen ist nun, neben meine Neugierde, dass ich eigentlich für mich mal einen Shop mit CMS Einbindung schreiben wollte - schön in PHP5, MySQL5.x, Design Pattern, etc. Nun bin ich jedoch, und das muss ich zugeben, etwas unsicher geworden, ob PHP nicht einfach nur eine "pipi"-Sprache ist (ohne nun auf den Zug bzgl. "Nieder mit PHP" aufspringen zu wollen) oder doch mehr Potenzial hat.
Vielleicht ist ja eine der oben gesagten Sprachen die Erleuchtung, nur man muss mich darauf bringen.