Zur Zeit haben wir ca. 30 3Ware Controller unter SuSE im Einsatz. Alle laufen problemlos. Allerdings ist SuSE 8.x auch schon fast 100 Jahre alt 😉
Server Hardware
Anmeldungsdatum: Beiträge: 129 Wohnort: Berlin |
|
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... Wohnort: Breitenbach |
Ich bin jetzt noch über die Aussage gestolpert, dass Linux Software RAID1 noch besser wäre als ein Hardware RAID1 was stabilität und speichernutzung angeht ist da was dran oder ist das quark? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 129 Wohnort: Berlin |
Quark! Bei einem Software RAID brauchst du mehr Speicher und mehr Performance als bei einem Hardware RAID. Darum geht es ja gerade. Die gesamte Funktionalität ist in die HW ausgelagert. Ein Rundumsorglospaket 😉 |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 54 Wohnort: Breitenbach |
ok, danke *bookmark lösch* für ungenügend befunden. damit geh ich mal zu meinem chefchen. mal sehn was raus kommt Danke an alle *gelöst* |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 57 |
Hallo zusammen, ich stehe auch vor der Kaufentscheidung für einen Server. Daher braucht der Rechner eigentlich kein Leistungsreserven, SCSI und SAS sind auch schon überdimensioniert, da keine Datenbankabfragen laufen. Eigentlich sind mir alle Server Angebote schon fast überdimensioniert (zu teuer). Einzige wirkliche Anforderung ist die Möglichkeit zu RAID-1 unter Ubuntu (zwecks Datensicherheit). Und daher auch meine Frage: Gruß, |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 151 |
Hi, wie sieht es mit dem ASUS P5W DH Deluxe aus? Laut ASUS hat dies ein Hardware RAID Controller (ASUS EZ-Backup). Sind die okay? Suche auch nach geeigneter Hardware. Vielen Dank im voraus. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 27 |
Wenn ich die infos aus der c't noch richtig im Kopf habe sind die on Board Intel RAIDs aber auch nur halbherzige Hardware RAIDs. Wenn ein einfachen Raid 1 reicht, gibt es zwei Möglichkeiten. Man nimmt einen 3Ware 8006/2, dieser kann sowohl in einem 32bit als auch einem 64bit PCI Steckplatz gesteckt werden und wird vom Linuxkernel direkt unterstützt. Wer Der 8006/2 kostet ca. 140-150 Euro (http://www.heise.de/preisvergleich/a78871.html) , der 9650se-2LP ca. 180-190 Euro (http://www.heise.de/preisvergleich/a226226.html) Liegt also auch im Rahmen bei der Anschaffung. Ich selbst verwende beide Adapter und bin sowohl unter Windows als auch unter Linux sehr mit den Geräten zufrieden. Volker Grabbe |