ubuntuusers.de

lincomp Rechnerdokumentation im Wiki

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

lincomp

Anmeldungsdatum:
25. Oktober 2007

Beiträge: 4

Guten Abend zusammen.

Einigen sind wir als Anbieter von vorinstallierten Ubuntu Desktop PCs und Notebooks ja schon ein Begriff (falls nicht kannst du die entsprechende Ankündigung nochmal im Ikhaya nachlesen.)

Wir haben uns entschlossen in Zukunft die Dokumentation der Installation unserer Notebooks (und bei Bedarf auch der Desktop PCs) hier im Wiki pflegen. Das hat mehrere Gründe:

- Die Linux Entwicklung schreitet stetig voran. Käufer eines lincomp Gerätes profitieren so auch in Zukunft von möglichen Erweiterungen und Verbesserungen und werden über den technischen Entwicklungsstand auf dem Laufenden gehalten.

- Anwender die ein baugleiches Gerät bei einem anderen Lieferanten erworben haben (was wir natürlich nicht hoffen 😉 ) können von unseren Erfahrungen und Konfigurationsanleitungen profitieren.

- Ein transparenter Entwicklungsprozess informiert Käufer und Anwender über den aktuellen Stand der Ubuntu Linux Unterstützung des jeweiligen Gerätes.

Wir möchten die Gerätebeschreibungen unter dem Bereich Hardwaredatenbank/Notebooks einreihen, so dass sie einfach aufzufinden sind. Jeder Benutzer des Wikis kann natürlich technische oder stilistische Verbesserungen einbringen.

Viele Grüße
Marcus Möller
lincomp - linux computers

Lux Team-Icon

Avatar von Lux

Anmeldungsdatum:
10. November 2005

Beiträge: 5152

Wohnort: Grüt (Gossau ZH), Schweiz

Hallo,

uns ehrt das sehr, dass Ihr das machen wollt.

So lange unser Wiki nicht als Werbeplattform benutzt wird, ist dagegen - meiner persönlichen Meinung nach - nichts einzuwenden.

Gruß

Dirk

Sementis

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2007

Beiträge: 2

Hallo,

ich bin als (frischgebackenes Foren-) Mitglied dieser Community dagegen.

Meines Wissens nach sind Dokumentationen Pflichtbestandteil in PC/Notebook-Paketen und erzeugen somit dem Verkäufer (finanziellen) Aufwand. So zum Bleistift Erstellung, Hosten und Pflege eines Wikis.

Für mich stellt es sich so dar, dass hier lincomp recht kostengünstig und aufwandsarm von dem uu-wiki und der dazugehörigen uu-Wissensplattform (in Form von Usern, Foren und eigenen Wikis) Gebrauch machen möchte. Als Beispiel sei hier "Jeder Benutzer des Wikis kann natürlich technische oder stilistische Verbesserungen einbringen." zu nennen.

Das finde ich so nicht in Ordnung.

Ich begrüße die Verwendung von Ubuntu als vorinstalliertes OS in Computern! Offene Betriebssysteme sind in heutigen Zeiten sehr wichtig.

Allerdings finde ich es unpassend, den verpflichtenden Support für Käufer in die Expertise von gemeinschaftlich und nicht-kommerziell-orientierten Communities "auslagern" zu wollen. Netzwerke haben ein immenses Wert- und Wissenspotential und deren Aufbau ist sehr schwer. Es kommt mir vor, als möchte sich lincomp mit sehr geringem Aufwand an fremd verdienten Äpfeln bedienen.

Aber ich will nicht nur destruktiv sein ☺

Was ich lincomp vorschlagen würde: Die Dokumentation auf anderem Wege umsetzen, da sie primär und einzigstehend hier nicht passt. Was in beiderseitigem Nutzen wäre, ist die Bereitstellung von unterstützter und eingesetzter Hardware.

Mit einer solchen Liste können sich interessierte Käufer von Hardware oder Komplettsystemen über Kompatibilität mit Ubuntu-Distributionen informieren. Ich stelle mir da eine lincomp-Liste vor, die mit einem "Mit freundlicher Unterstützung von <link>lincomp</link>"-Text beginnt und vielleicht einer moderierten Community-Liste. Möglicherweise auch eine Blacklist?

Die Idee ist zum Brainstorming freigegeben (ggf. in extra Beitrag).

Die "Whitelist" von lincomp könnte dann durchaus Käufer bei Gefallen dazu anregen, die lincom-Seite auf der Suche nach Ihren Produkten zu besuchen.

Viele Grüße
Ric

lincomp

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Oktober 2007

Beiträge: 4

Nur zur Klarstellung: Uns ist nicht daran gelegen 'kostenlos Ressourcen einer Community zu nutzen um unsere Dokumentation zu pflegen'. Für uns wäre es eine Leichtigkeit ein eigenes Wiki aufzusetzen: aber wozu?

Wir sind ein sehr Community nahes Unternehmen und haben möglichst transparente Entwicklungsprozesse. Für die uu Community bedeutet die Erstellung der Doku im Wiki nur Vorteile. Mir ist kein Nachteil bekannt.

Die Dokumentation unserer Geräte hat übrigens absolut nicht mit Support zu tun, der natürlich weiterhin unabhängig beim Kauf eines Gerätes mit enthalten ist oder seperat zugekauft werden kann. Darin enthalten ist ein Online Ticket System, Wissensdatenbank und Telefonsupport unabhängig von einer Community.

Für uns steht folgendes im Vordergrund: Die Bereitstellung von Ubuntu auf Notebook PCs erfordert viel Aufwand und Mühe. Durch das Wiki können Nutzer des Gerätes schnell eine Übersicht über die von uns eingebrachten Änderungen erfahren und davon profitieren.

Viele Grüße
Marcus Möller

plasticman

Avatar von plasticman

Anmeldungsdatum:
11. Februar 2007

Beiträge: 632

Wohnort: Qala-i Jangi

Ich finde es sehr gut wenn Wissen Zentral gespeichert wird. Solange das Wiki nicht als Werbeplattform verwendet wird. Die Bereitstellung von genauen anbieterspezifischen Information ist keine neue Sache im Wiki (z.B. Thinkpad). Im Vordergrund sollte der Nutzen für die User stehen.

cornix Team-Icon

Avatar von cornix

Anmeldungsdatum:
9. März 2007

Beiträge: 4763

Wohnort: Ringenberg

Ganz der Meinung von plasticman!

Solange sich lincomp an die Referenz hält, wüsste ich nicht, warum wir uns nicht freuen sollten, dass jemand aktiv am Wiki mitarbeiten möchte.

Nutzer unseres Wikis, die nicht zufälligerweise einen Rechner bei lincomp gekauft haben, mit Schleichwerbung zu nerven (unsere Nutzer sind nicht dumm, die merken das sofort), wäre natürlich ein Eigentor.

Gruß, cornix

P.S.: Bei "Profis" bin ich doppelt streng, was Syntax angeht. Nehmt euch in acht. 😈

Sementis

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2007

Beiträge: 2

lincomp hat geschrieben:

Wir sind ein sehr Community nahes Unternehmen und haben möglichst transparente Entwicklungsprozesse. Für die uu Community bedeutet die Erstellung der Doku im Wiki nur Vorteile. Mir ist kein Nachteil bekannt.

Welche Vorteile konkret siehst du für die Community?

Im Ausgangspost sprichst du drei Gründe an: Dabei sind imho Punkt 1 und 3 mit einem uu-externen Wiki ebenso gut umsetzbar (werden allerdings durch uu in ihrer Aktualität und Qualität gesteigert). Punkt 2 punktet lediglich bei Notebooks; die Desktop-PC-Wikis brächten demnach der Community auf Grund möglicher unendlichen Modellvielfalt nicht viel.

Ich denke ihr hofft darauf, dass die direkte Nähe zur Community zum einen das Image von lincomp und die Qualität des Supports erhöht und natürlich auch der Entwicklungsprozess eurer Produkte und Dokumentationen mit Hilfe von freiwilliger Arbeit von ubuntu-users gefördert werden. Das wäre direkte Unterstützung eines Unternehmens, das kommerzielle Ziele verfolgt.

Und dafür ist mir mein Engagement einfach zu schade.

lincomp

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Oktober 2007

Beiträge: 4

Die Vorteile habe ich ja schon versucht darzulegen:

Wir möchten unsere Erkenntnisse beim Zertifizierungsprozess an die Community zurückgeben, nicht umgekehrt.

Ich finde es schade das immer wenn eine Firma im Spiel ist direkt abgundtiefe kommerzielle Interessen vermutet werden. Wenn du dich über lincomp und meine Person informierst wirst du meine jahrelange Communityarbeit feststellen und unsere Beweggründe vielleicht besser verstehen.

Wie gesagt: Wir sehen uns als Open Source Unternehmen!

Edit: Ich habe mal angefangen ein bei uns erhältliches Gerät zu Dokumentieren, damit du dir ein Bild davon machen kannst was ich mir vorstelle:

Baustelle/Fujitsu_Siemens_LIFEBOOK_E8310

Wie gesagt WorkInProcess!

Viele Grüße
Marcus Moeller

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

es gibt im Wiki ja noch mehr Installationsanleitungen - das ist ok, solange sachlich und keine Webung.

Habt ihr bedacht, dass jeder jederzeit den Artikel editieren kann?

Gruß
noisefloor

Vanpan

Avatar von Vanpan

Anmeldungsdatum:
17. Juli 2007

Beiträge: 726

Wohnort: Hagen

Also so wie der Artikel geschrieben ist sehe ich da überhaupt keine Probleme. Als Werbung sehe ich das nicht an.

balrok

Anmeldungsdatum:
14. Juni 2006

Beiträge: 389

Wohnort: Dresden

würde mich auch über so einen Artikel freuen, wie bereits angesprochen profitieren alle Benutzer mit einem ähnlichen Laptop davon und wenn jetzt ein Link ganz unten in der Linkliste auf lincomp zeigen würde, würde _ich_ es auch ok finden.. ich sehe an der gegenkritik kein wirkliches argument, lincomp hatte nie behauptet das wiki als einzigste dokumentation zu nehmen sondern hat (und das sogar öffentlich, wenn sie etwas hinterlistiges vor hätten, hätten sie sich auch anonym anmelden können) nur gesagt, dass wohl ein wiki artikel dazu entstehen wird, was ich toll finde, da man bei soetwas ja wegen werbung bedenken haben könnte..
aber wie bereits von plasticman angesprochen, kann ich da auch keine nachteile sehen, da es eben ein wiki ist und es nicht so leicht missbraucht werden kann.

ich hoffe, dass ich mich dann bald auf einen weiteren laptopartikel freuen kann =)

cornix Team-Icon

Avatar von cornix

Anmeldungsdatum:
9. März 2007

Beiträge: 4763

Wohnort: Ringenberg

Ist der Artikel Fujitsu_Siemens_LIFEBOOK_E8310 so nun fertig?

Gruß, cornix

cornix Team-Icon

Avatar von cornix

Anmeldungsdatum:
9. März 2007

Beiträge: 4763

Wohnort: Ringenberg

verschoben: Fujitsu Siemens Lifebook E8310 und unter Hardware#Notebooks verlinkt.

Danke an lincomp für den Artikel!

Gruß, cornix

Antworten |