ubuntuusers.de

Shellscript in einem Browser ausführen

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

phxx

Avatar von phxx

Anmeldungsdatum:
25. Juli 2005

Beiträge: 140

Wohnort: Rehling (nähe Augsburg) in Bayern

Hallo!

Gibt es eine Möglichkeit ein Shellscript (zB ein Python oder PHP Script das eigentlich über einen HTTP-Server abgerufen wird) in einem Browser auszuführen? Dh, die Ausgabe dieses Scriptes auf den Browser umzuleiten?

Oder ist dies einfach aus Software sicht garnicht realisierbar (ohne HTTP-Server?)

danke schonmal!
phxx

IngoHu

Anmeldungsdatum:
28. Juni 2005

Beiträge: 638

Wohnort: Neustadt (Weinstr.)

Moin!

Das Ausführen von Scripten, Programmen usw. direkt im Browser wird zurecht als Sicherheitslücke angesehen. Es ist also nicht möglich. Das Script muß auf dem Server ausgeführt werden und das Ergebnis als HTML-Seite vom Webserver ausgeliefert werden. Natürlich kannst Du auch ein Script so schreiben, daß es eine HTML-Seite mit dem Ergebnis generiert und dann über dieses Script einen Webbrowser aufrufen, der dann diese Seite gleich anzeigt.

Gruß
Ingo

phxx

(Themenstarter)
Avatar von phxx

Anmeldungsdatum:
25. Juli 2005

Beiträge: 140

Wohnort: Rehling (nähe Augsburg) in Bayern

IngoHu hat geschrieben:

... Natürlich kannst Du auch ein Script so schreiben, daß es eine HTML-Seite mit dem Ergebnis generiert und dann über dieses Script einen Webbrowser aufrufen, der dann diese Seite gleich anzeigt...

Genau, dass ist was ich suche ... aber wie geht das?

tux21b Team-Icon

Avatar von tux21b

Anmeldungsdatum:
15. August 2005

Beiträge: 1698

Wohnort: Linz.at

Ein PHP-Script (Dateien mit der Endung .php) werden z.B. auf dem Server ausgeführt. Der PHP-Script generiert dabei eine HTML-Seite (oder auch eine reine Textseite) welche dann ganz normal mit einem Browser geöffnet werden kann.

Wenn du jetzt mit der PHP-Programmierung anfangen willst, dann musst du dir entweder einen Webspace suchen, auf dem du deine Seite immer hochladen kannst, oder du installierst dir selbst auf deinem Computer die nötigen Serverdienste und machst selbst einen Webserver auf deinem localhost auf.

Letzteres hat den Vorteil, dass du die Seiten gleich auf deinem Rechner (mit einem Browser) betrachten kannst und vorher nicht extra wieder nach jeder kleinen Änderung hochladen musst. Da es unter Linux sehr leicht ist und Linux auch gut als Webserver geeignet ist empfehle ich dir natürlich letzteres.

installation:server
ODER: http://www.apachefriends.org/de/xampp-linux.html

Gruß
tux123

phxx

(Themenstarter)
Avatar von phxx

Anmeldungsdatum:
25. Juli 2005

Beiträge: 140

Wohnort: Rehling (nähe Augsburg) in Bayern

@tux123: Ja, über diese ganze Theorie bin ich schon recht gut informiert und tue es auch auf diese weiße schon rechtlange. Mich würde nur interessieren ob es eben eine Möglichkeit gibt, ein Script per installiertem Interpreter ausführen zulassen (equivalent zu einem Bash-Aufruf wie "python script.py"), und zwar so, dass die Ausgaben zu dem Programm in einem Browser dargestellt werden.

tux21b Team-Icon

Avatar von tux21b

Anmeldungsdatum:
15. August 2005

Beiträge: 1698

Wohnort: Linz.at

Du kannst den PHP-Script sofern er auf deinem Rechner liegt und du Apache mit PHP (bzw. XAMPP) installiert hast, dann z.B. mit dem folgenden Befehl im Firefox anzeigen lassen:

firefox localhost/datei.php


Der Script muss natürlich in einem Verzeichnis liegen, auf das der Apache Webserver zugreifen kann (z.B. /var/www/ ) Das hängt aber natürlich von deiner Konfiguration ab.

Fallst du jetzt gar keinen PHP-Script meinst ??? sondern nur eine beliebige Ausgabe von einem beliebigen Programm (z.B. ein Shell-Script) im Browser anzeigen willst ❓ (Sorry, ich verstehe jetzt die Frage irgendwie nicht) kannst du z.B. die Ausgabe von einem Programm in eine Textdatei umleiten und dann mit dem Browser öffnen. Ich wüsste jetzt aber nicht welchen Sinn das genau haben sollte 🙄

sh script.sh > ausgaben.txt
firefox ausgaben.txt


Mit Python Scripten müsste das ganze eigentlich auch funktionieren (hab ich aber jetzt nicht getestet):

python script.py > ausgaben.txt
firefox ausgaben.txt

Gruß
tux123

phxx

(Themenstarter)
Avatar von phxx

Anmeldungsdatum:
25. Juli 2005

Beiträge: 140

Wohnort: Rehling (nähe Augsburg) in Bayern

ok, bleiben wir bei PHP dürfet ja wurscht sein.

Ich dachte an eine Lösung OHNE Webserver. Also eher die Variante mit der Umleitung in eine Datei. Das ist das was ich eigentlich erreichen will. Doch eben ohne den Umweg in die Datei. Es sollte gleich im Browser dargestellt werden ...

danke, phxx

Antworten |