ubuntuusers.de

Shell-Skript entfernt starten

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 8.04 (Hardy Heron)
Antworten |

rodgerwilco

Anmeldungsdatum:
23. März 2006

Beiträge: 490

Wohnort: Hannover

Hallo Leute,

ich hoffe, hier richtig zu sein. Mal schauen 😉. Es geht um folgendes:

Ich habe mit VB 2005 ein kleines Programm geschrieben, welches per FTP Dateien auf einen Linux-FTP-Server hochlädt. Diese Dateien sollen jedoch noch weiter verarbeitet werden mittels eines Shell-Skripts auf dem Linux-Server. Das Skript habe ich auch schon fertig, nur ist es lästig, nach dem Hochladen immer eine Verbindung zu dem Rechner aufzubauen und das Skript per Hand zu starten. Daher wollte ich fragen, ob es nicht eine geschicktere Möglichkeit gibt. Am besten wäre es, wenn es einen entsprechenden VB .NET-Befehl geben würde, aber auch ein Windows-Kommandozeilen-Befehl wäre OK. Der "normale" Login geschieht per Telnet.

Für Anregungen aller Art bin ich dankbar. rodgerwilco

[EDIT]

Wenn man von dem Verarbeiten des Shell-Skripts noch eine Rückmeldung an Windows bekommen würde, wäre es die perfekte Lösung.

Sn0opy

Avatar von Sn0opy

Anmeldungsdatum:
28. April 2008

Beiträge: 25

Wohnort: Kassel

Du könntest z.B. ein Perl Script über den Browser ausführen, was dann wiederum dein Shellscript startet. Das Perlscript kannst du dann ja auch über dein selbstgeschriebenes Programm aufrufen. Je nach deinem wissensstandt.

rodgerwilco

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. März 2006

Beiträge: 490

Wohnort: Hannover

Du könntest z.B. ein Perl Script über den Browser ausführen, was dann wiederum dein Shellscript startet. Das Perlscript kannst du dann ja auch über dein selbstgeschriebenes Programm aufrufen. Je nach deinem wissensstandt.

Das wäre dann doch mehr eine Lösung für Linux oder irre ich mich da? Ich suche eine Lösung, um aus Windows ein Skript auf einem Linux-Rechner zu starten.

rocco_storm Team-Icon

Avatar von rocco_storm

Anmeldungsdatum:
3. November 2005

Beiträge: 1811

Wohnort: Ruhrpott

Oder du wechselst mit der Technik komplett auf SSH. FTP und vor allem Telnet sind viel unsicherer als SSH. Ob VB das jetzt auch kann weiß ich nicht, aber es sollte in den meisten Sprachen kein Problem sein eine SSH Verbindung aufzubauen, per SCP Daten zu kopieren (z.B. erstes Ergebnis für Python in Google: klick), und dann auf der entfernten Maschine ein Script zu starten.

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17625

Wohnort: Berlin

rodgerwilco schrieb:

Am besten wäre es, wenn es einen entsprechenden VB .NET-Befehl geben würde, aber auch ein Windows-Kommandozeilen-Befehl wäre OK.

Wenn auf dem Server Linux läuft, dann ist ein Windows-Kommandozeilen-Befehl wohl denkbar ungeeignet.

Wie eilig ist denn die Verarbeitung der Dateien? Du könntest immer eine Markerdatei mit hochladen, und der Server könnte alle 10 Minuten (zum Beispiel) nach dieser Markerdatei suchen. Findet er sie, dann arbeitet er das Skript ab, und löscht dann die Markerdatei.

Antworten |