ubuntuusers.de

systemwiederherstellung?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Dave_88

Anmeldungsdatum:
27. Dezember 2007

Beiträge: 655

Kann man sich sein ubuntu system wiederherstellen lassen, wie in windows?
ich habe seit einiger zeit das problem, dass jegliche audioplayer zu faul sind die nächste oder vorherige audiodatei zu spielen, weder durch befehl oder nachdem ein lied beendet wurde. Die hängen sich alle einfach auf! Im Bereich Audio und Video habe ich dazu wenig hilfe erhalten, also dacht ich mir, vll kann man ja sein system wieder ändern, auf den zustand vor ein paar tagen.
gehen dabei irgendwelche daten verloren, wie z.B änderungen am gtkrc file oder programme, die installiert wurden, wenn das möglcih ist???
thx

User0815

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2007

Beiträge: 184

Hi

Soweit ich weiß gibts so eine Funktion wie unter Windows nicht. Allerdings gibt es die Möglichkeit, dass du eine Komplettsicherung deiner Systempartition machst, die du dann bei einem Fehler wieder zurückspielen kannst. Schau einfach mal im Wiki zum Thema Backup.

Gruß Flo

lilith2k3

Avatar von lilith2k3

Anmeldungsdatum:
14. Dezember 2006

Beiträge: 2999

Wohnort: OS

Nein, eine "Reparaturinstallation" gibt es unter Ubuntu nicht.
Man zieht es vor, den fehlern auf den Grund zu gehen und sie dann auszumerzen.
Alternativ: Sichere alle persönlichen daten, setz Ubuntu neu auf und binde Deine Daten wieder mit ein. Dauert so lange wie eine "Reparaturinstallation" unter WIndows.

Dave_88

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Dezember 2007

Beiträge: 655

aha ja, aber wie soll ich denn den fehler finden??? sowas ist mir noch nie passiert, das die player plötzlich spinnen und es ist auch überaus nervig, da ich viel musik höre.
ich habe weder neue programme installiert noch irgendwas am player verstellt, und ne neuinstallation will ich ehrlich gesagt nicht machen!!

lilith2k3

Avatar von lilith2k3

Anmeldungsdatum:
14. Dezember 2006

Beiträge: 2999

Wohnort: OS

aha ja, aber wie soll ich denn den fehler finden???

Wir können es ja mal zusammen probieren? 😉

Dave_88

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Dezember 2007

Beiträge: 655

keine schlechte idee. \^^
ich installier erst mal alle codecs neu, vll läufts dann besser, ansonsten meld ich mich einfach wieder.
vll fällt euch auch was dazu ein

lilith2k3

Avatar von lilith2k3

Anmeldungsdatum:
14. Dezember 2006

Beiträge: 2999

Wohnort: OS

okay - vielleicht hat sich das Problem ja schon in Luft aufgelöst

Dave_88

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Dezember 2007

Beiträge: 655

um nicht das selbe thema 2 mal zu behandeln hab ichheir dne link ins audio & video forum

http://forum.ubuntuusers.de/topic/152525/?p=1240409#1240409

da kanst du/ihr dann wieterschauen/helfen, falls interesse besteht

greez

lilith2k3

Avatar von lilith2k3

Anmeldungsdatum:
14. Dezember 2006

Beiträge: 2999

Wohnort: OS

Hast Du Devilspie noch installiert? bzw. hast Du es sauber deinstalliert?
Welche Player hast Du im einzelnen? (ausführliche Liste bitte *g*).
Schoinmal einen ganz anderen Player installiert (amarok?).

An den Codecs liegts nicht, daher lassen wir die erstmal außer acht.

Hast Du schonmal einen memtest gemacht? Evtl. Speicherprobs.
Welche Hardware hast Du verbaut?
Irgendeine neue Hardware hinzugekommen?

Dave_88

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Dezember 2007

Beiträge: 655

Player sind zum einen:

Rhythembox (standartplayer, wegen der möglichkeit einer medienbibliothek)
banshee
xmms
juk
totem
vlc
macromedia flash

speicvherprobleme eigenlich keine. Meistens habe ich noch um die 200 - 300 mb freiwährend der wiedergabe und wenn er sich aufhängt auch.

Hardware: Onboard Sound (Medion Titan MXsonstirgendwas)
und neue HArdware wurde nicht verbaut.
Aber ich glaub daran liegts nicht, da ich ja audio abspielen kann, nur nciht weiterschalten und eben häufiges abstürtzen

Devilspie hab ich bisher nur über Synaptic deinstalliert. wie funktioniert das vollständig???

lilith2k3

Avatar von lilith2k3

Anmeldungsdatum:
14. Dezember 2006

Beiträge: 2999

Wohnort: OS

speicvherprobleme eigenlich keine.

Es ging ja auch mehr um Hardwareprobleme, nicht um noch freien Speicher *g*

nur nciht weiterschalten und eben häufiges abstürtzen

Und den Abstürzen wollen wir zuersteinmal auf den Grund gehen.

sudo aptitude purge xmms vlc totem juk banshee rhythmbox devilspie

löscht alle Player-Pakete (und devilspie falls noch vorhanden) samt Konfigurationsdateien.

sudo aptitude clean

säubert den Cache

sudo aptitude -f install

fixt Abhängigkeitsprobleme etc.

sudo aptitude install xmms vlc totem juk banshee rhythmbox

installiert o.g. Player neu.

und neue HArdware wurde nicht verbaut.
Aber ich glaub daran liegts nicht, da ich ja audio abspielen kann, nur nciht weiterschalten und eben häufiges abstürtzen

Gut 😉 also liegen auch keien Hardwarekonflikte oder sowas vor.

Achja, ein

dmesg

wäre evtl. auch nett. Bitte http://ubuntuusers.de/paste/ <-hierhin und Link dann wieder ins Forum.

Dave_88

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Dezember 2007

Beiträge: 655

Hab ich gemacht, zeigt leider keine wirkung. das Problem besteht immer noch!

übrigens, was ist ein dmesg?
lg

lilith2k3

Avatar von lilith2k3

Anmeldungsdatum:
14. Dezember 2006

Beiträge: 2999

Wohnort: OS

Hallo 😉

dmesg


liefert beispielsweise eine solche Ausgabe

Linux version 2.6.23-gentoo-r8 (root@home) (gcc version 4.1.2 (Gentoo 4.1.2 p1.0.1)) #1 SMP Sat Feb 16 05:52:04 CET 2008
BIOS-provided physical RAM map:
BIOS-e820: 0000000000000000 - 000000000009fc00 (usable)
BIOS-e820: 000000000009fc00 - 00000000000a0000 (reserved)
BIOS-e820: 00000000000e2000 - 0000000000100000 (reserved)
BIOS-e820: 0000000000100000 - 000000003ffb0000 (usable)
BIOS-e820: 000000003ffb0000 - 000000003ffc0000 (ACPI data)
BIOS-e820: 000000003ffc0000 - 000000003fff0000 (ACPI NVS)
usw. usf.

Es ist ein praktisches Tool um Kernelnachrichten vom Boot nachzulesen, ob's da irgendwelche Probleme gibt 😉

Taucht das Problem auch bei einem völlig neuinstallierten Player auf?

sudo aptitude install amarok

Dave_88

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Dezember 2007

Beiträge: 655

Dave_88

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Dezember 2007

Beiträge: 655

amerok funktionierte nur ein mal richtig. Nach einem neustart läd dieser nicht mal mehr. Mir wird nur das Blaue ladefenster angezeigt, da ssich dann auch nciht mehr entfernen lässt. der zickt also auch rum.

Antworten |