ubuntuusers.de

KToon - Flash Alternative

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

blackbird Team-Icon

Avatar von blackbird

Anmeldungsdatum:
19. November 2004

Beiträge: 3397

Wohnort: Hermagor, Kärnten - Österreich

Leute ich bin happy.
Ich habe ein Programm Namens KToon gefunden.
Ist ein Flash Animationsprogramm.
1.) OpenSource
2.) keine KDE Libs, reines Qt
3.) Läuft fein out-of-the box

Ich werde das jetzt mal testen und euch informieren, wie es läuft.

pippovic

Avatar von pippovic

Anmeldungsdatum:
12. November 2004

Beiträge: 9130

Siehe auch hier: http://www.ubuntuusers.de/viewtopic.php?t=3785

Dann ist das also kein KDE-Programm? Ich dachte wegen dem K...

Gruß
pippovic

blackbird Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von blackbird

Anmeldungsdatum:
19. November 2004

Beiträge: 3397

Wohnort: Hermagor, Kärnten - Österreich

pippovic hat geschrieben:

Siehe auch hier: http://www.ubuntuusers.de/viewtopic.php?t=3785

Dann ist das also kein KDE-Programm? Ich dachte wegen dem K...

Dachte ich auch. Deswegen habe ich es extra hervorgehoben.
Passt sich übrigens auch farblich nicht wirklich an das KDE Theme an, sieht aber nett aus.

Rilc0n

Anmeldungsdatum:
26. Mai 2006

Beiträge: 124

blackbird hat geschrieben:

pippovic hat geschrieben:

Siehe auch hier: http://www.ubuntuusers.de/viewtopic.php?t=3785

Dann ist das also kein KDE-Programm? Ich dachte wegen dem K...

Dachte ich auch. Deswegen habe ich es extra hervorgehoben.
Passt sich übrigens auch farblich nicht wirklich an das KDE Theme an, sieht aber nett aus.

Und wie ist das Programm 🙄

pippovic

Avatar von pippovic

Anmeldungsdatum:
12. November 2004

Beiträge: 9130

Kann ich nicht sagen, habe es noch nicht getestet und eigentlich auch keine Lust dazu ☺ Allerdings scheint die Weiterentwicklung nicht steckengeblieben zu sein, die letzten News sind sehr frisch. Probier es doch einfach mal aus.

Gruß
pippovic

Rilc0n

Anmeldungsdatum:
26. Mai 2006

Beiträge: 124

pippovic hat geschrieben:

Kann ich nicht sagen, habe es noch nicht getestet und eigentlich auch keine Lust dazu ☺ Allerdings scheint die Weiterentwicklung nicht steckengeblieben zu sein, die letzten News sind sehr frisch. Probier es doch einfach mal aus.

Gruß
pippovic

Danke für die Antwort, ich befasse mich noch nicht so lange mit Linux und habe mich bis jetzt immer distanziert selbst zu komilieren, deshalb weiss ich ncht wie ich das Programm installieren kann.
Ich habe es schon gerade versucht aber hat irgendwie nicht geklappt ☹

Folgendes kommt:

$ ./configure [--enable-ktoonstyle] [--enable-kinas]
 *  You're using Qt 3
 *  Please install Qt >= 4.1 or set QTDIR to Qt4 installation path

pippovic

Avatar von pippovic

Anmeldungsdatum:
12. November 2004

Beiträge: 9130

Hallo,

ich habe es jetzt geschafft, Ktoon unter Dapper zu compilieren. Ist nicht ganz einfach, weil dazu Qt4 benötigt wird, welches ebenfall erst compiliert werden muss. Das dauert alles in allem recht lange. Nun gibt es aber noch mehrere Probleme.

1. Das Programm hat einen Starter im Menü (Gnome) angelegt, startet jedoch nur bei Aufruf über das Terminal, obwohl der Befehl der Gleiche ist.

2. Es fehlen sämtliche Symbole und teilweise auch Text innerhalb des Programms (siehe angehängtes Bild). Kann das an Qt4 liegen?

3. Bei der Installation muss der Pfad zum Verzeichnis von Qt4 angegeben werden. Dieser ist jedoch nach einem Neustart nicht mehr bekannt. Der Code lautet folgendermaßen:

% export QTDIR=/usr/lib/qt4
% export PATH=$QTDIR/bin:$PATH
% export LD_LIBRARY_PATH=$LD_LIBRARY_PATH:$QTDIR/lib

Wer kann weiterhelfen? Vielleicht hilft euch auch die Ausgabe im Terminal weiter: http://www.ubuntuusers.de/paste/3848/

Gruß
pippovic

Bilder

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20095

Wohnort: Schwabenländle

Ich habe mir gerade mal die fertige Bin-Datei der letzten Beta mit cpp4 installiert. Installation klappt, Start auch, nur hat z.B. der text bei der Licence Agreement gefehlt und auch bei "Tip of the Day". Denke aber, daß man damit arbeiten kann... Ist einfacher als die ganze Chose neu zu kompilieren.

Im übrigen habe ich genau sowas gesucht. *g* Mal schauen, wie das funktioniert...

Gruß, Dee

Bilder

pippovic

Avatar von pippovic

Anmeldungsdatum:
12. November 2004

Beiträge: 9130

Hallo Dee,

könntest du bitte noch mal genau erklären, wie du das gemacht hast. Ich würde gerne eine Anleitung für unser Wiki verfassen.

Gruß
pippovic

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20095

Wohnort: Schwabenländle

1. Datei ktoon0.8_beta-i386-gcc4.tar.gz unter https://developer.berlios.de/project/showfiles.php?group_id=2960 herunterladen und entpacken.
2. setup.sh ausführen und irgendwo installieren.

Gruß, Dee

Lunar

Anmeldungsdatum:
17. März 2006

Beiträge: 5792

pippovic hat geschrieben:

Ist nicht ganz einfach, weil dazu Qt4 benötigt wird, welches ebenfall erst compiliert werden muss.

Nur mal so nebenbei:

[lunar@nargond]-[14:31:00] >> ~/Software/Source/entpackt/keyjnote-0.8.1
--> aptitude search libqt4
p   libqt4-core                                                    - Qt 4 core non-GUI functionality runtime library
p   libqt4-debug                                                   - Qt 4 debugging runtime libraries
p   libqt4-debug-dev                                               - Qt 4 debugging development files
p   libqt4-dev                                                     - Qt 4 development files
p   libqt4-gui                                                     - Qt 4 core GUI functionality runtime library
p   libqt4-qt3support                                              - Qt 3 compatibility library for Qt 4
p   libqt4-sql                                                     - Qt 4 SQL database module

[lunar@nargond]-[14:30:09] >> ~/Software/Source/entpackt/keyjnote-0.8.1
--> aptitude show libqt4-dev
Paket: libqt4-dev
Zustand: nicht installiert
Version: 4.1.2-1ubuntu1
Priorität: optional
Bereich: universe/libdevel
...

So wie ich das sehe, ist QT4 in der benötigten Version 4.1 bereits in den Quellen enthalten. Warum also QT4 selbst compilieren?

Gruß
lunar

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20095

Wohnort: Schwabenländle

Und von qt4 habe ich rein gar nix installiert. von qt3 nur libqt3-mt, was Opera benötigt.

Gruß, Dee

Lunar

Anmeldungsdatum:
17. März 2006

Beiträge: 5792

Ich habe eine geschlagene Stunde versucht, ein deb Paket aus den Sourcen zu bauen. Irgendwann hab ichs aufgeben... ☹
Die Maintainer sollten imo dringend mal die Build-Infrastruktur übersichtlicher machen. Diese selbstgebastelten Build- und Configure-Skripte wirken irgendwie ein bisschen improvisiert und sind auch nicht wirklich tauglich.

Edit: Die aktuelle Version (ktoon-0.8-stable-sources) läuft (mit den selben Problem wie bei Dee: fehlender Text bei Tip-Of-The-Day). Vor dem Kompilieren muss man das Paket libqt4-dev (aus dem universe) installieren und per "sudo update-alternatives --config qmake" auf die Version 4 von qmake umschalten.
Dann läuft das Kompilieren per ./configure und ./build.sh --prefix /opt/ktoon ohne Probleme durch.

Maisaffe

Anmeldungsdatum:
2. September 2006

Beiträge: Zähle...

Gibt es für das Programm brauchbare Anleitungen? Es scheint nämlich richtig komplex (bzw. auf den ersten Blick unübersichtlich) zu sein.

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20095

Wohnort: Schwabenländle

Also ich habe es leider auch noch nicht geschafft, da irgendwas sinnvolles zu machen. Intuitiv ist es schonmal nicht...

Gruß, Dee

Antworten |