ubuntuusers.de

Geeqie

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Geeqie.

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Das Programm ist nach laengerer Entwicklungszeit bei einer Version 1.0 angelangt. Unter Ubuntu ersetzt es ab 10.04 das altbewaehrte GQview. Keine so schlechte Idee, auch wenn man sich an einigen Stellen evtl. umgewoehnen muss.

Leider sind Informationen zum RAW-Support, zum Paket geeqie-gps und zum Farbmanagement nur sehr muehsam aufzutreiben. Wer also noch etwas beitragen kann...

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Sieht gut aus. ☺

aasche

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

march schrieb:

Sieht gut aus. ☺

Danke fuer die Blumen ☺ Inzwischen ist noch etwas Text zur Einbindung von externen Programmen am Beispiel von RawTherapee hinzugekommen. Damit koennte der Artikel IMHO ins Wiki.

digitus

Avatar von digitus

Anmeldungsdatum:
4. Mai 2010

Beiträge: 727

Wohnort: Schwäbische Alb

aasche schrieb:

Inzwischen ist noch etwas Text zur Einbindung von externen Programmen am Beispiel von RawTherapee hinzugekommen.

Meine Frage im RT-Forum zum Aufruf von RT 3.0a1 aus Geeqie ist leider noch nicht beantwortet (aber immerhin 100x gelesen ☺) - sonst hätte man das auch noch irgendwie einbauen können ...

Sonst finde ich den Artikel auch veröffentlichungsreif - danke für Deine Mühe!

Grüße,
digitus

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

verschoben: Geeqie

Gruß, noisefloor

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

Wär mit meiner Überarbeitung durch. Verweise Bedienung ins Archiv aufgelöst. Zu den neuen 3-D Möglichkeiten kann ich mangels Gerätschaften nichts weiter ausführen. Ergänzungen willkommen.

aasche

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

frustschieber schrieb:

Wär mit meiner Überarbeitung durch.

Nicht wirklich, wenn ich versuche, die einleitenden Saetze zu lesen ☺

Bei den externen Editoren ist der Hinweis auf RawTherapee 2.4.1 obsolet. War nicht urspruenglich ein Link oder Hinweis zur Vorgehensweise bei RawTherapee 3 im Artikel enthalten? Ausserdem vermisse ich einen kurzen Abschnitt, wozu geeqie-gps diente - auch wenn es ab Ubuntu 12.04 in den Paketquellen fehlt. Denn auf diesen Abschnitt hatte ich mehrere Backlinks angelegt.

Last not least ist das Beispielbild a) zu klein und b) von extrem schlechter Qualitaet. Oder soll damit eine bestimmte Funktion gezeigt werden?

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

aasche schrieb:

frustschieber schrieb:

Wär mit meiner Überarbeitung durch.

Nicht wirklich, wenn ich versuche, die einleitenden Saetze zu lesen ☺

Bei den externen Editoren ist der Hinweis auf RawTherapee 2.4.1 obsolet. War nicht urspruenglich ein Link oder Hinweis zur Vorgehensweise bei RawTherapee 3 im Artikel enthalten? Ausserdem vermisse ich einen kurzen Abschnitt, wozu geeqie-gps diente - auch wenn es ab Ubuntu 12.04 in den Paketquellen fehlt. Denn auf diesen Abschnitt hatte ich mehrere Backlinks angelegt.

Last not least ist das Beispielbild a) zu klein und b) von extrem schlechter Qualitaet. Oder soll damit eine bestimmte Funktion gezeigt werden?

  • Was an den einleitenden Sätzen unklar ist, ist mir unklar.

  • Der Abschnitt zu RawTherapee 3 lautete: "== RawTherapee 3.0 ==

Um die neue Version 3.0 von RawTherapee (RT) in Geeqie einzubinden, muss die Datei rtstart im RT-Ordner bearbeitet werden (siehe Diskussion Geeqie - wie Bilder an RawTherapee übergeben?). Ansonsten gleicht der Vorgang dem unter externe Editoren beschriebenem Verfahren." Das Vorgehen mit rtstart war (bei mir) nicht notwendig, habe lediglich einen bestehenden Starter wie unter "Starter anlegen" ergänzt mit dem Eintrag "Categories=X-Geeqie;...".

  • geeqie-gps hab ich raus, weil in 3 Mo die beiden Versionen, für die das interessant ist, veraltet sein werden. Könnte aber wieder rein, oder halt die Backlinks entsorgen.

  • Bild erneuert

  • Sehe jetzt erst, dass das ursprünglich Dein Artikel war. Hatte am 12.01.13 den "ausbaufähig" Hinweis wg des Bezuges auf den archivierten Artikel eingetragen und dachte, da keiner begierig zugriff, dass ich halt da ran könnte.

aasche

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

frustschieber schrieb:

  • Sehe jetzt erst, dass das ursprünglich Dein Artikel war.

Das ist ja auch kein Problem ☺

  • Was an den einleitenden Sätzen unklar ist, ist mir unklar.

Ich wuerde vollstaendige Saetze und Programmnamen bevorzugen - korrigiert.

Das Vorgehen mit rtstart war (bei mir) nicht notwendig, habe lediglich einen bestehenden Starter wie unter "Starter anlegen" ergänzt mit dem Eintrag "Categories=X-Geeqie;...".

Wenn das inzwischen so ist, dann sollte das inkl. eines internen Links auf RawTherapee ausreichen.

  • geeqie-gps hab ich raus, weil in 3 Mo die beiden Versionen, für die das interessant ist, veraltet sein werden. Könnte aber wieder rein, oder halt die Backlinks entsorgen.

Ja, derzeit ist diese Variante aufgrund eines Versionsproblems bei libchamplain nicht in den Paketquellen. Aber dieses Problem ist bekannt und ich hoffe sehr, dass die Entwickler das in einer der naechsten Versionen in den Griff kriegen.

  • Bild erneuert

Deutlich besser - aber die "Kopfzeile" ist ueberfluessig.

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

aasche schrieb:

Wenn das inzwischen so ist, dann sollte das inkl. eines internen Links auf RawTherapee ausreichen.

Ja, derzeit ist diese Variante aufgrund eines Versionsproblems bei libchamplain nicht in den Paketquellen. Aber dieses Problem ist bekannt und ich hoffe sehr, dass die Entwickler das in einer der naechsten Versionen in den Griff kriegen.

gps-Sachen wieder rein mit Hoffnung auf künftige Versionen

Deutlich besser - aber die "Kopfzeile" ist ueberfluessig.

geköpft 😉

aasche

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

frustschieber schrieb:

gps-Sachen wieder rein mit Hoffnung auf künftige Versionen

Danke ☺

Icons in der Navigationstabelle sind aktualisiert.

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

fehlt noch was? sonst m.E. fertig

aasche

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

frustschieber schrieb:

sonst m.E. fertig

Darueber kann man geteilter Meinung sein: der Artikel wimmelte noch von Rechtschreibfehler, fehlenden Bezuegen auf das Anwendungsmenue, falschen int. Verweisen etc. Ich habe versucht, diese Fehler auszubessern. Was ich nicht gemacht habe: sind die genannten Tastenkuerzel ueberprueft worden?

aasche

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Die Tastenkuerzel und andere Kleinigkeiten sind ueberarbeitet.

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

Die Bilder der Navigationsleiste sehen unter Unity & 12.04 etwas anders aus. Soll ich die noch ändern? Gruss

Antworten |