ubuntuusers.de

Quanta & PHP

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 6.10 (Edgy Eft)
Antworten |

Flashray

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2006

Beiträge: 145

Hallo,

ich habe über das Paket kdewebdev oder ähnlich Quanta Plus installiert. Ausserdem auch PHP5 und Apache über den Paketmanager.

Den Webserver habe ich auch gestartet. Allerdings wie benutze ich jetzt den Webserver von Quanta Plus aus?

Welche Hilfestellungen bietet Quanta sonst noch für PHP ausser Syntaxhighlighting? Quelltextkomplettierung? Anzeige der PHP Doc für ein markiertes PHP Befehl, sowie das eclipse für java macht? Wie und wo werden diese Eingestellt?

Die Dokumentationen die rechts in der Sidebar angezeigt werden sollten, findet Quanta Plus auch nicht.

Vg Flashray

Turicon Team-Icon

Avatar von Turicon

Anmeldungsdatum:
21. März 2007

Beiträge: 800

Wohnort: Tscherkassy, Ukraine

Hallo Flashray,

ich habe auch eben erst angefangen, mit Quanta zu arbeiten. Was die fehlenden Dokus angeht, hatte ich dasselbe Problem mit Ubuntu. Schau mal die 4. Antwort hier an: http://forum.ubuntuusers.de/topic/85831/?highlight=

Was nun die Arbeit mit PHP betrifft, so habe ich folgendes gemacht:

1. In meinem Home-Ordner den Ordner "public_html" angelegt. Den ruft der Apache automatisch auf, wenn Du eine Adresse nach diesem Vorbild eingibst:

http://localhost/~Dein Username/webordner


Dann funktioniert auch PHP und Du hast immer Zugriff auf alle Daten.

2. In Quanta habe ich Projekte angelegt. Bei den Projekteigenschaften musst Du nun ein Häckchen setzen unter "Optionen - Vorschau-Präfix verwenden" In dem Feld trägst Du dann z.B. folgendes ein:

http://localhost/~Dein Username/Dein Projektordner/


Wenn alles klappt, kannst Du PHP-Dateien in der Vorschau aufrufen und er startet diese über Apache/PHP. Viel weiter bin ich aber auch noch nicht und wie gesagt, lerne ich auch noch die Arbeit mit Quanta. Was ich besonders schätze, ist die volle Kontrolle über die Symbolleisten. So verwende ich z.B. Blocksatz, hab das als CSS definiert und kann die Voreinstellung "div align="justify" in "p class="blocksatz" ändern...

Falls PHP nicht funktioniert, leg Dir mal eine php-Info an, speichere diese unter "public_html" und teste, ob er auch den PHP-Interpreter startet!

Vielleicht können wir uns ja ein wenig austauschen, wie so die Arbeit mit Quanta funktioniert?

Schönen Tag noch,
Turicon

Turicon Team-Icon

Avatar von Turicon

Anmeldungsdatum:
21. März 2007

Beiträge: 800

Wohnort: Tscherkassy, Ukraine

Hi flashray,

wegen Dokus: Die erste Seite im Dokumentenordner "Quanta Plus - Welcome" funktioniert. Dort kannst Du über die entsprechenden Links die Dokus runterladen. Leider hat es bei mir nicht so richtig geklappt, weiß nicht, ob das an mir liegt oder am Programm. Alles landet in /tmp. Den Rest habe ich dann eben von Hand erledigt. Vielleicht sollte man dafür Quanta mit Rootrechten starten?

Gruß,
Turicon

Flashray

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2006

Beiträge: 145

Hallo Turicon,

vielen Dank für deine Hilfe. Da ich auch anderweitig beschäftigt bin, komme ich erst heute dazu zu antworten.

Für die Dokus habe ich einen besseren Weg gefunden. Einfach Rechstklick auf Quanta Plus in der Sidebar für Dokus. So kann man einen Dialog für den Download und die Installation der Quanta Dokus öffnen. Im Dialog dann einfach jeweils mit install die Dokus installieren lassen.

Zu Apache: Hab auch den Ordner public_html erstellt. Dann habe ich die Datei /etc/apache2/apache2.conf folgendermaßen editiert:
Jeweils das Rautezeichen vor diesen vier Zeilen entfernt.

<Directory /home/*/public_html>
	AllowOverride FileInfo AuthConfig Limit
	Options Indexes SymLinksIfOwnerMatch IncludesNoExec
</Directory>

PHP Seiten unter public_html werden jetzt gefunden.

In den Projectproperties habe ich das hier eingetragen:
http://localhost/~muhabbet/Localize/

Allerdings funktioniert das leider nicht. Bei Vorschau von test1.php erscheint diese Fehlermeldung von Apache in der Quanta Preview:

Not Found
The requested URL /~muhabbet/Localize/preview-test1.php was not found on this server.
Apache/2.0.55 (Ubuntu) PHP/5.1.6 Server at localhost Port 80

Vg Flashray

Turicon Team-Icon

Avatar von Turicon

Anmeldungsdatum:
21. März 2007

Beiträge: 800

Wohnort: Tscherkassy, Ukraine

Hallo Flashray,

hm, also wenn Du normal im Browser eine Datei aufrufst, geht es? Stimmt in dem Pfad alles mit Groß- und Kleinschreibung? Bei mir macht er z.B. aus der Tilde "~" ein "%7". Bei Dir auch?

In der apache2.conf habe ich überhaupt nichts geändert. Ich habe gelesen, dass der Ordner "public-html" automatisch erkannt wird. Habe jetzt mal die Datei angesehen, die Zeilen sind auskommentiert und es funktioniert trotzdem. 8)

Übrigens, Quanta startet nicht test.php, sondern speichert die Datei temporär als preview-test.php. Erstellt Quanta diese auch? Schau mal bei laufendem Quanta in den Ordner! Ansonsten wüßte ich leider keinen Rat.

Die Dokus wollte ich so laden, wie Du es geschrieben hast, aber da hat Quanta mit einem Error abgebrochen. Hast Du Quanta als root aufgerufen, dass es bei Dir funktionierte? Ich habe es wie erwähnt von Hand gemacht - jetzt habe ich die Dokustruktur 2x drin. 😕

Ich bin grad auf Entdeckungstour in Quanta, bei vielen Sachen muss ich umdenken, aber ich denke, das wird schon. Von dem integrierten Konqueror bin ich überhaupt nicht begeistert. Ich teste alles im Firefox. Habe das Menü schon umgestellt. Übrigens, DAS habe ich unter Windows in jedem Programm vermisst - eigene Menüs zusammenstellen zu können! Das ist wirklich genial gelöst.

LG,
Turicon

Flashray

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2006

Beiträge: 145

Hallo Turicon,

hab was hübsches im Inet gefuden:
http://ubuntuguide.org/wiki/Ubuntu:Edgy#How_to_map_URLs_to_folders_outside_.2Fvar.2Fwww.2F

Funktioniert wunderbar. Nur die Namensgebung des Alias ist etwas unglücklich gewählt, da man das falsch verstehen kann.

Habe eine Datei /etc/apache2/conf.d/alias mit folgendem Inhalt erstellt:

Alias /URL-path /media/hda5/Webdesign/

<Directory /media/hda5/Webdesign/>
  Options Indexes FollowSymLinks
  AllowOverride All
  Order allow,deny
  Allow from all
</Directory>

Meine Webprojekte sind alle in dem Pfad /media/hda5/Webdesign/ .

In Quanta habe ich in den Projekteinstellungen bei preview-prefix folgendes eingetragen:
http://localhost/URL-path/Localize

Localize ist hierbei der Projektordner. Meine Veränderungen in /etc/apache2/apache2.conf habe ich wieder rückgängig gemacht.

Die Vorschau in Quanta funktioniert. Ebenso die Anzeige mit Firefox mit folgender URL für mein Projekt Localize:
http://localhost/URL-path/Localize/

URL-path ist dabei kein Platzhalter sondern der Name der in der Datei alias vergeben wurde!

Zu deiner Frage, ich führe Quanta nicht als root auf.

Vg Flashray

Antworten |