Hallo Leute,
ich stehe gerade voll auf dem Schlauch:
Habe in meinem LAN hinter einer FritzBox zwei physische Hosts (Beispiel "Betrieb" und "Privat"). Auf jedem Host läuft Ubuntu Server mit Apache als Webserver mit jeweils 2 vHosts und den entsprechenden Webanwendungen: www.Betrieb.de, cloud.Betrieb.de – und – www.Privat.de, cloud.Privat.de Die Domains sind mit DynDNS eingerichtet. Alles soweit gut es läuft, die Inhalte von "Betrieb" sind direkt über das Internet erreichbar.
Was mich stört: aktuell laufen www.Privat.de und cloud.Privat.de noch über Portforwarding (:20443) an den physischen Host "Privat". Lasse ich die Portkennung in der Webadresse weg, lande ich auf den Host, der die Betrieb-Inhalte bereit stellt. Da geht dann natürlich nichts, weil ich Probleme mit den Zertifikaten bekomme.
Was ich will ist, dass ich auf das Portforwarding in meiner FritzBox verzichten kann. Auch die Inhalte vom physischen Host "Privat" sollen ganz normal über den Port 443 erreichbar sein. Ich habe keine Ahnung, wo ich da ansetzen soll und wie ich das in meinem LAN managen kann. Vielen Dank für Eure Hilfe.