ubuntuusers.de

Website mit Perl oder PHP programmieren?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

imho

Anmeldungsdatum:
2. Februar 2006

Beiträge: 427

Moin-moin,

ich habe vor, eine Website zu Programmieren, die eine Auswahl von Checkboxen und einen Kommentar in HTML zulässt. Ein Perl- oder PHP-Skript soll dann eine PDF-Datei oder eine druckbare HTML-Seite über die Auswahl ausgeben. Als Beispiel etwa in der Art:

HTML-Seite:

Pizza bestellen

[ ] Thunfisch
[ ] Sardellen
[x] Schinken

Weitere Zutaten bitte eingeben:[Oliven_______]

PDF (bzw. druckbare HTML-Seite):

Sie haben eine Pizza mit Schinken und Oliven bestellt. Vielen Dank.

Jetzt fehlt mir irgendwie der Zündfunke, wie ich das Projekt beginnen soll. Ich brauche kein fertiges Skript, nur eine Idee, wie ich anfangen soll. Irgendwie habe ich gerade ein Brett vor dem Kopf. Eine Seite mit Java-Skript basteln, die die Eingaben auf der HTML-Seite in Variable packt, deren Inhalt dann von einem PHP- oder Perl-Skript zu einem PDF weiterverarbeitet und ausgegeben wird? Nur wie? Welche Module bräuchte ich?

Für einen Schubs in die richtige Richtung wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße,
imho

Marc_BlackJack_Rintsch Team-Icon

Ehemalige
Avatar von Marc_BlackJack_Rintsch

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2006

Beiträge: 4673

Wohnort: Berlin

Wenn Du das mit Perl, PHP, oder einer anderen Sprache serverseitig machst, ist bei der Beschreibung nicht einmal JavaScript nötig. Andererseits könnte man bei einer HMTL-Seite als Ausgabe sogar mit JavaScript im Browser auskommen wenn die Daten nicht zwingend zum Server geschickt werden müssen.

Ansonsten weiss ich nicht so recht was für Informationen Du nun konkret suchst!? Du wirst die Sprache für die Serverseite lernen müssen, sofern Du sie noch nicht kannst. Und wie man damit dynamische Webseiten programmiert. Bei Perl wäre das wahrscheinlich CGI, bei PHP ist die "natürliche Umgebung" ja schon das Web. "Druckbare" Webseiten kann man mit beiden Sprachen erstellen und es gibt soweit ich weiss auch für beide Sprachen Module zum Erzeugen von PDF-Dateien. Für das "druckbar" bei den Webseiten sind HTML- und CSS-Kenntnisse sicher nützlich.

demwz

Anmeldungsdatum:
20. September 2006

Beiträge: 281

Wohnort: stuttgart

Mit beiden Sprachen kannst Du theoretisch beliebig komplexe websites erstellen.
PHP ist optimiert für das erstellen von dynamischen webseiten mit Hilfe non Datenbanken.
Das kann Perl natürlich auch, wurde aber nicht einzig zu diesem Zeck geschaffen.
letztendlich entscheidet, was du besser kannst oder leichter lernst.
ich empfehle Dir für den einstieg
http://www.selfhtml.org

imho

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Februar 2006

Beiträge: 427

Moin,

ich kenne mich in HTML, CSS, PHP und Perl schon so gut aus, dass ich in Skripten herumpfuschen kann. Das ist nicht das Thema. Ich hatte eher gehofft, dass mir jemand einen Hinweis dazu geben könnte, wo ich was zum Thema finde, so nach dem Motto: Schau mal bei dr-web.de, die haben da mal was in der Art gemacht, oder Google mal nach Suchbegriff1 und Suchbegriff2, da findest du schon was dazu. Wenn das keiner hier weiß, ist das kein Problem. Meine Frage wäre vermutlich in einem PHP- oder Perl-Forum besser aufgehoben. Aber da müsste ich mich erstmal anmelden. ☺

Grüße,
imho

audax

Avatar von audax

Anmeldungsdatum:
15. September 2006

Beiträge: 1253

Wenn du ein bischen Perl kannst:
Catalyst

Das soll toll sein 😀

Klaus1977

Anmeldungsdatum:
10. April 2005

Beiträge: 269

Wohnort: Aschaffenburg

Ich benutzt in meine php - Scripten tcpdf (kann auch Unicode) um PDFs zu erzeugen.

Gruß Klaus

imho

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Februar 2006

Beiträge: 427

Hallo audax und Klaus1977,

das hört sich beides schonmal interessant an. Ich werde es mir mal angucken. Vielen Dank.

Grüße,
imho

Sid_Burn

Anmeldungsdatum:
23. Oktober 2004

Beiträge: 2159

Wo liegt den genau dein Problem?
Wie du PDF erzeugst? Nun dafür schaust du dir Module bei Perl an und liest die Doku.

Oder ist dir nicht genau bekannt wie eine Webseite genau mit den Skripten zusammenarbeitet. Wie Parameter übergeben werden etc.? und wie man Generell Dynamische Webseiten Programmiert?

imho

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Februar 2006

Beiträge: 427

Moin,

ich habe mit dem Programmieren mal ein bisschen angefangen und die Datei pizza.php geschrieben:

<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
<html>
<head>
        <title>Pizza bestellen - Checkboxen mit PHP auswerten.</title>
</head>
  
<body>
 
<form action="pizza.php">
<input type="hidden" name="sent" value="yes">

<input type="checkbox" name="pizza[]" value="Margherita Spezial">&nbsp;Margherita Spezial<br />
<input type="checkbox" name="pizza[]" value="Tonno mit Zwiebeln">&nbsp;Tonno mit Zwiebeln<br />
<input type="checkbox" name="pizza[]" value="Hawaii">&nbsp;Hawaii<br />
<input type="checkbox" name="pizza[]" value="Frutti di mare (Meeresfr&uuml;chte)">&nbsp;Frutti di mare (Meeresfr&uuml;chte)<br />
<input type="checkbox" name="pizza[]" value="Quatro Formaggi">&nbsp;Quatro Formaggi<br />
<input type="text" name="extra"><br>
<input type="submit">
</form>
 
<?php
        $sent = $_GET['sent'];          //Weichensteller
        $pizza = $_GET['pizza'];        //Inhalt der Checkboxen
        $extra = $_GET['extra'];        //Extra

 
        if ($sent == 'yes') {
                $pizza_text = implode(', ',$pizza);
		
                echo '<h1>Ihre Bestellung:</h1>';
                echo '<p>Pizza '.$pizza_text.'</p>';
                echo '<p>Extrawunsch: &quot;'.$extra.'&quot;.</p>';

        }
?>
 
</body>
</html>

Noch steht die Ausgabe unter dem Formular, soll aber eine extra ausdruckbare Seite im Browser werden, bzw. die Ausgabe soll als PDF-Datei erfolgen. Da bin ich noch bei am basteln und hoffe, dass das mit PHP gelöst werden kann. Wenn das einfacher und schneller in Perl zu haben ist, wäre ich für einen Hinweis dankbar.

Dieser Pizzabesteller ist nur eine Fingerübung. Letztendlich will ich meinem Nachbarn mit seinem Getränkeladen ins Web 2.0-Zeitalter führen. Wenn es einmal fertig ist, soll es ein Online-Bestellzettel für Getränke und Partyzubehör werden, den man sich auf der Homepage dann zusammenklickt und anschließend ausdruckt, um ihn zu faxen, vorbeizubringen etc. Das ganze ist auf dem Dorf, da sind die Wege nicht so weit. 😉
Irgendwann einmal, wenn er über einen vernünftigen Internetanschluß verfügt, soll man den Bestellzettel auch per E-Mail versenden können. Bislang ist das aber noch Zukunftsmusik, da die Party schon vorbei sein könnte, bis die Bestellung einmal abgerufen wird.

Grüße,
imho

Lunar

Anmeldungsdatum:
17. März 2006

Beiträge: 5792

demwz hat geschrieben:

Mit beiden Sprachen kannst Du theoretisch beliebig komplexe websites erstellen.

Ob das so allgemein für PHP gilt, darf bezweifelt werden 😉

demwz hat geschrieben:

PHP ist optimiert für das erstellen von dynamischen webseiten mit Hilfe non Datenbanken.

PHP ist vor allem optimiert auf das Verursachen von Problemen und Sicherheitslücken 😉

SCNR
lunar

audax

Avatar von audax

Anmeldungsdatum:
15. September 2006

Beiträge: 1253

imho hat geschrieben:

Moin,

ich habe mit dem Programmieren mal ein bisschen angefangen und die Datei pizza.php geschrieben:

Und an diesem Punkt solltest du mit PHP aufhören und hier Django/RubyOnRails/Cathalyst anschauen.
Widerstehe der Versuchung, das jetzt mit PHP und vor allem mit deinem 'eigenen kleinen' Wasauchimmer zu machen.
Ich kenne solchen Code wie du ihn gerade geschrieben hast und er ist der Weg in die absolute Hölle. Glaub mir da einfach mal, ich bin seit 2 Monaten am debuggen eines 'eigenen kleinen' PHP-CMS mit wunderschön in HTML verstecktem PHP Code.
Trenne IMMER, auch bei den kleinsten Scripts, selbst bei einer einzigen Aufgabe, wirklich IMMER zwischen Model-View-Controller.

PHP ist unter Berücksichtigung von gutem Programmdesign brauchbar, es fördert allerdings Code wie du ihn geschrieben hast und deshalb würde ich dir dringenst abraten, die Seite in PHP zu machen.

Schau dir Django/Pylon/RubyOnRails/Cathalyst an benutze eines davon, es wird dein Leben vereinfachen.

PHP fördert Worst Practices ganz enorm, vor allem mit dem eingebauten sehr miesem Templating. Lass ab von PHP und unwartbarem Code!

nille

Anmeldungsdatum:
16. August 2007

Beiträge: 792

Lunar hat geschrieben:

demwz hat geschrieben:

Mit beiden Sprachen kannst Du theoretisch beliebig komplexe websites erstellen.

Ob das so allgemein für PHP gilt, darf bezweifelt werden 😉

demwz hat geschrieben:

PHP ist optimiert für das erstellen von dynamischen webseiten mit Hilfe non Datenbanken.

PHP ist vor allem optimiert auf das Verursachen von Problemen und Sicherheitslücken 😉

SCNR
lunar

Tut mir leit aber da muss ich dir widersprechen die Sicherheitslücken bauen die Scripter ein. PHP ist nicht von Haus aus unsicher man sollte aber schon wissen was man tut und das gilt überall so bei PHP, Python, Ruby on Rails , Perl, Java und was es noch so gibt.

audax

Avatar von audax

Anmeldungsdatum:
15. September 2006

Beiträge: 1253

nille hat geschrieben:

Tut mir leit aber da muss ich dir widersprechen die Sicherheitslücken bauen die Scripter ein. PHP ist nicht von Haus aus unsicher man sollte aber schon wissen was man tut und das gilt überall so bei PHP, Python, Ruby on Rails , Perl, Java und was es noch so gibt.

Aber PHP fördert Worst Practices, in vielerlei Hinsicht. Und register_globals wurde von vielen vielen Leuten benutzt und war gängige Praxis.

Lunar

Anmeldungsdatum:
17. März 2006

Beiträge: 5792

nille hat geschrieben:

Tut mir leit aber da muss ich dir widersprechen die Sicherheitslücken bauen die Scripter ein.

Ich weiß, es gibt viele, die so denken. Ich möchte diese Diskussion nicht wieder aufleben lassen, dazu wurde sie schon zu oft geführt. Ich möchte nur mal die Frage aufwerfen, warum den ausgerechnet PHP einen derart schlechten Ruf hat, und warum ausgerechnet die PHP Programmierer so nachlässig programmieren...

Generell würde ich mich audax bedingungslos anschließen! Wenn schon PHP, dann bitte, bitte mit anständigem Templating-System. Besser wäre es allerdings, PHP durch Perl|Python|Ruby (wobei ich klar zu Python raten würde 😉 ) zu ersetzen, und dann mit den für diese Sprachen verfügbaren Frameworks weiter zu arbeiten. Gerade für Python gibt es vom Minimalframework (web.py) über low level Frameworks (CherryPy) und komplexere Frameworks (Django) bis hin zum ausgewachsenen Applikationsserver (Zope) alles, was das Herz begehrt.

nille

Anmeldungsdatum:
16. August 2007

Beiträge: 792

Ich will PHP jetzt hier nicht schön reden aber verteufeln sollte man es auch nicht.
Ihr habt recht das PHP für Fehler einladend ist aber dennoch ist dafür immer noch der Admin ( der z.B. die register_globals auf ON setzt ) und die Person verantwortlich die es so Schreibt.
Und nur weil ich mich jetzt ein wenig für PHP einsetzt heisst es nicht das ich es auch benutzen würde 😉

Antworten |