Hallo zusammen, Ich habe folgendes Problem: Mit MailStore Home sichere ich meine berufliche eMail-Struktur und exportiere dann diese auf meinen Server (eine Weiterleitung oder Umleitung ist leider nicht möglich). MailStore Home legt beim Imap-Upload jedoch eine eigene Verzeichnisstruktur auf dem Server an. Um die eMails in die passenden Ordner meines Accounts zu verschieben bedürfte es nach jeder Sicherung sehr viel manueller Arbeit. Ich würde daher gerne mittels Skript unter Ubuntu sämtliche eMail-Dateien in den MailStore Export Ordnern (sprich meine eMails) in die korrespondierenden Ordner meines Mailaccounts verschieben.
Folgend drei Ordnerbeispiele:
.MailStore Export.Exchange suser.Posteingang.Projekte .MailStore Export.Exchange suser.Posteingang.Projekte.Lehre .MailStore Export.Exchange suser.Posteingang.Fortbildungen
Die korrespondierenden Zielverzeichnisse lauten:
.Beruf.ZRR [KKG].Projekte .Beruf.ZRR [KKG].Projekte.Lehre .Beruf.ZRR [KKG].Fortbildungen
Alle diese Ordner liegen im selben Verzeichnis unter "/var/vmail" Wünschenswert wäre also eine automatische Ersetzung von ".MailStore Export.Exchange suser.Posteingang" durch ".Beruf.ZRR [KKG]". Leider ist dieses nicht ohne weiteres möglich, da die Zielordner bereits existieren und eMails enthalten. Diese liegen immer in einem Unterverzeichnis namens "cur".
So würde exemplarisch aus der einzelnen eMail
"/var/vmail/.MailStore Export.Exchange suser.Posteingang.Projekte/cur/1454077301.M331212P11073.servername.de,S=12645,W=13034:2,S"
"/var/vmail/.Beruf.ZRR [KKG].Projekte/cur/1454077301.M331212P11073.servername.de,S=12645,W=13034:2,S"
werden.
Theoretisch müsste man also vom Vorgehen
unter "/var/vmail/" nach Ordnern suchen, welche ".MailStore Export.Exchange suser.Posteingang" im Namen enthalten
die Liste aller Dateien im jeweiligen Unterordner "/cur" auslesen (=eMails)
die einzelnen Dateien in das Zielverzeichnis verschieben, welches im Pfad lediglich ".MailStore Export.Exchange suser.Posteingang" gegen ".Beruf.ZRR [KKG]" ersetzt hat.
Kann da jemand ein Script draus bauen? Mit PHP könnte ich es, aber hierfür reichen die Zugriffsrechte (zum Glück;-) nicht. Die Shell beherrsche ich leider nicht entsprechend.
Herzlichen Dank, Sebastian