ubuntuusers.de

bestimmtem Dienst bestimmte LAN-Bereiche verweigern?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

LittleNoMuc

Anmeldungsdatum:
26. Januar 2016

Beiträge: 195

Folgendes Problem: Ich habe an zwei Standorten je ein Wifi Management (TP-Link Omada Controller) auf je einem Ubuntu Server laufen. Beide Standorte sind über einen OpenVPN-Tunnel verbunden (LAN-LAN Kopplung). Um Konflikten aus dem Weg zu gehen, sieht TP-Link vor dass in einem LAN nur je ein Omada Controller läuft (was ja ansich bei mir auch der Fall ist). Bisher lief das problemlos, weil die TP-Link-Software nicht klug genug war den anderen Controller im entfernten LAN zu entdecken. Leider hat sich das jetzt mit dem Update auf v 3.0.5 geändert. Der zweite Controller weigert sich zu starten weil er über das VPN den anderen Controller entdeckt.

Ich brauche jetzt also eine Lösung, genau das zu verhindern.

Mein LAN: 192.168.20.0 Entferntes LAN: 192.168.3.0 (OVPN interne IP des Servers, auf dem der Omada Controller anscheinend auch den entfernten Controller entdeckt: 10.8.0.1)

Sowas würde mir vorschweben, leider reichen meine Kenntnisse dafür nicht mehr ganz: dem tpeap-Dienst irgendwie zu verbieten den entfernten LAN-Bereich (192.168.3.0 und 10.8.0.0) zu erreichen

Könnte mir da jemand helfen?

kizu

Avatar von kizu

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2009

Beiträge: 677

Wohnort: Buchholz

Moin,

eventuell kannst du iptables benutzen, um den Zugriff zu verhindern. Die Regel solltest du natürlich so klein wie möglich halten 😉

MfG, Daniel

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14382

LittleNoMuc schrieb:

..., auf dem der Omada Controller anscheinend auch den entfernten Controller entdeckt: 10.8.0.1)

Kannst Du den Dienst nicht so konfigurieren, dass dieser nicht (auch) auf der IP-Adresse 10.8.0.1 lauscht?

Antworten |