ubuntuusers.de

Shell/usermod

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels usermod.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

kann einer die Warnbox am Anfang des Artikels nochvollziehen oder ist die antiquiert? Unter Jaunty gibt es jedenfalls die Option -a nicht und zu -G steht in der Hilfe, dass die Gruppen hinzugefügt werden - und nicht ersetzen.

Gruß, noisefloor

freebirth_one

Avatar von freebirth_one

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2007

Beiträge: 5051

Wohnort: Mönchengladbach

Also, bei mir gibt es die Option -a noch, die dazu führt, dass, wenn bei Verwendung der Option -G es Unterschiede zwischen der Übergebenen Gruppenliste und den Gruppen gibt, in welcher der User ist, das Verhalten von "entferne User aus Gruppen, welche nicht in der Liste sind" verändert wird hin zu "füge User zu Gruppen hinzu, welche in der Liste sind und in welchen er nicht mitglied ist".

Die Manpage ist aus den "System Management Commands", Version 04/04/2009.

Allerdings ist der Warnblock am Anfang wirklich ein wenig unverständlich; werde den mal ändern.

Ach ja, meine Hilfe sieht so aus:

Aufruf: usermod [Optionen] LOGIN                   

Optionen:
  -c, --comment KOMMENTAR       Neuer KOMMENTAR im GECOS-Feld
  -d, --home HOME_DIR           Neues Home-Verzeichnis für den Benutzer-
                                zugang                                  
  -e, --expiredate ABL_DATUM    Ablaufdatum auf ABL_DATUM setzen
  -f, --inactive INAKTIV        Passwort nach Ablauf von INAKTIV
                                deaktivieren
  -g, --gid GRUPPE              Erzwinge GRUPPE als neue primäre Gruppe
  -G, --groups GRUPPEN          Neue Liste ergänzender Gruppen
  -a, --append                  Benutzer zu ergänzenden Gruppen hinzufügen,
                                die mit der Option -G angegeben werden, ohne
                                ihn dabei aus anderen Gruppen zu entfernen
  -h, --help                    Diese Hilfe anzeigen, sonst nichts
  -l, --login NEUER_LOGIN       Neuer Wert für den Login-Namen
  -L, --lock                    Den Benutzerzugang sperren
  -m, --move-home               Den Inhalt des Home-Verzeichnisses an den
                                neuen Ort verschieben (nur mit -d benutzen)
  -o, --non-unique              Benutzung von doppelter (nicht einmaliger)
                                UID erlauben
  -p, --password PASSWORD       Ein verschlüsseltes Passwort als neues
                                Passwort verwenden
  -s, --shell SHELL             Neue Login-Shell des Benutzerzugangs
  -u, --uid UID                 Neue UID des Benutzerzugangs
  -U, --unlock                  Den Benutzerzugang entsperren

Ich kann zwar nachvollziehen, dass das -a direkt unter -G steht, da es nur in diesem Kontext verwendet werden kann; verwirrend ist das aber schon ☺
In der Manpage ist die Reihenfolge anders.

noisefloor Team-Icon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

allerdings ist der Warnblock am Anfang wirklich ein wenig unverständlich; werde den mal ändern.

Danke. ☺

Gruß, noisefloor

Metal-Warrior

Anmeldungsdatum:
29. November 2010

Beiträge: 18

Stimmt die Aussage zur UID-Vergabe überhaupt? Auf jeder Lucid-Maschine, die ich hier eingerichtet habe, bin ich der User mit der UID 1000, nicht (wie der Artikel suggeriert) 100_, und auch sonst werden die Nutzer immer angefangen bei 1000 angelegt. Wenns ein Tippfehler ist, ist er oft vorgekommen 😉

Ich trau mich jetzt nicht zu ändern, weil evl. in älteren (oder neueren) Systemen die Parameter geändert wurden. Wenn das jemand verneint, sollte man das aber imho korrigieren.

Greez Metal-Warrior

Edit: Ich sehe auch gerade, dass es angeblich eine Gruppe mit der GID 1 geben soll, in die jeder standardmäßig eingetragen wird. Ist bei mir ebenfalls nicht der Fall, meine primäre GID ist die ID meiner eigenen Gruppe (1000), und die der anderen User ist jeweils deren eigene Gruppe (mit der entsprechenden GID, die der UID gleicht). Kann jemand nachvollziehen, was in diesem Punkt (Parameter -g) ausgesagt werden soll?

noisefloor Team-Icon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

also es ist unter Ubuntu AFAIK schon immer so, dass die "realen" Nutzer mit 1000 anfangen, Systemdienste fangen bei Null an (Null = Root).

Der Hinweis mit 100 kommt wahrscheinlich aus der Datei /etc/default/useradd - nach der fängt die Zählung wirklich bei 100 an. Nur ist diese Zeile zumindest bei Lucid auskommentiert. Genau genommen ist alles außer /bin/bash als Standardshell auskommentiert.

Woher das mit der Gruppe 1 kommt weiß ich auch nicht.

Gruß, noisefloor

noisefloor Team-Icon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

Nachtrag: in der Datei /etc/aduser.conf ist ziemlich gut dokumentiert, wenn welche Gruppen-ID genutzt wird.

Gruß, noisefloor

barcc

Avatar von barcc

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2007

Beiträge: 696

Wohnort: Dortmund

Also wenn sich niemand traut, ich habs geändert. In der man-page sind die Systemaccounts auch von 0 bis 999.

wired2051

Avatar von wired2051

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2007

Beiträge: 2765

Ich habe beim überfliegen des Threads jetzt nicht verstanden, warum -a nicht gelistet ist. Bei mir (Kubuntu 16.04) sieht usermod -h aus wie bei freebirth_one.

Ich bin dafür den Parameter -a zu listen.

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6494

Hallo,

ich benutze usermod immer mit -a, von dem her

+1

darf gerne ergänzt werden.

Gruß BillMaier

wired2051

Avatar von wired2051

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2007

Beiträge: 2765

BillMaier schrieb:

ich benutze usermod immer mit -a, von dem her

+1

Danke. Done.

Antworten |