ubuntuusers.de

jruby -S gem install rails schlägt fehl

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kein Ubuntu
Antworten |

Irritation

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2012

Beiträge: 30

Hallo zusammen, das Problem, das ich habe findet zwar unter einem CentOs-System statt, aber zum einen habe ich gute Erfahrungen mit diesem Board gemacht, was interdisziplinäre Fragen angeht, andererseits glaube ich, dass das Problem nicht zwangsläufig mit dem System zusammenhängen muss.

Meine Ausgangssituation ist folgende:

Ich möchte Redmine - das ist eine Webapplikation zur Organisation von Projekten - auf einen Glassfish deployen. Nun ist Redmine aber eine in ruby geschriebene Geschichte. Nun gibt mit Jruby eine Möglichkeit Ruby-on-Rails-Anwendungen in einem Java AS laufen zu lassen. Oracle bietet hierzu eine kurze Anleitung: http://docs.oracle.com/cd/E19776-01/820-4926/install/index.html

Eigentlich recht kurz und übersichtlich, vor allem wenn man bedenkt, dass ich nichts entwickeln will - mir reicht ja schon die Umgebung.

jruby-1.x.x.tgz runterladen, entpacken, JRUBY_HOME festlegen, $JRUBY_HOME/bin zu path hinzufügen und dann rails installieren.

Dummerweise schlägt der letzte Punkt fehl.

Offenbar können die Abhängigkeiten zu rails nicht aufgelöst werden:

someuser@someserver[opt]# jruby-1.6.7.2/bin/jruby -S gem install rails
ERROR:  While executing gem ... (Gem::DependencyError)
    Unable to resolve dependencies: rails requires bundler (~> 1.0); railties requires rack-ssl (~> 1.3.2), thor (< 2.0, >= 0.14.6), rdoc (~> 3.4); actionmailer requires mail (~> 2.4.4); activeresource requires activemodel (= 3.2.8); activerecord requires activemodel (= 3.2.8), arel (~> 3.0.2), tzinfo (~> 0.3.29); actionpack requires activemodel (= 3.2.8), rack-cache (~> 1.2), builder (~> 3.0.0), rack (~> 1.4.0), rack-test (~> 0.6.1), journey (~> 1.0.4), sprockets (~> 2.1.3), erubis (~> 2.7.0)

Ich habe schon ein wenig gesucht, konnte aber nichts finden außer ein nicht beendetes Thema in einem Ruby-Board. Hier gabs nur den Hinweis alles zu aktualiseren (jruby gem update --system) und ein anfänglich vielversprechendes Flag für gem: --include-dependencies. Diese Tips blieben ohne weitere Erfolgserlebnisse. Ich habe leider gar keine Ahnung von ruby und co. Ich hoffe jemand hat eine Idee.

Danke im Voraus!

hermannkurz

Anmeldungsdatum:
13. August 2012

Beiträge: Zähle...

Hi,

1. auf Ubuntu 12.04 funktioniert es (gerade getestet). 2. Auf CentOS 6.3 funktioniert es bei mir auch (auch gerade getestet). Dort ist openjdk 1.6 installiert (als root: "yum install java-1.6.0-openjdk.i686").

Also scheint mit Deiner Umgebung etwas anders zu sein: welches CentOS benutzt Du? Welche Java-Version?

Gruß

Hermann

Irritation

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2012

Beiträge: 30

Danke, dass du dir die Mühe gemacht hast.

Centos 6.3 läuft auch bei mir, aber Java kommt von Oracle: JDK 7u5

Zwischendurch habe ich auch mal getestet die Abhängigkeiten einzeln zu installieren, was in einigen Fällen auch geklappt hat. Bei manchen scheint die Bezugsadresse aber nicht (mehr) zu stimmen, nach dem Motto "http://blabla.bla - Unknown Service..."

Für meine Zwecke passend (Redmine.war erzeugen usw.) habe ich ein sehr aktuelles Tutorial gefunden: http://saltnlight5.blogspot.de/2012/08/how-to-generate-redmine-war-application.html

Mit dem passenden Gemfile in den Redmine-Sources und bundle hat alles super geklappt:

# Then prepare the Redmine with JRuby. Download the redmine-2.0.3.zip and unzip and then cd into this directory. Run:

$ $JRUBY_HOME/bin/gem install bundler
$ $JRUBY_HOME/bin/bundle install --without development test rmagick postgresql sqlite

Auf meinem Weg zu Redmine bin ich weitergekommen, ohne das Problem lösen zu müssen... Trotzdem wäre es interessant zu wissen, woran es liegt. Wie gesagt, von Ruby versteh ich nicht viel, wahrscheinlich ist das ein ziemliches Anfängerproblem. Zum Glück muss ich nichts entwickeln.

Antworten |