ubuntuusers.de

Repository-Mirror Skript

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 6.10 (Edgy Eft)
Antworten |

toe

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2005

Beiträge: 90

Hallo,

ich wollte mir das feisty repository (komplett mit universe, multiverse und backports) runterladen, dafür hab ich mir ein kleines skript geschrieben, aber leider will es irgendwie nicht....
Ich glaub es liegt an den PGP keys, aber ist nur ne vermutung.

#!/bin/bash
RepositoryTarget="/home/toe/repository"
DistName="feisty"
Architektur="i386"

case "$1" in
mktree)
	mkdir $RepositoryTarget/ubuntu
	mkdir $RepositoryTarget/ubuntu-security
	mkdir $RepositoryTarget/ubuntu-updates
	mkdir $RepositoryTarget/ubuntu-backports
	;;

getkeys)
	gpg --import /usr/share/keyrings/ubuntu-archive-keyring.gpg
	;;

fetch)
	#
	# Spiegelt die Haupt-Ubuntu-Repostiories
	#
	debmirror $RepositoryTarget/ubuntu --passive --progress --nosource             \
	--host=ftp.rz.tu-bs.de --root=pub/mirror/ubuntu-packages/dists --dist=$DistName  \
	--section=multiverse,universe,restricted,main --arch=$Architektur --cleanup \
	--verbose
	#
	# Spiegelt die Ubuntu-Security-Repostiories
	#
	debmirror $RepositoryTarget/ubuntu-security --passive --progress --nosource    \
	--host=ftp.rz.tu-bs.de --root=pub/mirror/ubuntu-packages/dists                    \
	--dist=$DistName-security --section=multiverse,universe,restricted,main     \
	--arch=$Architektur --cleanup --verbose
	#
	# Spiegelt die Ubuntu-Update-Repostiories
	#
	debmirror $RepositoryTarget/ubuntu-updates --passive --progress --nosource     \
	--host=ftp.rz.tu-bs.de --root=pub/mirror/ubuntu-packages/dists                    \
	--dist=$DistName-updates --section=multiverse,universe,restricted,main      \
	--arch=$Architektur --cleanup --verbose
	#
	# Spiegelt die Ubuntu-Backport-Repostiories
	#
	debmirror $RepositoryTarget/ubuntu-backports --passive --progress --nosource   \
	--host=ftp.rz.tu-bs.de --root=pub/mirror/ubuntu-packages/dists                    \
	--dist=$DistName-backports --section=multiverse,universe,restricted,main    \
	--arch=$Architektur --cleanup --verbose
	;;
all)
	mkdir -p $RepositoryTarget/ubuntu
	mkdir $RepositoryTarget/ubuntu-security
	mkdir $RepositoryTarget/ubuntu-updates
	mkdir $RepositoryTarget/ubuntu-backports
	gpg --import /usr/share/keyrings/ubuntu-archive-keyring.gpg
	#
	# Spiegelt die Haupt-Ubuntu-Repostiories
	#
	debmirror $RepositoryTarget/ubuntu --passive --progress --nosource             \
	--host=ftp.rz.tu-bs.de --root=pub/mirror/ubuntu-packages/dists --dist=$DistName  \
	--section=multiverse,universe,restricted,main --arch=$Architektur --cleanup \
	--verbose
	#
	# Spiegelt die Ubuntu-Security-Repostiories
	#
	debmirror $RepositoryTarget/ubuntu-security --passive --progress --nosource    \
	--host=ftp.rz.tu-bs.de --root=pub/mirror/ubuntu-packages/dists                    \
	--dist=$DistName-security --section=multiverse,universe,restricted,main     \
	--arch=$Architektur --cleanup --verbose
	#
	# Spiegelt die Ubuntu-Update-Repostiories
	#
	debmirror $RepositoryTarget/ubuntu-updates --passive --progress --nosource     \
	--host=ftp.rz.tu-bs.de --root=pub/mirror/ubuntu-packages/dists                    \
	--dist=$DistName-updates --section=multiverse,universe,restricted,main      \
	--arch=$Architektur --cleanup --verbose
	#
	# Spiegelt die Ubuntu-Backport-Repostiories
	#
	debmirror $RepositoryTarget/ubuntu-backports --passive --progress --nosource   \
	--host=ftp.rz.tu-bs.de --root=pub/mirror/ubuntu-packages/dists                    \
	--dist=$DistName-backports --section=multiverse,universe,restricted,main    \
	--arch=$Architektur --cleanup --verbose
	;;


*)
	echo "Bedienung: getrepo {mktree|getkeys|fetch|all}"
	echo "Die Variablen im Skript muessen gesetz sein!!"	
	exit 1
	;;
esac

exit 0

Es kommt ne Fehlermeldung die wegen den keys mault, auf dem rechner der das ziehn soll läuft edgy, deshalb hab ich auf dem mal ubuntu-keyring von feisty installiert.

NoKurth

Avatar von NoKurth

Anmeldungsdatum:
18. August 2006

Beiträge: 430

Hallo toe,

hier nur geänderte Zeile...

...
RepositoryTarget=/home/toe/repository
# >"< entfernt
...
   mkdir -p $RepositoryTarget/ubuntu
   mkdir -p $RepositoryTarget/ubuntu-security
   mkdir -p $RepositoryTarget/ubuntu-updates
   mkdir -p $RepositoryTarget/ubuntu-backports
   # >-p< eingefügt
...
   --host=ftp.rz.tu-bs.de --root=pub/mirror/ubuntu-packages --dist=$DistName  \ 
   # >/dist< bei --root gestrichen; wird automatisch angehangen...
...


Damit das ganze etwas übersichtlicher wird, würde ich vorschlagen, dass du 3 functions baust (für mk dir, gpg und debmirror) und bei "all" einfach die 3 functions der Reihe nach aufrufst.

Gruß
Norman

Lunar

Anmeldungsdatum:
17. März 2006

Beiträge: 5792

Wieso lädst du dir denn das Ganze Repository runter? Mit apt-proxy kann man vergleichbares ebenfalls realisieren, allerdings werden nur die wirklich benötigten Dateien heruntergeladen.

toe

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2005

Beiträge: 90

ich möcht des ganze repo deswegen, weil ich nur ne modemverbindung hab, ...warte seit 5J auf dsl...
mittlerweile hab ichs mit apt-mirror gemacht, hat wunderbar geklappt, da hätt ich doch gleich noch ne frage, im configfile von apt-mirror kann ich die architektur einstellen, gehn da auch durch komma getrennte werte z.B "i386,amd64"

Lunar

Anmeldungsdatum:
17. März 2006

Beiträge: 5792

Du hast nur eine Modemverbindung und lädst dir deswegen das gesamte Repositoriy runter, inklusive aller Pakete, die du nie brauchen wirst? 😲

Also gerade wenn man nur eine Modem-Verbindung hat, sollte man doch eher apt-proxy nur das laden, was man wirklich benötigt... Ich versteh dich irgendwie nicht...

AliBen

Anmeldungsdatum:
2. Juni 2006

Beiträge: 9

Wohnort: Essen

Lunar hat geschrieben:

Du hast nur eine Modemverbindung und lädst dir deswegen das gesamte Repositoriy runter, inklusive aller Pakete, die du nie brauchen wirst? 😲

Könnte glatt als schönes Rätsel durchgehen 😉

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17622

Wohnort: Berlin

Wahrscheinlich hat er temporär mehr als nur eine Modemverbindung.

Lunar

Anmeldungsdatum:
17. März 2006

Beiträge: 5792

user unknown hat geschrieben:

Wahrscheinlich hat er temporär mehr als nur eine Modemverbindung.

Stimmt, daran hab ich gar nicht gedacht. Diese temporäre Verbindung müsste aber schon etwas länger temporär sein, sonst kriegt er die ganzen Gigabytes aus den Repos da nämlich nicht durch 😉

Antworten |