Eine Frage, ich möchte mit einem einzigen Script 3 Textdateien mit gedit gleichzeitig öffnen. Wie könnte dazu der Scriptbefehl in der Konsole aussehen?
Mehrere Dateien gleichzeitig öffnen?
Anmeldungsdatum: Beiträge: 210 |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 352 |
vic34 schrieb:
gedit a.txt b.txt c.txt |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 292 Wohnort: Schwaben |
..oder alle *.txt files mit "gedit *.txt" bei versteckten files dann: "gedit .*.log" als Beispiel |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 210 |
ganz zufrieden bin ich nicht, denn die sache hat einen haken. alle dateien scheinen als "neu" angelegt zu sein, denn sie sind leer.. habe ich etwas verkehrt gemacht? |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 210 |
Ich muss mich berichtigen, ich habe den Fehler gefunden. Es funktioniert und danke für die Hilfe! |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 210 |
Gleich noch eine Frage hinterher. So schnell wie ich dachte, bin ich bei dem, Thema doch noch nicht durch. Ich will mehrere Dateien (Prism, Firefox, gedit sowie Thunderbird) zugleich über ein Script starten, aber das funktioniert überhaupt nicht. wie würde ich denn das zum laufen bekommen? |
Ehemalige
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4687 Wohnort: Berlin |
Was hast Du denn bisher was nicht funktioniert? |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 210 |
ich kann mir keinen Reim drauf machen, wieso das ausgerechnet jetzt funktioniert. ehrlich, ich habe nichts gemacht! Also ich meine, zwischenzeitlich und das Script dazu ist eigentlich banal einfach: #!/bin/bash cd /media/disk gedit 001abrainpool.kate 001aKomplettjournal.kate 001adiary.kate xulrunner-1.9 /usr/share/prism/application.ini -webapp feedjit.blogwatching@prism.app xulrunner-1.9 /usr/share/prism/application.ini -webapp bloggerei@prism.app xulrunner-1.9 /usr/share/prism/application.ini -webapp twitter@developer.mozilla.org thunderbird firefox-3.5 http://news.google.com/nwshp?source_id=GGXD&rlz=1L1GGXD&hl=de&oe=UTF-8&q=&tab=xn #feddisch es funktioniert, so wie es sollte. zwischenzeitlich hatte ich das Problem, daß sich das nächste Programm (oder Fenster) in dieser Liste erst dann aufrufen lies, nachdem das "Vorgängerfenster" wieder geschlossen war. jetzt kann ich so arbeiten, wie ich es gerne hätte. |