ubuntuusers.de

md5sum

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels md5sum.

cptechnik

Avatar von cptechnik

Anmeldungsdatum:
28. Dezember 2007

Beiträge: 312

Wohnort: NRW-Windeck

kleinkariert: nunja, wenn ich also md5sum mit thunar anspreche, dann führe ich ja md5sum aus - und nicht thunar ... ☺ ... und dann muss ich das auch in den anderen Dateimanagern einfügen, oder hat ubuntu und kubuntu auch thunar? ... es war mal n anderer...

Ich gehe jetzt mal davon aus dass das CD/iso Vergleichen geändert werden kann... (...mach ich...)


hinzugefügt:

... das Script von https://help.ubuntu.com/community/HowToMD5SUM#Check_the_CD ... das soll dann nach "Scripte"?

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

md5sum ist wieder im Wiki. Und Thunar/Benutzerdefinierte Aktionen hat ein Beispiel zum Berechnen der md5 Prüfsumme.

Gruß, noisefloor

cptechnik

Avatar von cptechnik

Anmeldungsdatum:
28. Dezember 2007

Beiträge: 312

Wohnort: NRW-Windeck

... das ging aber schnell... (edit: ich dachte ich hätte noch bis zum 31.3.2015 Zeit bekommen...)

... und was war mit dem Hinweis/Link nach Thunar bzw den Scripten? - Sind die jetzt unerwünscht?

cptechnik

Avatar von cptechnik

Anmeldungsdatum:
28. Dezember 2007

Beiträge: 312

Wohnort: NRW-Windeck

Nochmal, warum wurde die Baustelle aufgehoben, obwohl ich noch nicht fertig war?

-

Und der Absatz

Um die CD nach dem Brennen zu überprüfen, editiert man die MD5SUM-Datei, so dass z.B. statt

b950a4d7cf3151e5f213843e2ad77fe3  ubuntu-14.04-desktop-amd64.iso

nun

b950a4d7cf3151e5f213843e2ad77fe3  /dev/sr0 

ist immer noch FALSCH!

Die ISO ist NICHT gleich der fertigen CDROM.

Wie ich bereits hier (http://forum.ubuntuusers.de/post/7426858/) und hier (http://forum.ubuntuusers.de/post/7426908/) belegt habe!

Der Link https://help.ubuntu.com/community/UbuntuHashes zeigt nur die Hashes der Archive, nicht die der CDROM.

Wie soll ich jetzt weiter vorgehen, wenn ich Änderungen vorschlagen möchte?

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

Artikel ist wieder in der Baustelle, sorry. Bitte ggf. das Fertigstellungsdatum fertig stellen.

Gruß, noisefloor

cptechnik

Avatar von cptechnik

Anmeldungsdatum:
28. Dezember 2007

Beiträge: 312

Wohnort: NRW-Windeck

aasche:

Gerade gesehen, dass der Artikel nun wieder in der Baustelle ist. Nur am Rande: Warum haelst Du eigentlich weiter an einer Skriptloesung bzw. benutzerdefinierten Aktion fest,...

JEIN... ich denke ich habe inzwischen begriffen, dass der Artikel "md5sum" das Programm beschreibt, und Scripte da nicht angebracht sind...

Allerdings habe ich nach "md5sum" (dem Verfahren) gesucht, und bin bei "md5sum (dem Programm) gelandet.

In diesem Artikel sollte

  • 1) entweder der Verweis auf einen Artikel "md5sum" (dem Verfahren) bzw "Prüfsummen" (denn es gibt ja noch andere) (der noch nicht vorhanden ist?)

  • 2) oder am ende der Verweis auf kleine Scripte, Helferlein, GUI-Aufsätze ...oder oder... (auf "GtkHash - grafisches Programm zur Berechnung einer Vielzahl von Hashfunktionen" wurde ja schon verwiesen, ich würde gerne hier auch auf Thunar-Erweiterung verweisen)

  • 3) und ich halte es äusserst Sinnvoll auf grund des hier erfahrenen Missverständnisses, genau diesen im ersten Absatz (mit einem Hinweiskasten) anzusprechen, und vielleicht direkt auf die Links von 2) hinzuweisen, wenn man andere/grafische Programme verwenden will

verwiesen werden.

Denn es ist zwar interessant dass man md5sum an der Konsole bedienen kann, aber ich denke, der Anfänger, der hier nach Anleitungen sucht, ist erstmal froh wenn er das mit der Maus erledigen kann.

Gerade 2) und 3) sind mir wichtig und sollten kommentiert/zur änderung erlaubt werden.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

das habe ich oben schon mal gesagt: im _ersten_ Satz steht, dass es in dem Artikel um den Befehl md5sum geht. Erster Satz, drittes Wort.

Gruß, noisefloor

cptechnik

Avatar von cptechnik

Anmeldungsdatum:
28. Dezember 2007

Beiträge: 312

Wohnort: NRW-Windeck

noisefloor schrieb:

Hallo,

das habe ich oben schon mal gesagt: im _ersten_ Satz steht, dass es in dem Artikel um den Befehl md5sum geht. Erster Satz, drittes Wort.

Gruß, noisefloor

Und auf welchen der 3 genannten Aspekte beziehst Du dich jetzt mit deinem Satz?

Ich verstehe nicht, was die Wiederholung jetzt bewirken sollte.

.

dass es in dem Artikel um den Befehl md5sum geht.

habe ich ja verstanden, steht ja in der ersten Zeile meines letzten Beitrages: http://forum.ubuntuusers.de/post/7442453/

cornix Team-Icon

Avatar von cornix

Anmeldungsdatum:
9. März 2007

Beiträge: 4763

Wohnort: Ringenberg

Nabend,

cptechnik schrieb:

  • 1) entweder der Verweis auf einen Artikel "md5sum" (dem Verfahren) bzw "Prüfsummen" (denn es gibt ja noch andere) (der noch nicht vorhanden ist?)

Hashfunktionen

  • 2) oder am ende der Verweis auf kleine Scripte, Helferlein, GUI-Aufsätze ...oder oder... (auf "GtkHash - grafisches Programm zur Berechnung einer Vielzahl von Hashfunktionen" wurde ja schon verwiesen, ich würde gerne hier auch auf Thunar-Erweiterung verweisen)

GtkHash

  • 3) und ich halte es äusserst Sinnvoll auf grund des hier erfahrenen Missverständnisses, genau diesen im ersten Absatz (mit einem Hinweiskasten) anzusprechen, und vielleicht direkt auf die Links von 2) hinzuweisen, wenn man andere/grafische Programme verwenden will.

Der Artikel beginnt mit den Worten „Mit dem Befehl md5sum“. Einen Link zum Artikel Hashfunktionen habe ich gesetzt.

Denn es ist zwar interessant dass man md5sum an der Konsole bedienen kann, aber ich denke, der Anfänger, der hier nach Anleitungen sucht, ist erstmal froh wenn er das mit der Maus erledigen kann.

Das mag sein, muss aber nicht. Ich bin immer froh, wenn ich in einem Thema Anfänger bin, Anleitungen mit kleinen Anpassungen per Copy&Paste übernehmen zu können. Da ist wohl jeder anders gestrickt, weshalb jeder nur für sich sprechen kann.

Gruß, cornix

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

fehlt hier noch was oder kann der Artikel wieder in Wiki?

Gruß, noisefloor

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

s. Vorredner

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Baustelle aufgeloest, da weder eine Rueckmeldung noch eine Bearbeitung erfolgt ist.

paulisper

Anmeldungsdatum:
29. September 2013

Beiträge: 27

MD5 einer CD/DVD

Mit 'md5sum /dev/sr0' o. ä. kann der MD5 einer CD/DVD bestimmt werden. Im Artikel steht dazu "Diese Prüfsumme dient nur dazu, um CDs/DVDs untereinander zu vergleichen". Die Einschränkung "nur" ist unnötig. Es kann damit nämlich auch geprüft werden, ob eine CD/DVD mit dem iso-Abbild übereinstimmt, aus dem sie erzeugt wurde. Wenn der MD5 des iso-Abbildes auf der Download-Seite steht, kann damit sichergestellt werden, dass man wirklich die gewünschte CD/DVD hat.

Eine Einschränkung gibt es aber doch: Es kommt auf das Brennprogramm an. Brasero macht alles richtig ('md5sum /dev/sr0' liefert dasselbe Ergebnis wie 'md5sum *.iso'). Bei Xfburn gibt es Probleme. Hier stimmen die beiden Ergebnisse nicht überein, obwohl die CD/DVD inhaltlich einwandfrei ist ('cd …; md5sum -c md5sum.txt'zeigte, dass alle Dateien da sind und fehlerfrei sind).

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

"nur" entfernt. Da es ein Wiki ist, kann Jeder selbst so kleine Änderungen vornehmen. Gruss

rolands11

Anmeldungsdatum:
17. September 2016

Beiträge: 70

Wohnort: Berlin

Ich würde diesen Artikel gerne umbenennen von "md5sum" nach "sha256sum". Andere Seiten (Wiki-Artikel, Howtos) verwenden nur noch den neueren SHA256-Algorithmus. Die könnten dann weiterhin hierher verlinken.

Alternativ könnte man diesen Artikel auch kopieren. Die Änderungen ("md5sum" → "sha256sum") halten sich ja in Grenzen. MD5SUM sollte dann aber als veraltet markiert werden mit einem Hinweis auf SHA256.

Grüße, Roland