Fabbi94
Anmeldungsdatum: 1. September 2016
Beiträge: Zähle...
|
Hallo zusammen, ich möchte gerne auf meinem Computer (dual boot) Ubuntu 16.04 installieren, auf einer SSD, und eine Spiegelung dessen auf einem bootfähigen USB-Stick durchführen. Damit ich Ubuntu mit all meinen Daten auf dem Computer starten kann und auf jedem anderen Gerät mit dem USB Stick booten kann und immer die selben Daten & Einstellungen habe. Dafür benötige ich ein Script auf dem Computer, welches prüft ob DER USB Stick angeschlossen ist und wenn ja ein rsync durchführt. (Damit Änderungen auf dem Computer auf den USB Stick kommen oder anderst herum) Dies muss vor fstab durchgeführt werden, damit das System nicht irgendwelche Daten blockiert oder verändert. Wisst ihr wo man so ein Script einfügen muss, damit das zum richtigen Zeitpunkt durchgeführt wird. Gruß,
Fabbi94
|
misterunknown
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 28. Oktober 2009
Beiträge: 4403
Wohnort: Sachsen
|
Du kannst dir eine neue Udev-Regel schreiben. Im Wiki gibts Infos und Beispiele. Eins davon ist exakt das, was du suchst.
|
Fabbi94
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 1. September 2016
Beiträge: 5
|
Hi Danke für die schnelle Antwort! Das ist schon sehr gut, aber leider noch nicht das was ich benötige. Denn in diesem Zeitpunkt, in welchem Udev ausgeführt wird, läuft das System bereits. Dadurch werden Dateien blockiert die ich dann nicht mehr syncen kann. Denn ich möchte das komplette System immer syncen, da es ein bootbarer USB Stick sein soll und auch jegliche Änderungen im System haben soll. Einstellungen, Updates, neue Pakete etc. Deshalb denke ich, dass ich dies machen muss bevor fstab die drives mounted, denn davor kann das System noch keine Dateien bearbeiten und/oder blockieren. Gruß,
Fabbi94
|
track
Anmeldungsdatum: 26. Juni 2008
Beiträge: 7174
Wohnort: Wolfen (S-A)
|
Hi Fabbi94, zuerst mal herzlich willkommen hier auf dem Forum ! Das klingt mir so, als wolltest Du Deine Synchronisation schon von grub mit erledigen lassen. Da allerdings dürfte es schwierig werden, udev anzuzapfen. (denn das läuft da ja noch gar nicht) Wie kommst Du eigentlich darauf, dass Du Deine Synchronisation vor dem Hochfahren des Systems machen musst, und dass angeblich .. dass ich dies machen muss bevor fstab die drives mounted, denn davor kann das System noch keine Dateien bearbeiten und/oder blockieren.
? - hast Du das ausprobiert, oder gibt es sonst einen plausiblen Grund für deine Annahme ? Ansonsten verrate uns doch einfach, welche Einstellungen und Updates jetzt nicht funktionieren. LG, track
|
misterunknown
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 28. Oktober 2009
Beiträge: 4403
Wohnort: Sachsen
|
Fabbi94 schrieb: Das ist schon sehr gut, aber leider noch nicht das was ich benötige. Denn in diesem Zeitpunkt, in welchem Udev ausgeführt wird, läuft das System bereits. Dadurch werden Dateien blockiert die ich dann nicht mehr syncen kann.
Welche denn? Lesend hat man auf die meisten Daten noch Zugriff und Sachen wie /dev, /run, /sys und /proc kannst du eh rauslassen.
Denn ich möchte das komplette System immer syncen, da es ein bootbarer USB Stick sein soll und auch jegliche Änderungen im System haben soll. Einstellungen, Updates, neue Pakete etc.
Ich halte das generell für keine gute Idee. Die ständig wechselnde Hardware kann da unter Umständen zu vielen Problemen führen.
Deshalb denke ich, dass ich dies machen muss bevor fstab die drives mounted, denn davor kann das System noch keine Dateien bearbeiten und/oder blockieren.
Es gibt keinen Zeitpunkt, an dem das System läuft, aber die Mounts noch nicht ausgeführt wurden, da die Mounts ja zum Funktionieren des Systems gebraucht werden. Du könntest maximal mit einem Live-System booten und dann abgleichen. Aber wie gesagt, ich halte das für unsicher.
|
Fabbi94
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 1. September 2016
Beiträge: 5
|
Hallo zusammen, danke für die guten Antworten. Mein bedenken ist, dass ich zum Beispiel ein installiertes Paket (apt-get) oder ein Update (Upuntu etc) nicht synchronisiert wird. Da dieses eventeuell Änderungen an Dateien vornimmt, welche vom System genutzt werden, wenn es läuft und deshalb nicht überschriebn werden können, wenn der USB Stick die neuere Version hat.
Oder ist dieses bedenken unbegründet und ich kann mit udev sämtliche Ordner syncen, so dass ich alle Änderungen (apt, updates, homes Daten, einstellungen Ubuntu) auf beiden Datenspeicher habe. @misterunknown: Was meinst du mit unterschiedlicher Hardware? Ich nutze aktuell nur den USB Stick an diversen Systemen. Dies läuft bisher ohne Probleme oder meinst du etwas anderes? Gruß,
Fabbi94
|
misterunknown
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 28. Oktober 2009
Beiträge: 4403
Wohnort: Sachsen
|
Fabbi94 schrieb: Mein bedenken ist, dass ich zum Beispiel ein installiertes Paket (apt-get) oder ein Update (Upuntu etc) nicht synchronisiert wird. Da dieses eventeuell Änderungen an Dateien vornimmt, welche vom System genutzt werden, wenn es läuft
Auch wenn das System läuft hast du (zumindest als root) lesenden Zugriff auf die Dateien. Von daher ist das unkritisch.
Oder ist dieses bedenken unbegründet und ich kann mit udev sämtliche Ordner syncen, so dass ich alle Änderungen (apt, updates, homes Daten, einstellungen Ubuntu) auf beiden Datenspeicher habe.
Ja. Du solltest aber dynamisch erzeugte Verzeichnisse und Pseudofilesysteme vermeiden. Das sind im groben:
/dev (wird von udev beim Systemstart befüllt) /run (enthält temporäre Lockfiles und Sockets) /sys (Kernel-Schnittstelle) /proc (Kernel-Schnittstelle)
Gegebenenfalls solltest du auch /tmp ausschließen.
@misterunknown: Was meinst du mit unterschiedlicher Hardware? Ich nutze aktuell nur den USB Stick an diversen Systemen. Dies läuft bisher ohne Probleme
Das ist schön. Ich hatte in dem Zusammenhang schon Probleme mit falsch benannten Netzwerk-Interfaces und Abstürzen des NetworkManagers. Aber das ist auch schon ne Weile her.
|
Fabbi94
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 1. September 2016
Beiträge: 5
|
misterunknown schrieb: Fabbi94 schrieb: Mein bedenken ist, dass ich zum Beispiel ein installiertes Paket (apt-get) oder ein Update (Upuntu etc) nicht synchronisiert wird. Da dieses eventeuell Änderungen an Dateien vornimmt, welche vom System genutzt werden, wenn es läuft
Auch wenn das System läuft hast du (zumindest als root) lesenden Zugriff auf die Dateien. Von daher ist das unkritisch.
Ist das auch der Fall, wenn das System in dem Moment diese Datei umschreibt? und wie ist es wenn er von dem USB Stick (neuere Version) auf den Computer das laufende System syncen soll und dann Dateien überschreiben muss, welche das System aktiv nutzt? Da habe ich irgendwie noch bedenken :/
|
misterunknown
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 28. Oktober 2009
Beiträge: 4403
Wohnort: Sachsen
|
Fabbi94 schrieb: Ist das auch der Fall, wenn das System in dem Moment diese Datei umschreibt?
Natürlich nicht. Wenn du auf dem Desktop gerade in dem Moment in dem du abgleichst ein Paket installierst, kann das natürlich zu Problemen führen. Aber das wäre ja – mit Verlaub – selten dämlich. Hilfreich ist es hingegen, wenn du vor dem Abgleich den Dateisystempuffer leerst:
sync
Dann sollte das passen. Es gibt natürlich Dinge, die man niemals einfach per rsync abgleichen kann, beispielsweise eine MySQL-Datenbank mit InnoDB. Dort wird man mit rsync immer Inkonsistenzen schaffen.
und wie ist es wenn er von dem USB Stick (neuere Version) auf den Computer das laufende System syncen soll und dann Dateien überschreiben muss, welche das System aktiv nutzt?
Das funktioniert ebenfalls nicht. Wenn der USB-Stick einen aktuelleren Stand hat, dann musst du das System vom USB-Stick starten, um dann vom Stick auf die Platte abgleichen zu können.
|
Fabbi94
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 1. September 2016
Beiträge: 5
|
Also werde ich doch bei grub einsteigen müssen? Damit ich "stumpf" die Dateien gegenseitig syncen kann?
|
misterunknown
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 28. Oktober 2009
Beiträge: 4403
Wohnort: Sachsen
|
Fabbi94 schrieb: Also werde ich doch bei grub einsteigen müssen?
Wie gesagt: Es reicht auch einfach in dem Moment kein Paket zu installieren. Am besten schließt du auch alle Programme und stoppst die Dienste, die du nicht brauchst. Dann kannst du das ziemlich gefahrlos machen, zumindest für den Sync vom System auf den USB-Stick. Umgekehrt (Stick ⇒ Festplatte) muss, wie gesagt, das System des USB-Sticks laufen. Abgesehen davon, glaube ich nicht, dass die Grub-Umgebung rsync oder so bietet. Du könntest den Ablgeich aber auch mit einem dritten, unabhängigen Live-System machen.
|