hallo,
da dein Server Linux ist und Mac OS ja auch ein ....x, sollte NFS deine erste Wahl sein. Auf dem Linux-Server den NFS-Kernel-Server installieren, in /etc/exports deine freizugebenden Ordner für den jeweiligen user definieren. Wie es von Mac Os aus geht steht da:
http://www.macosx-faq.de/article.php/20020510202051277
Bei Windows-Clients kommt es auf die Version an. Windwos 7 kann von Hause aus NFS, auch Vista sollte es nach Angabe von Microsoft können. Schwierig wird es mit XP, aber SP3 kann es auch. Aller Versionen darunter sind tabu. Ich hab das mal mit w2k probiert, es lief am Schluß auch, aber frag nicht wie ?
Eine Anleitung dafür steht hier:
http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=310168
Raten würde ich dir aber für Windows einfach den Samba Server auf deiner Linux-Box zu installieren ( sofern er nicht schon läuft ). Wenn du klug bist lässt du Samba nur als Standard-Server ( workgroup / Arbeitsgruppe) laufen. Vermeide alles was mit Domäne zu tun hat, lohnt den Aufwand nicht für 10 Rechner.
Für die Konfiguration von Samba schau einfach ins Wiki. Beide Server laufen problemlos parallel, da brauchst du nichts zu befürchten.
gruß
archy