ubuntuusers.de

System friert ein / Informationsbeschaffung

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu GNOME 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

faaabian

Anmeldungsdatum:
22. Oktober 2014

Beiträge: 20

Hallo zusammen!

Meine Frage ist eigentlich genereller Art, aber um sie besser zu formulieren zu können schildere ich kurz mein aktuelles Problem:

Seit ca einer Woche, und ohne merkbaren Auslöser, friert mein System nach dem Start oft ein. Es fängt damit an, dass der Coursor herum zittert und quasi ein Haufen nicht-getätigter Befehler verarbeitet werden (Programme geöffnet usw). Kurz darauf friert es eben ein. Im bestenfall kann ich über eine Shell den Rechner ausschalten, manchmal geht gar nix mehr. Nach 2-3 Restarts ist der Spuck meistens vorbei.

Jetzt die Frage: Wie geht ihr vor, wenn solche Probleme vorliegen? Also Informationen beschaffen etc.

Liebe Grüße, fabian

Moderiert von Vej:

Dieses Thema ist aus GNOME verschoben worden. Bitte beachte die Forenbeschreibungen und die als wichtig markierten Themen am Beginn der Foren.

verdooft

Anmeldungsdatum:
15. September 2012

Beiträge: 4436

Als ich mal so ähnliche Probleme hatte, bin ich von einem anderen Rechner aus noch per ssh draufgekommen. Sofern die tty (Strg + Alt + F1 bis F6, F7 wäre wieder das grafische) bei dir noch funktionieren, kannst du aber auch direkt dort in den Logdateien stöbern.

Zuerst habe ich top aufgerufen, um zu schauen, wie die aktuelle Lage ist, mit

killall prozessname

kann man stark auslastende Prozesse, sofern das keine unbedingt nötigen Prozesse sind, abschießen (in meinem Fall hat Firefox mit Flash im Vollbild gezickt, war vermutlich etwas in Kombination mit dem Nvidiatreiber, nach killall firefox hat wieder alles normal reagiert).

dmesg

sudo nano /var/log/syslog

kern.log ist meine ich in syslog enthalten, sonst auch dort mal reinschauen.

eine /var/log/Xorg.0.log gibt es hier auch.

Im Homeverzeichnis die .xsession-errors

Wenn bei mir ältere Rechner instabil liefen, lag das manchmal an einer kaputt gehenden Festplatte, da wäre das Abrufen der Smartparameter sinnvoll, das Paket smartmontools gegebenenfalls nachinstallieren:

sudo smartctl -a /dev/sda

Sofern Lm sensors bereits eingerichtet ist, lassen sich mit

sensors

die Temperaturen und Lüfter auslesen.

Außerdem schadet ein Speichertest nicht: memtest

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Hört sich wirklich eher nach "Hardware" an.

Starte doch mal per Live Stick, Festplatte abziehen.

Das Netzteil kann übrigens auch "schwächeln, dann hat man auch seltsame Symptome beim Start.

In den meisten Fällen gibt das Mainbord den Geist auf, da hat man den meisten Ärger. 😈

Schön ist, wenn man Komponenten austauschen kann. Ram ziehen ... etc.

faaabian

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. Oktober 2014

Beiträge: 20

also erstmal danke ☺ !

@verdooft , ich werd denn memory test heute am abend mal laufen lassen. @hakel , ahaaaa netzteil... jetzt wo du das erwähnst fällt mir folgendes noch auf: Das Problem tritt hauptsächlich auf wenn ich den Akku im Laptop habe und das Akku-Netzteil dran hängt. Ohne Akku oder nur im Akkumodus könnt ich mich jetzt nicht erinnern dass das aufgetreten wäre. Neue Spur ☺

danke euch nochmal, ich bleib dran und werd bericht erstatten wenn gewünscht

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Bei einem Laptop ist das nicht so ungewöhnlich, wenn der Akku defekt/abgenutzt ist. Akku Pflege ist Voodoo.

Laß das Gerät halt mal ohne eingebauten Akku laufen.

P.S. soche Kleinigkeiten wie Läppi solltest du aber erwähnen!

Plymouth deaktivieren, Lüfter reinigen (Laptop/wenn es nicht zu spät ist, weil Gerät zu viel Hitze abbekommen hat)

faaabian

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. Oktober 2014

Beiträge: 20

hakel schrieb:

P.S. soche Kleinigkeiten wie Läppi solltest du aber erwähnen!

Plymouth deaktivieren, Lüfter reinigen (Laptop/wenn es nicht zu spät ist, weil Gerät zu viel Hitze abbekommen hat)

Da haste absolut Recht, sorry!

Antworten |