Also wie oben schon gesagt geht es darum ein Shell Script in ein Batch Script umzusetzen.
Dies ist erstmal mein Shell Script:
#!/bin/ksh #------------------------------------------------------------------------------ # execute CenteraPing #------------------------------------------------------------------------------ cd /..../.... ./CenteraPing -address 10.78.224.21,10.78.224.22,10.78.224.23,10.78.224.24,10.78.224.25,10.78.224.26,10.78.224.27,10.78.224.28 > /tmp/ausgabe.txt 2>&1 if [ $(grep "Message" /tmp/ausgabe.txt|wc -l) -gt 0 ] ; then /opt/nimbus/bin/nimalarm -l 5 -s Centera "Kann mehrere IP Adressen nicht erreichen!!!"; fi
So jetzt besteht mein Problem daraus, dass ich nicht genau weiß, wie ich diesen Teil umsetzen muss:
if [ $(grep "Message" /tmp/ausgabe.txt|wc -l) -gt 0 ] ; then /opt/nimbus/bin/nimalarm -l 5 -s Centera "Kann mehrere IP Adressen nicht erreichen!!!"; fi
Also ich suche nach "Message" in der Datei "ausgabe.txt" und zähle wie oft das Wort "Message" in der Textdatei drinne steht. Umso öfter es drinne steht um so gravierender ist ein Fehler. Oben frage ich erstmal ab, ob es Fehler gibt und ob es mehr als 0 sind. Später kann ich die "0" bis "8" erhöhen, weil ich oben ein Aufruf von 8 IP-Adressen mache. Wenn alle nicht erreischbar sind ist es halt der gravierenste Fehler.
So vielleicht kann mir ja jemand hier in einem Linux Forum helfen.
*gg* bidde