Hallo Flashray,
ich habe auch eben erst angefangen, mit Quanta zu arbeiten. Was die fehlenden Dokus angeht, hatte ich dasselbe Problem mit Ubuntu. Schau mal die 4. Antwort hier an: http://forum.ubuntuusers.de/topic/85831/?highlight=
Was nun die Arbeit mit PHP betrifft, so habe ich folgendes gemacht:
1. In meinem Home-Ordner den Ordner "public_html" angelegt. Den ruft der Apache automatisch auf, wenn Du eine Adresse nach diesem Vorbild eingibst:
http://localhost/~Dein Username/webordner
Dann funktioniert auch PHP und Du hast immer Zugriff auf alle Daten.
2. In Quanta habe ich Projekte angelegt. Bei den Projekteigenschaften musst Du nun ein Häckchen setzen unter "Optionen - Vorschau-Präfix verwenden" In dem Feld trägst Du dann z.B. folgendes ein:
http://localhost/~Dein Username/Dein Projektordner/
Wenn alles klappt, kannst Du PHP-Dateien in der Vorschau aufrufen und er startet diese über Apache/PHP. Viel weiter bin ich aber auch noch nicht und wie gesagt, lerne ich auch noch die Arbeit mit Quanta. Was ich besonders schätze, ist die volle Kontrolle über die Symbolleisten. So verwende ich z.B. Blocksatz, hab das als CSS definiert und kann die Voreinstellung "div align="justify" in "p class="blocksatz" ändern...
Falls PHP nicht funktioniert, leg Dir mal eine php-Info an, speichere diese unter "public_html" und teste, ob er auch den PHP-Interpreter startet!
Vielleicht können wir uns ja ein wenig austauschen, wie so die Arbeit mit Quanta funktioniert?
Schönen Tag noch,
Turicon