Da lese ich doch mal direkt mit, da ich dieses Problematik auch habe.
Moderiert von ChickenLipsRfun2eat:
Der Beitrag ist von "Verbindung mit anderen Rechnern im Netz nicht möglich" abgetrennt worden. Bitte entführe keine Themen (Verhaltenscodex)!
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Da lese ich doch mal direkt mit, da ich dieses Problematik auch habe. Moderiert von ChickenLipsRfun2eat: Der Beitrag ist von "Verbindung mit anderen Rechnern im Netz nicht möglich" abgetrennt worden. Bitte entführe keine Themen (Verhaltenscodex)! |
||||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 125 |
Also bei mir sind es folgende Ausgaben
Wie finde ich den letzten Befehl - also das mit der Subnetz/Netmask unter Ubuntu heraus? |
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14347 |
|||||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 125 |
|
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14347 |
Nmap scan report for fritz.box (192.168.178.1) Nmap scan report for Galaxy-S9.fritz.box (192.168.178.21) Nmap scan report for DESKTOP-GNMUVEI.fritz.box (192.168.178.27) Nmap scan report for 192.168.178.28 Nmap scan report for fritzrepeater.fritz.box (192.168.178.33) Nmap scan report for MagentaReceiver.fritz.box (192.168.178.99) Nmap scan report for 192.168.178.201 Nmap scan report for andreas-ThinkPad-T410.fritz.box (192.168.178.20) Dein Ubuntu-Rechner sieht diese Geräte in deinem (W)LAN. Welche Verbindung willst Du zu welchem Gerät herstellen? |
||||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 125 |
Es funktionieren so ziemlich alle Verbindungen. Nur zu DESKTOP-GNMUVEI.fritz.box (192.168.178.27) - ein Windows 10-System - klappt es nicht. |
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14347 |
OK, diese IP-Adresse war ja auch nicht im arp-cache. Wie sind jetzt die Ausgaben von: ip n s ping -c 3 192.168.178.27 ? Ein workaround mit einem statischen arp-cache-Eintrag und evtl. auch ein cronjob (mit arping auf diese IP-Adresse) wäre möglich. |
||||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 125 |
" "
|
||||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 125 |
Sobald ich dann im Dateimanager auf andere Orte und dann Windows-Netzwerk klicke, kommt die Meldung, das ein Zugriff nicht möglich ist |
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14347 |
Mach mal erneut den Ping: ping -c 3 192.168.178.27 und poste sofort nach dem Ping, die Ausgabe von: ip n s Wenn die IP-Adresse/MAC-Adresse nicht im arp-cache ist, kann es ja auch nicht funktionieren. |
||||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 125 |
|
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14347 |
192.168.178.27 dev wlp3s0 lladdr 00:19:99:93:d1:a2 DELAY OK, jetzt ist der Eintrag im arp-cache. Teste mal mit einem cronjob: sudo apt-get install iputils-arping sudo dpkg --configure -a sudo nano /etc/crontab und in der crontab als letzte 2 Zeilen, dort eintragen: * * * * * root /usr/bin/arping -q -c 3 -w 10 -b -f -I wlp3s0 -s 192.168.178.20 192.168.178.27 > /dev/null 2>&1 # - - - - speichern und nano verlassen. Danach noch einen statischen arp-cache-Eintrag: sudo arp -i wlp3s0 -d 192.168.178.27 && sudo arp -i wlp3s0 -s 192.168.178.27 00:19:99:93:D1:A2 und jetzt den Zugriff (Dateimanager auf andere Orte und dann Windows-Netzwerk) testen |
||||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 125 |
|
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14347 |
|||||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 125 |
sudo ip neigh del 192.168.78.27 dev wlp3s0 && sudo ip neigh add 192.168.178.27 lladdr 00:19:99:93:D1:A2 nud permanent dev wlp3s0 RTNETLINK answers: No such file or directory Langsam glaube ich, das Windooooof wieder irgendeinen Müll gemacht hat - wobei ich mit dem Windowsrechner auf andere Geräte komme Habe jetzt noch einen weiteren Windows-PC im Netzwerk und da ist das gleiche |