Hej om,
willkommen im forum...
schade, daß Du mit dem am 2.meist-ausgetreten Thema hier Deinen Einstieg machst, darüber wird hier diskutiert, meist ohne vernünftiges Ende (3 Beteiligte = min. 5 Meinungen).
Aber gut, gebe ich mal hier meine Meinung, fange mal von hinten an:
om schrieb:
Partitionierung:
Ist es sinnvoll, das VOR der Installation zu machen?
Brauche ich wirklich drei neue Partitionen? Oder ist es besser, vor der Installation nur eine zu machen, die / zu nennen, und /home und /swap im Installationsprozess daraus zu erstellen?
a) die Partitionierung machst Du beim Installieren, die Überlegungen, wie, und wie groß machst Du vor (im Kopf oder auf Papier)
b) für Linux hat sich "/", "/home" und swap als nützlich und geläufig herausgestellt.
Ich möchte auf meinem Laptop Ubuntu neben dem bereits existierenden Vista (dualboot)installieren. Zur Zeit liegen alle meine Daten auf der 2. Festplatte D und das OS + Programme auf C.
für Dualboot bitte hier intensiv lesen.
Das wichtige für mich ist, in Zukunft mit beiden OS auf alle Daten Zugriff zu haben.
in Linux werden systembedingt Daten auf /home/<user> abgelegt, bestimmte andere Daten (vielleicht Bilder, Filme etc) kannst Du natürlich so ablegen (auf einer ntfs Partition, Problem mangelnde Rechte, aber einfacher Zugriff von Windows aus), daß sie auf einer eigenen Partition liegen.
1. beide OS auf C und alle Daten auf D zu haben. Können beide OS auf die Daten auf D zugreifen?
2. Vista auf C und Ubuntu auf D zu haben. In diesem Fall: wo sollten die Daten liegen, um von beiden erreichbar zu sein?
hängt ein bißchen von den Größen und Deinen Bedürfnissen ab. Eine Trennung der O/S auf 2 verschiedene Platten hat was, Du könntest z. B. auf die 2. Platte Ubuntu und GRUB installieren, im BIOS die Bootreihenfolge auf die 2. Platte einstellen. Das hat den Vorteil, daß Vista mit seinem Bootloader unberührt bleibt, und Du bei Bedarf die Linuxplatte abklemmen kannst, ohne jenen wiederherstellen zu müssen.
Wohin (Partition) Du die gemeinsamen Daten legst, ist eigentlich egal, wie gesagt, hängt von der Größe der Partitionen und Deinen Bedürfnissen ab.
Mal so am Rande, für Linux reichen 10-15 GB für "/", evt. 20 GB für "/home", 1-2 fache Größe des RAM für swap.
Und noch was:
egal wie Du Dich drehst, nach einer Zeit 'passen' die Größen nicht mehr
Du kannst jederzeit (vorher Datensicherung) die Partitionsgrößen ändern.
Gruß
Reinhard