Ciatronical
Anmeldungsdatum: 26. Juli 2009
Beiträge: 170
|
Hi NG,
ich muß in meine Sqlite Mediawikidb folgendes eingeben. | CREATE TABLE `protect_pages` ( `pageid` int(3) NOT NULL PRIMARY KEY, `password` blob NOT NULL )
|
Nach der Eingabe von 'sqlite3 ENTER'
erscheint das SqlitePrompt. Danach gebe ich '.database' ein.
Nun wird die wikidb jedoch nicht angezeigt. | sqlite> .databases
seq name file
--- --------------- ----------------------------------------------------------
0 main
sqlite>
|
Was läuft falsch. Wie kann ich die Tabelle anlegen. Gruß Ronny
|
Marc_BlackJack_Rintsch
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 16. Juni 2006
Beiträge: 4686
Wohnort: Berlin
|
@Ciatronical: Du gibst nirgends an, welche Datenbankdatei von sqlite3 benutzt werden soll. Lies Dir mal die man -Page zu sqlite3 durch – da sind auch Beispiele drin.
|
Ciatronical
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. Juli 2009
Beiträge: 170
|
Na wie ich schrieb, die "wikidb". Doch diese finde ich nach der Eingabe von ".databases" nicht.
Ich habe MediaWiki installiert. Dabei wird diese DB angelegt. Steht jedenfalls in der
LocalSettings.php
|
Lux
Anmeldungsdatum: 10. November 2005
Beiträge: 5152
Wohnort: Grüt (Gossau ZH), Schweiz
|
Ciatronical schrieb: Na wie ich schrieb, die "wikidb". Doch diese finde ich nach der Eingabe von ".databases" nicht.
Ich habe MediaWiki installiert. Dabei wird diese DB angelegt. Steht jedenfalls in der
LocalSettings.php
SQLite durchsucht Deinen Rechner nicht nach Datenbanken. Du musst die richtige Datei auf der Kommandozeile als Parameter angeben. Probiere einmal
sudo find / -name wikidb -type f Gruss Dirk
|
Ciatronical
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. Juli 2009
Beiträge: 170
|
Ja habe ich gefunden. Jetzt komischerweise auch mit locate. updatedb..
Doch wie kann ich die wikidb "öffnen" so dass ich | CREATE TABLE `protect_pages` (
`pageid` int(3) NOT NULL PRIMARY KEY,
`password` blob NOT NULL
)
|
eingeben kann.
|
Lux
Anmeldungsdatum: 10. November 2005
Beiträge: 5152
Wohnort: Grüt (Gossau ZH), Schweiz
|
Ciatronical schrieb: Ja habe ich gefunden. Jetzt komischerweise auch mit locate. updatedb..
Doch wie kann ich die wikidb "öffnen" so dass ich | CREATE TABLE `protect_pages` (
`pageid` int(3) NOT NULL PRIMARY KEY,
`password` blob NOT NULL
)
|
eingeben kann.
sqlite3 /kompletter/pfad/zur/wikidb Gruss Dirk
|
Ciatronical
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. Juli 2009
Beiträge: 170
|
Ja habe ich auch so gemacht.
Nach der Eingabe von '.databases' erhalte ich folgende Meldung.
| sqlite> .databases
seq name file
--- --------------- ----------------------------------------------------------
0 main /home/auto-spar/wikidb
sqlite>
|
Danach gebe ich fogendes ein:
| CREATE TABLE `protect_pages` (
`pageid` int(3) NOT NULL PRIMARY KEY,
`password` blob NOT NULL
)
|
die Antwort lautet:
| SQL error: table `protect_pages` already exists
|
http://localhost/wiki ergibt
| Fehler in der Datenbank
Es ist ein Datenbankfehler aufgetreten. Der Grund kann ein Timeout sein, der Ausfall eines Servers oder auch ein Programmierfehler. Die letzte Datenbankabfrage lautete:
(SQL-Abfrage versteckt)
aus der Funktion „“. MySQL meldete den Fehler „1: no such table: protect_pages“.
|
|
Lux
Anmeldungsdatum: 10. November 2005
Beiträge: 5152
Wohnort: Grüt (Gossau ZH), Schweiz
|
Ciatronical schrieb:
> aus der Funktion „“. MySQL meldete den Fehler „1: no such table: protect_pages“.
> Das ist MySQL und nicht SQLite. Gruss Dirk
|
Ciatronical
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. Juli 2009
Beiträge: 170
|
Na da habe ich mich wohl blöderweise völlig auf die LocalSettings.php verlassen.
Dort steht:
| ## Database settings
$wgDBtype = "sqlite";
$wgDBserver = "localhost";
$wgDBname = "wikidb";
$wgDBuser = "wikiuser";
$wgDBpassword =
|
Würde das Problem gern schnell lösen.
phpMyAdmin verlangt ein user und passwd.
Gibt es eine einfache Lösung wie ich die drei CodeSnipsel in die
DB eingeben kann?
|
Lux
Anmeldungsdatum: 10. November 2005
Beiträge: 5152
Wohnort: Grüt (Gossau ZH), Schweiz
|
Ciatronical schrieb: Würde das Problem gern schnell lösen.
phpMyAdmin verlangt ein user und passwd.
Werden die Variablen vielleicht an anderer Stelle überschrieben?
Gibt es eine einfache Lösung wie ich die drei CodeSnipsel in die
DB eingeben kann?
Ja, wenn Du weisst, wie die Datenbank heisst und wie Du auf sie zugreifen kannst. Gruss Dirk
|
Ciatronical
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. Juli 2009
Beiträge: 170
|
Die DB heisst wikidb und läuft dann wohl unter MySql (wie die Fehlermeldung im Browser sagt).
Macht auch Sinn das die Wiki dann nach "protect_pages" fragt. Die hatte ich zuvor ja immer
in Sqlite eigefügt. Wie füge ich die Tabelle es in MySql ein?
username und passwd sind natürlich bekannt.
Ronny
|
Lux
Anmeldungsdatum: 10. November 2005
Beiträge: 5152
Wohnort: Grüt (Gossau ZH), Schweiz
|
Ciatronical schrieb: Die DB heisst wikidb und läuft dann wohl unter MySql (wie die Fehlermeldung im Browser sagt).
Macht auch Sinn das die Wiki dann nach "protect_pages" fragt. Die hatte ich zuvor ja immer
in Sqlite eigefügt. Wie füge ich die Tabelle es in MySql ein?
username und passwd sind natürlich bekannt.
Am leichtesten vielleicht über die Kommandozeile. mysql wikidb -u<deinNutzer> -p Dort kannst Du dann das create-Statement absetzen. Gruss Dirk
|
Ciatronical
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. Juli 2009
Beiträge: 170
|
Na dbname und username scheinen auch nicht zu stimmen. | melissa:/home/auto-spar # mysql wikidb
ERROR 1049 (42000): Unknown database 'wikidb'
melissa:/home/auto-spar #
|
Na sehr verzwickt. Hatte bei der Installation der MediaWiki zuerst Postgresql, dann Sqlite und danach wohl Mysql als DB-Prog. gewählt.
Das hat funtioniert, doch wurde wohl fehlerhaft in der LocalSettings.php gespeichert. Hätte besser alles dokumentieren sollen.
|
Lux
Anmeldungsdatum: 10. November 2005
Beiträge: 5152
Wohnort: Grüt (Gossau ZH), Schweiz
|
Ciatronical schrieb: Na sehr verzwickt. Hatte bei der Installation der MediaWiki zuerst Postgresql, dann Sqlite und danach wohl Mysql als DB-Prog. gewählt.
Das hat funtioniert, doch wurde wohl fehlerhaft in der LocalSettings.php gespeichert. Hätte besser alles dokumentieren sollen.
Ich glaube, dass ich Dir da jetzt wenig helfen kann. Gruss Dirk
|