ubuntuusers.de

Serielle Schnittstelle aktivieren

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

gerkle

Anmeldungsdatum:
13. April 2013

Beiträge: Zähle...

Hallo ubuntu-Anwender,

Ich bin Modelleisenbahner und steuere mein MoBa über einen PC. Dazu habe ich eine Software, die für Ubuntu 12.04.lts optimiert ist. Die Verbindung zwischen PC und Zentrale erfolgt über ein serielles Interface.

Ubuntu 12.04.Lts habe ich auf meinem Rechner bereits installiert, ebenso die Steuersoftware für die MoBa. Die Software (iTrain von berros.eu) funktioniert auch soweit. Ich bekomme nur keine Verbindung zur Zentrale, weil die Software die serielle Schnittstelle nicht findet.

Ich bin absoluter Linux-Neuling, habe mir schon viele Anleitungen in diesem und anderen Foren angesehen. Bisher ohne Erfolg.

Wer könnte mir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung geben, die mich weiterbringt?

Ein sonniges Wochenende wünscht Gerd

jam69

Anmeldungsdatum:
18. Februar 2011

Beiträge: 138

Wohnort: Frankfurt a.M.

Hallo,

vermutlich hast du kein Zugriffrecht als User.

Gib mal folgendes im Terminal ein

1
ls -l /dev/ttyS0

um zu sehen wer Zugriff auf ttyS0 hat, und

1
id

um zu sehen welchen Gruppen du angehörst. Die Ergebnisse poste bitte im Codeblock hier.

gerkle

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. April 2013

Beiträge: 5

Hallo Jam69,

danke, dass du mir mithelfen willst, mein System so einzurichten, dass ich damit arbeiten kann.

Die beiden Befehle habe ich eingegeben und das ist dabei herausgekommen:

gerd@gerd-desktop:~$ ls -l /dev/ttyS0
crw-rw---- 1 root dialout 4, 64 Apr 14 10:13 /dev/ttyS0
gerd@gerd-desktop:~$ id
uid=1000(gerd) gid=1000(gerd) Gruppen=1000(gerd),4(adm),24(cdrom),27(sudo),30(dip),46(plugdev),109(lpadmin),124(sambashare)
gerd@gerd-desktop:~$ 

Ich hoffe, dass du damit etwas anfangen kannst, und bin für weitere Hilfe dankbar.

Grüße, Gerd

Bearbeitet von Antiqua:

Codeblock eingefügt, um die Übersicht im Forum zu verbessern → Hilfe zur Syntax

jam69

Anmeldungsdatum:
18. Februar 2011

Beiträge: 138

Wohnort: Frankfurt a.M.

Na schaun wir mal ☺

Die Ergebnisse bitte im Codeblock posten wegen der Lesbarkeit. Das ist das Zahnrad über dem Textfeld. Hilfreich ist auch die Hilfe zur Syntax.

Wie ich mir gedacht habe, du bist nicht in der Gruppe dialout. Um den User gerd der Gruppe dialout hinzuzufügen gibst du

1
sudo usermod -aG dialout gerd 

in dein Terminal ein. Jetzt meldest du dich ab und loggst dich neu ein, dann hast du Zugriff zur Schnittstelle.

Vorrausgesetzt ist das die richtige Schnittstelle in deiner Software eingestellt ist. In den meisten Fällen sind sind nur zwei seriellen Schnittstellen aktiviert.

Die Bezeichnung der seriellen Schnittstellen (RS232) lauten ttyS0 bzw. ttyS1.

gerkle

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. April 2013

Beiträge: 5

Hallo jam69,

das hat schon mal geklappt. Linux ist doch um Einiges anders als Windows! Herzlichen Dank für deine Hilfe! Ich werde noch viel lesen müssen. Aber seit ich in Rente bin, habe die 70 bereits überschritten, lese ich mehr als früher.

Ein zweites Problem habe ich aber auch noch: Da ich mit einer Eisenbahnsoftware meine MoBa fahre und steuere, habe ich unter Windows zwei Monitore benötigt. Auf dem einen Monitor ist das Gleisbild, auf dem anderen Monitor sind die Fahrtregler usw. Dieser zweite Monitor fehlt mir noch zu meiner Konfiguration. Die Grafikkarte ist eine Radeon 9100 IGP und die Monitore sind zwei Flachbildschirme.

Im Forum habe ich bereits den Beitrag über zwei Monitore gefunden, bin aber noch nicht weitergekommen. Es wird immer nur ein Monitor angezeigt. Was mache ich falsch?

herzliche Grüße, Gerd

PS: in der Hilfe zur Syntax kann ich nicht finden, wo ich einen Beitrag als gelöst kenntlich machen kann. Entschuldigung, jetzt beim Veröffentlichen kann ich die Markierung setzen.

jam69

Anmeldungsdatum:
18. Februar 2011

Beiträge: 138

Wohnort: Frankfurt a.M.

Freut mich das es läuft. :–)

Wegen der Monitore mußt du ein neues Thema eröffnen im passenden Forum.

Markiere bitte dieses Thema als gelöst.

Gruß jam69

Antworten |