ubuntuusers.de

3-Zeiler funktioniert nicht: Script zum Beenden+Starten von Firefox

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

tahr09

Anmeldungsdatum:
5. Januar 2011

Beiträge: 946

Hallo,

immer öfters wenn ich meinen Firefox starten will, bekomme ich die Meldung, die besagt, dass bereits eine Instanz von Firefox liefe. Jedes mal folgt der Weg ins Terminal, um Firefox zu killen.

Die Zeit zum Forschen nach dem Problem und der Lösung fehlt mir momentan, daher eine Frickel-Lösung nach dem Motto: Hauptsache es läuft.

Ein angepasster Starter für Firefox:

Firefox beenden, und dann starten

1
2
3
4
5
6
7
8
9
#! /bin/bash

#Firefox beenden
pkill firefox

#Firefox starten
exec firefox

exit 1

Zur Frage:

Wieso funktioniert das Script nur bis zur Hälfte?

Wenn ich das Script starte, wird Firefox zwar beendet, aber kein neuer gestartet.

Wenn ich den exec-Befehl weglasse, funktioniert es auch nicht.

lg Julian

posti

Anmeldungsdatum:
30. März 2009

Beiträge: 2087

Hi

Wie sieht es aus, wenn Du firefox als

nohup firefox &

startest?

nohup, damit FF weiter läuft, auch, wenn der Script beendet wird

&, damit der Script weiter läuft (also FF im Hintergrund läuft)

Nur eine Idee, ungetestet!

tahr09

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Januar 2011

Beiträge: 946

Hey, geht leider auch nicht 😕

Es scheint mir als ob das Script garnicht so weit kommt, sondern nach pkill irgendwie hängen bleibt.

Edit:

Verdacht bestätigt.

1
2
3
4
5
#! /bin/bash

pkill firefox

zenity --info --text=test

Zur Zenity Anzeige kommt es nicht.

posti

Anmeldungsdatum:
30. März 2009

Beiträge: 2087

Hi

Wird der Script auch bei einem anderem Kill beendet?

Man könnte ja zuvor die ID auslesen und das normale "kill -9 <ID>" bzw. -15 benutzen.

MfG

track

Avatar von track

Anmeldungsdatum:
26. Juni 2008

Beiträge: 7174

Wohnort: Wolfen (S-A)

Also, ... ich nehme mal an, Du hast das selbe Problem wie ich (ebenfalls unter Lucid).

Bei mir bleibt mitunter firefox-bin hängen, so wie es aussieht im Zusammenhang mit dem Adobe-Flash-Plugin.
Und dann muss ich nicht firefox, sondern eben firefox-bin killen.

Hinzu kommt noch, dass der Firefox noch eine ganze Zeit im Hintergrund nachläuft, ohne dass er in der Taskleiste sichtbar ist. (Ich nehme an, er räumt noch den Speicher auf, und in der Zeit kann man ihn nicht neu starten. Der Versuch wird mit einer Fehlermeldung bestraft)

Vielleicht funktioniert es, wenn man dem Ding noch etwas Zeit bis zum nächsten Aufruf gibt ?

track

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17621

Wohnort: Berlin

1
killall firefox-bin

kann ich bestätigen, muß man aufrufen, wenn firefox abgestürzt ist.

firefox selbst ist wohl nur ein Skript, das firefox-bin startet.

tahr09

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Januar 2011

Beiträge: 946

Bei mir bleibt mitunter firefox-bin hängen

Jawohl, scheint hier dasselbe zu sein.

Beim Herunterfahren hat der PC öfters zu beklagen, dass firefox-bin noch laufe.

Vielleicht funktioniert es, wenn man dem Ding noch etwas Zeit bis zum nächsten Aufruf gibt ?

Das ist etwas unpraktisch. Wenn ich den Starter anklicke, möchte ich nicht erst ewig auf den Firefox warten.

1
2
3
4
5
#! /bin/bash

killall firefox-bin

exec firefox

So funktioniert es jetzt recht flott ☺

Dankeschön 👍

lg

Antworten |