ubuntuusers.de

Schon 6 Stunden am Rechner :)

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

dauerbaustelle

Avatar von dauerbaustelle

Anmeldungsdatum:
2. Juli 2007

Beiträge: 1936

Kleines Script, um euch alle 30 (10,5,60,..) Minuten eins aufn Deckel zu haun.

#!/usr/bin/env python

from time import sleep
from os import system

int=30
a=1
b=0

def timehumanize(t, spc=""):
    s = ""
    if t >= 604800:
        s = spc + str(t / 604800) + " Wochen "
        t %= 604800
    if t >= 86400:
        s += spc + str(t / 86400) + " Tage "
        t %= 86400
    if t >= 3600:
        s += spc + str(t / 3600) + " Stunde(n) und "
        t %= 3600
    if t >= 60:
        s += spc + str(t / 60) + " Minute(n) "
        t %= 60
    return s.strip(spc)

for i in range(1,10000):
    sleep(int*60)
    uptime=str(timehumanize((i*int*60)))
    system("notify-send -u critical -i /usr/share/icons/Tango/32x32/status/gtk-dialog-warning.png \"Uptime\" \""+uptime+"\"")

Toll, oder? 🐸 🐸

Marc_BlackJack_Rintsch Team-Icon

Ehemalige
Avatar von Marc_BlackJack_Rintsch

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2006

Beiträge: 4687

Wohnort: Berlin

Naja. Was machen a und b? Musstest Du interval (?) unbedingt mit int abkürzen und damit die eingebaute Funktion int() überschreiben? Warum gibt's in der Schleife eine Obergrenze? Sieht es nicht ein bisschen doof aus, wenn der Text '…mit Stunde(n) und' endet, wenn die restlichen Minuten kleiner 60 sind?

dauerbaustelle

(Themenstarter)
Avatar von dauerbaustelle

Anmeldungsdatum:
2. Juli 2007

Beiträge: 1936

Ich weiß immer noch nicht wie ich eine
repeat - forever - Schleife mache 😉

rocco_storm Team-Icon

Avatar von rocco_storm

Anmeldungsdatum:
3. November 2005

Beiträge: 1811

Wohnort: Ruhrpott

Dauerbaustelle hat geschrieben:

Ich weiß immer noch nicht wie ich eine
repeat - forever - Schleife mache 😉

while True:
Antworten |