Guten Morgen allerseits!
Wie kann ich die Checksum (sha256sum) einer soeben gebrannter DVD ermitteln?
Danke!
Anmeldungsdatum: Beiträge: 61 |
Guten Morgen allerseits! Wie kann ich die Checksum (sha256sum) einer soeben gebrannter DVD ermitteln? Danke! |
Supporter
Anmeldungsdatum: Beiträge: 54962 Wohnort: Berlin |
Siehe Hashfunktionen. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 61 |
Ich bekomme nur lauter I/O-Fehler ... Was mache ich falsch? > $ sudo head -c 4123721728 /dev/sr0 | sha256sum > head: Fehler beim Lesen von '/dev/sr0': Eingabe-/Ausgabefehler > ae2e79155605fcf66c94705878cbfa9e8b49afd861f444876685760476a4e30c - > $ sha256sum /dev/cdrom > sha256sum: /dev/cdrom: Eingabe-/Ausgabefehler |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 61 |
In beiden Fällen brummt das Laufwerk ordentilch 😀 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1214 |
Warum liest du nicht wie in so einem Fall binär? sudo sha256sum -b /dev/sr0 |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 61 |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 7744 |
Sieht nach einem Problem mit der Disc oder dem Laufwerk aus. sudo dmesg bzw. sudo journalctl nach zugehörigen Fehlermeldungen schauen.
das macht keinen Unterschied (man sha256sum → There is no difference between binary mode and text mode on GNU systems.) |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 61 |
Könnte es sein dass die Rohlinge einfach zu alt sind? Wie lange halten sie eigentlich? |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 61 |
Wonach soll ich schauen? Die Ausgabe ist mindestens mehrere Hundert Zeilen lang und somit zu lang um sie hier zu posten. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 7744 |
1 Tag (auf dem Fensterbrett in der prallen Sonne) oder 1 Jahrzehnt und länger (dunkel, trocken, ...). Oder irgendwas dazwischen... Meine ersten DVD-Rs von 200x tun soweit alle noch (okay, letzter Test ist auch schon wieder über 1 Jahr her). Aber ja, kann natürlich auch einfach mal Ende sein. (Wobei du sagst ja soeben gebrannt. Der Brennvorgang sollte bei einem defekten Rohling eigentlich nicht durchlaufen können. Womit hast du gebrannt?)
Die neuesten Meldungen stehen dann ganz unten... mit dmesg --follow siehst du diese dann auch Live. Dann mal Laufwerk aufmachen, Laufwerk zumachen, sha256sum ausführen, ob dabei irgendwelche Meldungen kommen. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 61 |
Ich habe mit Brasero gebrannt. Aber die Prüfsumme von Brasero konnte nicht ermittelt werden, es hat sehr lange gedauert und irgendwann habe ich auf Abbrechen gedrückt. |
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 9821 |
|
Supporter
Anmeldungsdatum: Beiträge: 54962 Wohnort: Berlin |
K3b zieht halt einen riesen Schwanz an Abhängigkeiten mit, die auf einem GNOME-System eher nicht schon vorhanden sein dürften. Da Brasero ja keine eigene Brennfunktion hat würde es sich eher anbieten zum Gegentesten Bei Eingabe-/Ausgabefehlern liegen aber Hardwarefehler näher, also Laufwerk, Rohling, Kabel, Controller. |